Camper-Bett Bauen: Klappbar oder Festbett

WIE BAUT MAN EIN CAMPER-BETT?

Camper-Bett bauen? Aber wie baut man ein Camper-bett? Das hängt vor allem von dem verfügbaren Platz in deinem Camper und deinen Wünschen ab. Soll es ein Längs- oder Querbett sein? Bevorzugst du ein Festbett oder ein klappbares Bett? Wünschst du dir ein Hubbett, unter dem du tagsüber sitzen kannst? Oder hättest du doch lieber ein ausziehbares Bett? Sobald man sich im Internet auf die Suche nach einem Camper-Ausbau Bett macht, entdeckt man die kreativsten Designs. In der Regel entscheidet man sich jedoch für ein Festbett (in Längsrichtung) oder ein klappbares Bett. Wir haben beide Arten von Camper-Betten gebaut und erprobt. In unserem ersten Camper hatten wir uns für ein klappbares Bett entschieden. Warum? Das erfährst du in diesem Artikel, in welchem wir die Vor- und Nachteile der beiden beliebtesten Arten von Camper-Betten darlegen. Zudem zeigen wir dir, wie wir diese beiden Camper-Betten bequem selbst gebaut haben.

camper-bett bauen ausbau bett

CAMPER-BETT BAUEN: KLAPPBAR VS CAMPER-FESTBETT

Im Folgenden stellen wir dir das klappbare Bett und Camper-Festbett vor und zeigen die Vor- und Nachteile anhand unserer Erfahrung auf.

CAMPER BETT KLAPPBAR (SCHLAFSOFA)

Wünschst du dir für tagsüber einen Sitzplatz in deinem Camper, hast du aber nicht allzu viel Platz zur Verfügung? Dann ist ein Schlafsofa die perfekte Alternative für deinen Camper! Obwohl in verschiedenen Ausführungen erhältlich, fungiert diese Art von Camper-Bett tagsüber als Sitzgelegenheit und abends als Bett. In unserem ersten Camper entschieden wir uns aus Platzgründen für ein 2-Personen-Schlafsofa. Dies bestand aus zwei Sofas mit einem demontierbaren Tisch in der Mitte, der zugleich Teil des Lattenrostes war. Wir legten Wert darauf, dass wir in dem begrenzten Raum unseres Campers tagsüber an unseren Laptops arbeiten und gleichzeitig nachts  gut schlafen konnten.

In der Theorie erschien uns dies die ideale Lösung, aber leider hat sich in der Praxis das Gegenteil herausgestellt. Das tägliche Auf- und Abbauen eines Bettes war nicht unser Ding, da dies in dem kleinen Raum recht mühsam von statten ging. Beim Aufmachen des Betts musste tatsächlich immer einer von uns draußen an der Hinterseite des Campers und der andere drinnen stehen. Dadurch stand die Hecktür andauernd auf, sodass die Mücken problemlos ins Innere des Campers gelangen konnten. Zudem schliefen wir auf Schaumstoffmatratzen, bei denen nach 4 Monaten bereits die ersten Kuhlen fühlbar waren. Wir waren auch mehr oder weniger gezwungen, denselben Schlafrhythmus einzuhalten, da wir nirgendwo anders sitzen konnten. Ob es sich bei dir genauso verhält, hängt natürlich von der Größe deines Campers ab. Der Vorteil eines Schlafsofas ist jedoch, dass man in dem/den Sofa(s) eine Menge Dinge verstauen kann. Darüber hinaus macht es einen Unterschied, ob du zweimal jährlich in den Urlaub fährst oder permanent mit deinem Camper auf Reisen bist.

camper-bett bauen bettkonstruktion camper

camper-bett bauen bettsofa

CAMPER-BETT BAUEN: VOR- UND NACHTEILE VON CAMPER-SCHLAFSOFAS

+ Viel Stauraum zur Aufbewahrung von Dingen
+ Platzsparend durch die Kombination von Bett und Sofa: ideal für kleinere Autos
– Täglich Betten herrichten und abbauen
– Kissen müssen maßangefertigt werden
– Die Matratze (oftmals Kaltschaum) muss relativ schnell ersetzt werden, da man auch viel darauf sitzt

CAMPER-FESTBETT (IN LÄNGSRICHTUNG)

Ein Camper-Festbett (in Längsrichtung) bietet mehr Komfort als ein Schlafsofa. So kannst du eine hochwertige Matratze verwenden (anstatt loser Kissen wie bei einem Schlafsofa), und brauchst du dein Bett nicht zweimal täglich herzurichten und umzubauen. Darüber hinaus kann unter dem Camper-Festbett viel Stauraum realisiert werden, z. B. für die Unterbringung der Campingausrüstung, der Stromversorgung, der Wassertanks usw. Bei entsprechender Körpergröße und Breite deines Autos ist eventuell der Einbau eines Querbetts möglich. Wegen ihrer relativ breiten Ladefläche von 187 cm  finden sich in einem Fiat-Ducato- oder Citroen-Jumper-Campervan oft solche Bettkonstruktionen wieder. Erfahre hier welche Autos als Camper geeignet sind.

Eine der Vorgaben für unseren neuen Campervan war ein fest eingebautes Längsbett mit einer komfortablen Matratze. Wir haben sogar das gesamte Layout an das Längsbett angepasst. Aufgrund von Kays Größe (193 cm) konnten wir kein Querbett einbauen. Ein Längsbett bietet den Vorteil, dass man nicht übereinander hinwegzukriechen braucht, um aus dem Bett steigen zu können. Um für weitere Einrichtungsgegenstände so viel Platz wie möglich zu bewahren, bauten wir das Bett gegen die Hecktüren unseres Campers an. Dies stellte eine kleine Herausforderung dar, da wir eine 160 cm breite Matratze integrieren wollten und der Raum um die hinteren Türen herum etwas schmaler ausfällt. Erfreulicherweise passt unsere Emma-Matratze perfekt dazwischen! Der Bettrahmen wurde auf einer Höhe von 70 cm realisiert. Damit passt unser Wohnmobil-Kühlschrank genau unter unser Camper-Bett und bleibt uns genügend Kopffreiheit.

wohnmobil bett selber bauenDas Längsbett ist starr gegen die Hecktür gebaut, um so viel Platz wie möglich zu sparen.

CAMPER-BETT BAUEN: VOR- UND NACHTEILE VON CAMPER-FESTBETT (IN LÄNGSRICHTUNG)

+ Unglaublich viel Stauraum unter dem Bett
+ Das Bett brauch nicht zweimal täglich umgebaut zu werden
+ Schlafen ist zu jedem gewünschten Zeitpunkt möglich (dein Reisepartner und du sind nicht gezwungen den gleichen Schlafrhythmus einzuhalten)
+ Komfortable Matratze
Nimmt viel Raum ein (für kleinere Campers nicht ideal)

SCHRITT-FÜR-SCHRITT-ANLEITUNG CAMPER-BETT BAUEN

Um dir den Bau eines Camper-Betts zu erleichtern, haben wir im Folgenden eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Einbau unseres Schlafsofas und des Festbetts (in Längsrichtung) erstellt. Nachstehend werden zunächst einige allgemeine Aspekte beleuchtet, die du beim Bauen eines Camper-Betts berücksichtigen solltest:

  • Wähle Baumaterialien, die sich nicht biegen lassen, aber auch nicht zu schwer sind.
  • Überlege dir im Voraus, was du unter deinem Bett (oder den Schlafsofas) verstauen möchtest, um sicherzustellen, dass du genug Stauraum zur Verfügung haben wirst.

CAMPER BETT KLAPPBAR SELBER BAUEN

Vor dem Bau des Schlafsofas für unseren Camper haben wir zunächst den verfügbaren Platz ausgemessen und eine detaillierte Zeichnung der Konstruktion angefertigt. Hierbei ist es wichtig, dass die Rahmenkonstruktion mit genügend Stützpfeilern ausgestattet ist, um das Gewicht tragen zu können. Darüber hinaus musst du die richtige Sitzhöhe bestimmen. Diese richtet sich nach deiner Körpergröße, deinen persönlichen Präferenzen und der Dicke der Kissen, die auf das Schlafsofa gelegt werden sollen. Bei einem normalen Sofa beträgt die Sitzhöhe zwischen 40 und 43 Zentimetern. Wenn du eine aktivere Sitzhaltung bevorzugst, kannst du 47–49 Zentimeter (einschließlich der Kissen) einplanen.

camper ausbau ebooks rabatt

CAMPER-BETT BAUEN

Anhand unserer Konstruktionszeichnung sägten wir das Holz zurecht und setzten wir die Rahmenkonstruktion zusammen. Um sicherzustellen, dass alles im rechten Winkel zueinander stand, haben wir einen Bauwinkel verwendet. Im Anschluss an den Bau der Rahmenkonstruktion haben wir die Sitzbänke verkleidet. Hierfür haben wir 12 mm starke Sperrholzplatten aus Pappelholz verwendet. Die Sitzflächen der Schlafsofas wurden mithilfe kleiner Scharnieren befestigt, sodass sie sich leicht öffnen ließen. Im Anschluss an die Verkleidung bauten wir den Tisch, der einen Teil des Sofas darstellte. Wir ließen den Tisch auf beiden Seitenrändern des Sofas rüsten. Für den Tisch hatten wir ein demontierbares Camper-Tischbein gekauft, das man sowohl an der Unterseite als auch an der Oberseite herausdrehen konnte. So brauchte also nur der Sockel mit dem Untergrund und der obere Teil mit dem Tisch verbunden werden.

SELBER EINE MATRATZE AUF MAß SCHNEIDEN

Die Matratze für unser Schlafsofa bestand aus Schaumgummi (Schaumstoffmatratze). Wir ließen seinerzeit den Großteil der Matratze von einem Geschäft in Neuseeland zuschneiden. Die Ecken hatten wir selbst mit einem Küchenmesser ausgeschnitten. Eine sehr einfache Arbeit, wie wir finden.

camper bett klappbar
Konstruiere eine stabile Rahmenkonstruktion und befestige die Sitzfläche des Schlafsofas mit Scharnieren.

camper bett klappbar selber bauen
Mit einem demontierbaren Camper-Tischbein kann der Tisch abgesenkt werden und fungiert er somit als Teil des Lattenrostes.

CAMPER-FESTBETT (IN LÄNGSRICHTUNG) BAUEN

Die Herausforderung beim Bau eines Camper-Festbetts besteht in zwei Dingen. Zum einen musst du für eine stabile Bettkonstruktion sorgen, die sich nicht durchbiegt, aber gleichzeitig auch nicht zu schwer ist. Zum anderen solltest du genügend Stauraum unter dem Bett gewährleisten. Im Idealfall verwendest du also keine Bettfüße unter der Bettkonstruktion. Manche Camperbauer montieren deshalb das Camper-Bett an den Dachsparren des Autos. In unserem Camper konnte dies nicht realisiert werden. Trotzdem haben wir eine Bettkonstruktion geschaffen, bei der in der Mitte des Bettrahmens keine Bettfüße vorhanden sind. Wie wir das bewerkstelligt haben, erfährst du nachfolgend.

SCHRITT 1: EINE BAUZEICHUNG ANFERTIGEN

Beim Bau unseres Camper-Festbetts begannen wir erneut mit dem Ausmessen des zur Verfügung stehenden Platzes und der Anfertigung einer detaillierten Bauzeichnung. Berücksichtige unbedingt, was du unter dem Bett verstauen möchtest und welche Mindesthöhe erforderlich ist. Wir wollten zum Beispiel den Kühlschrank unter dem Bett unterbringen. Somit wurde die erforderliche Mindesthöhe des Bettes festgelegt. Beachte auch die Dicke deiner Matratze und wie viel Kopffreiheit du wünschst. Gemeinsam bestimmen diese Faktoren die Höhe deines Bettrahmens. Nachdem wir alle Maße geprüft und uns zu 100 % vergewissert hatten, dass alles stimmte, sind wir wie folgt vorgegangen:

SCHRITT 2: CAMPER-BETT BAUEN: BETTWAND BEFESTIGEN

Beim Bau unseres Bettes begannen wir mit der Konstruktion und Platzierung der Bettwand. Dies bestimmt nämlich die Länge deines Bettes. Um die Bettwand an den schrägen Wänden unseres Campers gut befestigen zu können, haben wir zunächst eine Schablone angefertigt. Um die Konturen der schrägen Wand gut auf der Schablone anzuzeichnen, haben wir einen Stift in ein Stück Holz gesteckt. Diesen Stift hält man an die Wand und man zeichnet die Umrisse auf einem Stück Holz nach. Verwende unbedingt ein Holzstück mit einem rechten Winkel (90 Grad). Nachdem du die Schablone angefertigt hast, zeichnest du die Umrisse auf die Bettwand und sägst diese mit einer Stichsäge aus. Anschließend haben wir die Bettwand im Auto an der richtigen Stelle platziert.

bett für camper selber bauen
Schräge Camper-Wände lassen sich bequem mit einem Stück Holz markieren, in das du einen Stift/Bleistift steckst.

bett camper selber bauen
Nachdem du die Schablone auf Maß geschnitten hast, kannst du sie auf deine Bettwand übertragen und anschließend auf Maß sägen.

befestigte camper Bettwand
Das Ergebnis ist eine passend befestigte Bettwand.

SCHRITT 3: BETTFÜSSE AUF MASS SÄGEN & BEFESTIGEN

An beiden Seiten haben wir drei stabile Bettfüße mit Hartholzschrauben befestigt. Zwei auf beiden Seiten des Radkastens und eine am Ende des Bettes gegen die Bettwand an. Am Bettende haben wir zusätzlich zwei Bettfüße zu beiden Seiten des Kühlschranks befestigt.

Zwei Anmerkungen zu den beiden Bettfüßen, die wir bei den Hecktüren positioniert haben:

– Die Bettfüße sind besonders breit und stabil, da ein Metallrohr darauf ruht. Dieses Metallrohr trägt zwei Holzbalken, die wir entlang der Länge des Bettes angebracht haben, damit es nicht durchbiegt.
– Wir haben eine Metallplatte an den Bettfüßen in Höhe der Türführungen befestigt. Die Bettfüße behinderten nämlich die Führungsschienen. Auf diese Weise können die Türen problemlos geöffnet und geschlossen werden, ohne dass die Türführungen entfernt werden müssen.

bett camper selber bauen
Metallplatte im Zusammenhang mit den Türführungen.

4. CAMPER-BETT BAUEN: BALKEN AUF BETTFÜSSE PLATZIEREN

Wir haben vier Stützbalken über die gesamte Länge des Campers angebracht. Zwei davon wurden an den Bettfüßen verschraubt, die an den Seitenwänden des Campers platziert wurden. Die beiden anderen Balken wurden in der Mitte des Bettrahmens positioniert, um ein Durchhängen des Bettes vorzubeugen und unser Kopfteil zu stützen. Wir haben das Bett nämlich starr gegen die Hecktüren platziert. Aufgrund der Türführungen war es uns nicht möglich, um an dieser Stelle Bettfüße zu positionieren.

Die zwei Stützbalken in der Mitte ruhen auf den Bettfüßen, die sich zu beiden Seiten des Kühlschranks befinden, und auf einer Metallstange, die wir quer über die Breite der Hecktüren angebracht haben. Diese Stange sorgt auch dafür, dass keine Bettfüße unter der Mitte des Bettes benötigt werden.

Zudem haben wir einen Stützbalken am Fußende positioniert. Wir haben diesen Balken mit einem Verstärkungswinkel an den Stützbalken in der Seitenwand befestigt. Zudem mussten wir zusätzliche Bettfüße an der rechten Wand anbringen, da sich der Schlauch der Wasserversorgung auf gleicher Höhe wie der Stützbalken befindet. Wir mussten also um den Wasserschlauch drum herum bauen.

camper-bett bauen Stützbalken
Die beiden Stützbalken in der Mitte unseres Bettrahmens ruhen auf Füßen und auf einem Metallbalken am Kopfende. Dadurch wird ein Druck auf den Kühlschrank vermieden.

camper bett bauen stabilen Bettrahmen
Verstärkungswinkel für einen besonders stabilen Bettrahmen.

5. CAMPER-BETT BAUEN: LATTENROST BEFESTIGEN

Im folgenden Schritt haben wir den Lattenrost auf der Rahmenkonstruktion befestigt. Unser Lattenrost besteht aus 9 Holzbalken, die gerade stabil genug sind, um ein Durchsacken zu verhindern. Achte darauf, dass der Abstand zwischen den einzelnen Latten des Lattenrostes nicht allzu groß ist, da deine Matratze sonst doch noch durchhängt. Zugleich ist eine ausreichende Belüftung an der Unterseite der Matratze notwendig.

camper-bett bauen lattenrost befestigen
Der Vorteil dieser Konstruktion besteht darin, dass man das Bett so weit wie möglich nach hinten versetzen kann, ohne von den schrägen Seitenwänden am Ende behindert zu werden. Dies bot uns in unserem Auto weitere 15 cm Platz. Zusätzliche Bettfüße sind dank des Balkens in der Mitte, der alles über das Metallrohr trägt, nicht erforderlich. Der gesamte Raum unter dem Bett besitzt daher keine Bettfüße (außer an den Seiten). Dies führt wiederum zu mehr Flexibilität hinsichtlich des Stauraums. Diese Konstruktion ermöglichte es uns, das Bett so niedrig wie möglich einzubauen, sodass wir problemlos ins Bett einsteigen können.

6. BEFESTIGE DAS KOPFTEIL UND PLATZIERE DIE MATRATZE

Der allerletzte Schritt beim Camper-Bett bauen, besteht darin, das Kopfteil zu befestigen und die Matratze auf den Lattenrost zu legen. Da wir häufig mit dem Camper unterwegs sind und Wert auf eine erholsame Nachtruhe legen, haben wir uns nach einer qualitativ hochwertigen und komfortablen Matratze umgesehen. Nachdem Esther bei einer Freundin auf einer Emma-Matratze genächtigt hatte, war sie sofort begeistert. Und so haben wir uns schließlich für eine Emma-Original-Matratze entschieden.

campervan bett
Ein stabiler Lattenrost ohne Bettfüße in der Mitte des Bettes. Dadurch bleibt viel Stauraum unter dem Camper-Bett erhalten.

MEHR CAMPER BETT-IDEEN?

Hole dir deine Camper Bett-Ideen und Inspiration aus über 50 verschiedenen selbstgebauten Campern Mit diesem E-Book entdeckst du im Nu, welches Layout-Design dich besonders anspricht. Darüber hinaus erhältst du brillante Ideen von Menschen, die diesen Weg bereits beschritten haben. So vermeidest du Fehler, die du später bereust. Klicke und lade das E-Book „Camper Ausbau Ideen“ herunter.

camper bett-ideen

ENTDECKE AUCH DIESE CAMPER-AUSBAU BLOGS:

– Solarpanel-Wohnmobil kaufen und anschliessen
– 7 Als camper geeignete autos
– Camper isolieren mit Armaflex isolierung
– Wohnmobil fenster einbauen: einfacher stufenplan

 

Einen Kommentar hinterlassen

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen