Camper mit Aufstelldach: selbst machen oder machen lassen?

CAMPER AUFSTELLDACH NACHRÜSTEN: ALLES, WAS DU WISSEN MUSST

Möchtest du ein Aufstelldach selbst auf einen Camper nachrüsten? Das könnte man natürlich einem Experten überlassen. Aber Anne und Arnoud, stolze Besitzer eines blauen Busses namens Mr. Blue Sky (Volkswagen Transporter), haben sich getraut und selbst ein Aufstelldach in ihrem Camper montiert. Wir waren gespannt auf ihre Erfahrungen: Ist es einfach, selbst ein Aufstelldach auf den Camper zu montieren, oder ist es ratsamer, es einbauen zu lassen? Wir haben sie nach der Vorbereitung, dem benötigten Material, den Kosten und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum selbstständigen Einbau eines Camper-Aufstelldachs gefragt. Das alles erfährst du in diesem Blogpost!

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Das selbstständige Einsetzen eines Camper-Aufstelldachs ist nicht komplett ungefährlich. Wir übernehmen keine Verantwortung und Haftung für deine Ausführung. Führe immer eigene Recherchen durch. Lese die Anleitung des Camper-Aufstelldachs genau durch und befolge die Anweisungen. Es ist wichtig, dass du sicher auf der Straße unterwegs bist. Das ist nur möglich, wenn das Dach richtig zusammengebaut und das Camper-Aufstelldach richtig befestigt wird! Lasse die Konstruktion immer von einem Experten überprüfen oder beauftrage einen Fachmann, wenn du dich bei der Montage nicht sicher fühlst.

vw-camper-mit-Aufstelldach

WER SIND ANNE UND ARNOUD?

Anne (23) und Arnoud (30) hatten vor, nach Annes Abschluss eine Weltreise zu machen. Aber sie hatten so viel Geld gespart, dass sich andere Türen öffneten. Sie ließen sich von anderen Vanlifern inspirieren und begannen die Suche nach einem Bus. Sie kauften impulsiv einen blauen Volkswagen Transporter. Versicherungen und wie sie ihn genau umbauen wollten, hatten sie nicht wirklich bedacht. Der Umbau des Busses zum Camper erwies sich als mehr Arbeit als gedacht. Dennoch konnten sie innerhalb eines Jahres mit Hilfe ihres handwerklich begabten Schwiegervaters einen wunderschönen Camper mit Aufstelldach umbauen! Inzwischen haben sie so viele tolle Reisen und Abenteuer mit ihrem Bus erlebt, dass sie keine Sekunde bereuen. Niemals hätten sie gedacht, dass ihnen der Umbau eines Busses so viel Freude bringen würde. Es hat sie nicht nur näher zueinander gebracht, es war auch sehr lehrreich. Anne sagt dazu: „Ich konnte früher keinen Reifen wechseln, aber jetzt arbeite ich mit großen Werkzeugen.“ Inzwischen haben sie ihren blauen Bus verkauft, weil sie das Basteln so sehr vermissten. Der Plan ist, nach dem Winter mit einem neuen Projekt zu beginnen.

Anne und Martijn camper mit aufstelldach

CAMPER MIT AUFSTELLDACH: DIE VORTEILE

1. WARUM EIN CAMPER MIT AUFSTELLDACH?

„Das Ziel beim Umbau unseres Busses war es, dass er möglichst wenig wie ein Camper aussieht. Auf diese Weise haben wir viel mehr Freiheit bei der Wahl eines Übernachtungsplatzes. Deshalb haben wir uns zunächst für einen Bus ohne erhöhtes Dach entschieden. Ein Camper mit Aufstelldach fällt kaum auf, wenn man neben ihm steht, und zieht daher keine Aufmerksamkeit auf sich. Wir können auch immer noch fast alle Parkhäuser anfahren, obwohl es fast schief gegangen wäre, als wir bei IKEA vergessen hatten, dass wir unsere Fahrräder hinten drauf hatten. In Deutschland gibt es viele Parkplätze, unter denen hohe Camper nicht durch die Höhenbegrenzungen fahren können, aber hiermit war das kein Problem.“

2. SEID IHR MIT CAMPER-AUFSTELLDACH GLÜCKLICH?

„Wir sind sehr glücklich mit dem Camper-Aufstelldach. Der größte Vorteil ist der Platz, den das Dach im selbstgebauten Camper schafft. Wir können uns im Stehen umziehen und kochen, was bei VW-Bus-Fahrern sonst ein häufiges Problem darstellt. Wir haben einen T5 mit kurzem Radstand, daher ist jeder zusätzliche Zentimeter sehr willkommen. Das Dach sorgt auch dafür, dass ein Teil der Wärme abgeleitet wird, indem sie nach oben entweicht und durch das Netz im Zelttuch nach außen gelangt. Es ist auch innerhalb von Sekunden ein- und ausgeklappt, sodass wir in kürzester Zeit wieder unterwegs sind. Bei Regen schließen wir das Dach einfach, weil es sonst nass wird.“

3. WELCHE VORBEREITUNGEN MÜSSEN FÜR DEN EINBAU EINES CAMPER-AUFSTELLDACHS GETROFFEN WERDEN?

„Unser Camper-Ausbau hat sich vor allem durch das Motto ‚einfach machen‘ ausgezeichnet. Als wir also darüber nachdachten, ob wir das Dach montieren lassen oder selbst machen sollten, entschieden wir uns ziemlich schnell für letztere Option, ohne uns wirklich gut informiert zu haben. Wir müssen einfach nur ein paar Löcher sägen und dann das Aufstelldach einbauen, dachten wir. Wir hatten auch einfach das Glück, dass wir viele handwerklich begabte Menschen um uns hatten, die uns helfen wollten. Arnoud hat mit zwei Freunden einen Arbeitstag geplant und sie haben dann mit der Installation des Camper-Aufstelldachs begonnen. Dabei haben sie sich die mitgelieferten Anweisungen für das Camper-Aufstelldach genau angesehen. Das ging auch fast schief – sie hätten das Loch beinahe um ein paar Zentimeter zu groß gemacht. Wir wissen nicht, was wir gemacht hätten, wenn das Camper-Aufstelldach letztendlich nicht mehr gepasst hätte. Ich denke, dann hätten wir ein sehr großes Problem gehabt. Die Vorbereitung ließ also etwas zu wünschen übrig, aber zum Glück ist alles gut gegangen. Ich denke, diese Einstellung hat uns während des Camper-Ausbaus auch sehr geholfen, manchmal muss man einfach mutig sein.“

4. BRAUCHT MAN SPEZIELLE WERKZEUGE, UM EIN AUFSTELLDACH IN EINEN CAMPER EINZUBAUEN?

„Ja! Was wir nicht wussten, ist ,dass die Gasfedern geschweißt werden müssen. Das können wir natürlich nicht selbst machen, also mussten wir wirklich jemanden finden, der das für uns tun konnte. Außerdem braucht man eine Metallsäge, um das erforderliche Loch in das Dach zu sägen. Man benötigt auch ein spezielles Kit. Alle empfehlen im Internet Sikaflex, also haben wir das benutzt.“

CAMPER AUFSTELLDACH NACHRÜSTEN

5. WIE HABT IHR DAS AUFSTELLDACH IN EUREN CAMPER EINGEBAUT?

„Wir haben keine genauen Anweisungen mehr, aber eigentlich ist alles logisch. Wichtig ist, dass man trocken arbeiten kann, sonst haften die Grundierung und der Kit nicht gut.“

  • Schritt 1: Zunächst musst du die Holzplatte von der Decke entfernen, damit du direkt auf das Eisen schauen und alle Kabel aus dem Weg räumen kannst.
  • Schritt 2: Das Loch oben abmessen, abkleben und markieren.
  • Schritt 3: Dann kannst du das Loch mit einer Metallsäge ausschneiden. Danach hobelst du die Kanten ab und entfernst alle Metallsplitter, sowohl im Bus als auch auf dem Lack.
  • Schritt 4: Grundierung auf die gesägten Kanten auftragen. So vermeidest du Rostbildung.
  • Schritt 5: Scharniere an der Rückseite befestigen und dann gut abdichten.
  • Schritt 6: Dann setzt du einen Streifen vorne ein. So sorgst du für eine gute Entwässerung und hältst den Wind ab. Danach wieder gut abdichten.
  • Schritt 7: Anschließend kannst du die Gasfedern befestigen, indem du sie schweißt.
  • Schritt 8: Dann musst du das Zeltgewebe innen mit einem Kederprofil einsetzen.
  • Schritt 9: Als letzten Schritt musst du das Zeltgewebe außen gut abdichten.

Vorbereitungen-Wohnmobil-Aufstelldach-Montage
Stelle sicher, dass alle Kabel verlegt sind, bevor du das Loch im Dach sägst.

Loch-Pop-Dachmarkierung fur wohnmobil aufstelldach Überprüfe die Einbaumaße doppelt! Zeichne dann den Bereich, den du aussägen möchtest, und klebe Klebeband um das zu sägende Loch.

lochsaege camper-aufstelldachDas erforderliche Loch sägst du mit einer Metallsäge.

wohnmobil mit camper van aufstelldachBehandle das gesägte Loch mit einer Grundierung, um Rostbildung zu vermeiden.

7. WIEVIEL KOSTET ES, EIN AUFSTELLDACH FÜR DEN CAMPER SELBST ANZUBRINGEN?

„Wir haben das Aufstelldach für 1075 € bei Atrion gekauft. Außerdem haben wir Sikaflex für ungefähr 20 € gekauft.“ Weitere Aufstelldächer für Wohnmobile finden Sie auf dieser Website.

camper aufstelldach paket

8. WÜRDET IHR EMPFEHLEN, EIN AUFSTELLDACH SELBST ANZUBRINGEN?

„Nein! Wenn man etwas mehr Geld ausgibt, kann man das Camper-Aufstelldach einbauen lassen und muss sich da um nichts mehr kümmern. Rückblickend wäre das eine viel bessere Option gewesen. Es hat uns wirklich viel Zeit und eine Menge Stress gekostet. Also, wenn wir zurückblicken, war der Preisunterschied es auf jeden Fall wert. Wir empfehlen jetzt auch jedem, es einfach machen zu lassen, damit man sicherstellen kann, dass es gut gemacht wird und man damit im Notfall auch zur Werkstatt zurückkommen kann, wenn etwas nicht stimmt. Wenn du es trotzdem selbst machen möchtest, sorge dafür, dass du gut vorbereitet bist und über das richtige Material und Werkzeug verfügst.“

“Im Nachhinein hätten wir den Einbau des Camper-Aufstelldachs lieber von einem Profi machen sollen.”

vw transporter mit aufstelldach

Wohnmobilinnenraum innen mit aufstelldach

FAZIT

Bei der selbstständigen Montage eines Camper-Aufstelldachs können leicht Fehler passieren! Die Maße des auszuschneidenden Lochs müssen genau stimmen. Wenn du zu viel wegschneidest, hast du ein Problem. Außerdem benötigst du das richtige Werkzeug. Und um sicherzustellen, dass das Camper-Aufstelldach sicher am Camper befestigt wird, musst du das Dach vorbehandeln, damit der Kleber gut haftet. Wenn du den Einbau eines Camper-Aufstelldachs auslagerst, weißt du sicher, dass die Arbeit gut ausgeführt wird.

camper ausbau ebooks rabatt

ENTDECKE AUCH DIESE CAMPER-AUSBAU BLOGS

– 7 Als camper geeignete autos
– Camper isolieren mit Armaflex isolierung
– Camper ausbau ideen: Ideen für deine einrichtung
– Was sind die Camper-Ausbau Kosten

 

Einen Kommentar hinterlassen

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen