Dachfenster Einbauen Camper: Ausführliche Anleitung

WIE DU MÜHELOS SELBST EIN DACHFENSTER EINBAUST

Dachfenster Camper einbauen? Es ähnelt dem Einbau normaler Wohnmobil Fenster, obwohl man beim Einbau eines Dachfensters häufig mit einer unebenen Oberfläche zu tun hat (geripptes Blechdach). Das mag nach einer spannenden Aufgabe klingen, ist aber relativ einfach zu bewältigen. Dabei ist es wichtig, dass du gut vorbereitet bist, das richtige Werkzeug zur Verfügung hast, die Aussparung absolut wasserdicht schließt und das Dachfenster solide befestigst. Mit unserer detaillierten Anleitung zum Einbauen eines Dachfensters in deinen Camper, hast du die Arbeit im Nu erledigt!

VORTEILE DACHFENSTER EINBAUEN CAMPER

  • Mehr Lichteinfall: Ein Dachfenster Wohnmobil schenkt deinem Camper zusätzliches Tageslicht, ohne dabei von etwaigen ‚Topfguckern‘ gestört zu werden.
  • Belüftung: Es ist äußerst wichtig, einen Camper ausreichend zu belüften! Kondenswasser, das z. B. nach dem Schlafen oder beim Kochen entsteht, muss entweichen können, um Rost und eventuelle Schimmelbildung vorzubeugen. Darüber hinaus ist Ventilation auch für deine eigene Gesundheit von Bedeutung! Ein Dachfenster bietet zudem mehr Sicherheit als ein normales Fenster. Für eventuelle Einbrecher ist es schwieriger, durch ein Dachfenster ins Innere des Campers zu gelangen.

VERSCHIEDENE ARTEN VON DACHFENSTERN

Camper-Dachfenster sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich: mit oder ohne integrierten Ventilator, Moskitonetz und/oder Verdunkelungsrollo. Um die Wahl noch zu erschweren, musst du dich noch entscheiden, ob du ein Dachfenster mit einer transparenten oder farbigen Haube bevorzugst. Wenn du z. B. ein Dachfenster über der Camper-Küche anbringen möchtest, ist eine Dachluke mit einem eingebauten Ventilator (zum Absaugen der Kochluft und Wasserdämpfe) und einer transparenten Haube, die viel Tageslicht hineinlässt, eine gute Wahl.

Wenn du das Fenster jedoch über dem Bett montieren möchtest, ist ein Dachfenster mit einer farbigen Haube, die nicht viel Sonnenlicht hineinlässt, vielleicht die bessere Alternative. Im Allgemeinen gilt: Für je mehr Optionen du dich entscheidest, desto teurer wird das Dachfenster sein. Zudem musst du berücksichtigen, dass ein Dachfenster mit Ventilator Strom verbraucht und weniger Licht hindurchlässt als ein normales Dachfenster.

Verschiedene arten von dachfenstern

Abgebildete Wohnmobil-Dachfenster: 1. Dometic Mini Heki 2. Fiamma Vent Crystal Dachluke 3. Dometic FanTastic Vent

BENÖTIGTE WERKZEUGE UND (BAU-)MATERIALIEN

Der Einbau eines Dachfensters in deinen Camper gestaltet sich wesentlich einfacher, wenn du das richtige Werkzeug zur Hand hast. Deshalb findest du im Folgenden eine Einkaufsliste mit den benötigten Werkzeugen und Materialien:

  • Dachfenster (z. B. Dometic FanTastic Vent mit 12-V-Ventilator oder Fiamma Vent)
  • Kittpistole
  • Dichtmasse: Sikaflex 521 UV, Dekalin Dekaseal 1512 Dichtmasse oder Sika 710 Butyl-Dichtmasse
  • Edelstahlschrauben (falls nicht im Lieferumfang des Dachfensters enthalten)
  • Stichsäge
  • Akkubohrmaschine
  • Metallsägeblatt, Metallfeile und Schutzbrille (falls das Dach aus Metall ist)
  • Maßband und Kugelschreiber/dicker Stift
  • Hammerite mit Pinsel
  • Malerband und Zeitungen
  • Weicher Schwamm und Entfetter
  • Staubsauger
  • Holz für die Rahmenkonstruktion (für die Innenseite der Decke > bestimme die Holzstärke anhand des Zwischenraums der überbleibt, wenn du beide Seiten des Fensters zusammenklickst)
  • Wasserdichtes EPDM-Band und Holzstücke zum Ausgleich von Unebenheiten (geripptes Blechdach)

DACHFENSTER EINBAUEN CAMPER IN 10 SCHRITTEN

Im Folgenden erläutern wir dir, wie du in zehn Schritten mühelos selbst ein Dachfenster Camper einbauen kannst:

SCHRITT 1: BESTIMME DIE POSITION & DIE MAXIMALEN ABMESSUNGEN

Das Montieren eines Dachfensters beginnt eigentlich mit der Entscheidung, wo du es anbringen möchtest. Der verfügbare Platz ist maßgeblich für die maximale Größe deines Dachfensters. Außerdem musst du eventuelle Solarpanels Wohnmobil berücksichtigen, die du auf deinem Dach zu installieren gedenkst. Je größer der gewünschte Energiebedarf, desto größer die Panels.

Wenn du dir erst nach dem Einbau des Dachfensters überlegst, welche Art von Solarpanels du benötigst, kann es sein, dass du dich für kleinere Modelle entscheiden musst, die deinen Energiebedarf nicht decken. Darüber hinaus solltest du die vorhandenen Stützbalken im Dach deines Campers berücksichtigen. Sowohl das Dachfenster als auch der Holzrahmen, der dieses umgibt, müssen genau dazwischen passen. Bestimme also die Position. Miss den verfügbaren Platz aus und kalkuliere den Holzrahmen ein.

SCHRITT 2: DACHFENSTER WOHNMOBIL KAUFEN

Nachdem du die maximalen Abmessungen bestimmt hast, besteht der nächste Schritt darin, ein Dachfenster zu kaufen. Entscheide selbst, ob du ein Dachfenster mit oder ohne Ventilator benötigst und ob das Dachfenster ein eingebautes Moskitonetz und/oder Verdunkelungsrollo enthalten soll. Dies wird die Suche erleichtern.

Wir haben uns für ein Dachfenster mit einem Ventilator entschieden: Dometic FanTastic Vent. Nicht nur, weil eine gute Belüftung im Camper äußerst wichtig ist, sondern auch, weil wir frische Luft schätzen. Das FanTastic-Vent-Dachfenster ist leicht und kompakt (35 × 35 oder 40 × 40) und kann Luft nach innen und außen blasen (ideal für über der Küche). Darüber hinaus verfügt dieses Dachfenster über ein eingebautes Thermostat, das dafür sorgt, dass die gewünschte Temperatur konstant bleibt.

Zusätzlich besitzt unser Dachfenster einen Regensensor, der das Fenster automatisch schließt, sobald es regnet, und öffnet, wenn es niederschlagsfrei ist. Der Fiamma Turbo Vent stellt eine etwas preisgünstigeres Dachfenster mit Ventilator dar. Bevorzugst du ein Dachfenster ohne Ventilator? Dann ist der Dometic Mini Heki vielleicht genau das Richtige für dich. Er ist mit einem Moskitonetz und einem Verdunkelungsrollo ausgestattet und lässt viel Licht in den Camper.

camper ausbau ebooks rabatt

SCHRITT 3: POSITION ANZEICHNEN & VORBEREITUNGEN TREFFEN

Nimm die Maße des Dachfensters und lege die Position fest. Decke anschließend die Möbel (falls vorhanden) mit einer Plastikfolie ab. Das erspart dir im Anschluss das Saubermachen. Darüber hinaus können Metall- und Holzsplitter, die sich beispielsweise auf einer Matratze befinden, nur schwer entfernt werden.

Wenn du damit fertig bist, bohrst du von der Innenseite aus exakt in der Mitte der Stelle, an der du das Dachfenster anbringen möchtest, ein Loch. Dies dient als Orientierungshilfe beim Anzeichnen des Dachfensters am Dach deines Autos. Kontrolliere alle Maße noch einmal, um sicherzustellen, dass du keine falschen Abmessungen angezeichnet hast. Wenn alle Maße stimmen, kannst du die zu sägende Öffnung im Dach und den umliegenden Bereich mit Malerband abkleben. So vermeidest du umherfliegende Metallsplitter (die schnell rosten) und dass die Stichsäge das Metall des Daches zerkratzt.

HINWEIS: Wenn du auf dem Dach laufen oder sitzen musst, weil du sonst die Öffnung nicht heraussägen kannst, sei bitte vorsichtig. Lege gegebenenfalls eine Decke und eine Platte darüber, um das Gewicht zu verteilen. Wir konnten das Dach von der Seite aus über eine Leiter erreichen. Wir haben aber Handtücher auf das Dach gelegt, um Kratzer zu vermeiden.

Dachfenster einbauen camper position anzeichnen
Überprüfe alle Maße, bevor du mit dem Bohren und Sägen beginnst.

SCHRITT 4: BOHREN UND ÖFFNUNG SÄGEN

Bevor du mit dem Sägen beginnst, bohrst du in jede Ecke ein Loch, das groß genug für das Sägeblatt der Stichsäge ist. Du kannst dies von der Innenseite deines Campers oder der Außenseite aus tun. Wir entschieden uns, von der Außenseite aus zu bohren, weil wir die Maße auf dem Dach angezeichnet hatten.

Nachdem du die Löcher gebohrt hast, ist es an der Zeit, die Aussparung auszusägen. Verwende hierzu eine Metallsäge mit feiner Zahnung, da sich das Metall so leichter durchtrennen lässt. Säge vorsichtig von Ecke zu Ecke und trage eine Schutzbrille, damit keine Metallsplitter in deine Augen gelangen, sowie einen Gehörschutz.

Dachfenster einbauen camper bohren und öffnung sägenWenn du mit einem Akkubohrer Löcher bohrst, kannst du problemlos von Ecke zu Ecke sägen.

Akkubohrer Löcher bohrst dachfenster wohnmobil
Dachfenster Einbauen Camper: Achte darauf, dass die gebohrten Löcher groß genug für das Sägeblatt sind.

Sägende Öffnung mit Malerband fixiere camper
Dachfenster Einbauen Camper: Eventuell kannst du die zu sägende Öffnung mit Malerband fixieren, um das ‚Klappern von Metall‘ zu vermindern.

SCHRITT 5: FEILEN UND BEHANDELN MIT ROSTSCHUTZMITTEL

Nachdem du die Öffnung ausgesägt hast und das Dachfenster ohne Mühe in die Öffnung passt, feile die Kanten mit einer Metallsäge ab. Um zu verhindern, dass sich Rost bildet, solltest du eine dünne Schicht Rostschutzmittel (z. B. Hammerite) auf die Ränder der Öffnung auftragen.

Loch Oberlicht Camper Datei mit Bügelsäge
Dachfenster Einbauen Camper: Feile die scharfen Ränder mit einer Metallsäge ab.

SCHRITT 6: HOLZRAHMEN BAUEN, MONTIEREN UND ANBRINGEN DER ABDECKLEISTE

Während du das Rostschutzmittel trocknen lässt, baust du einen Holzrahmen, den du an der Innenseite des Daches montierst. Dieser Rahmen sollte das Dachfenster eng umschließen und als Verstärkung des dünnen Metalls des Autos dienen. Andernfalls besteht nicht genügend Halt, um die Schrauben zu befestigen.

Die Dicke des Holzrahmens richtet sich nach der Länge der mitgelieferten (oder von dir gewählten) Edelstahlschrauben und damit nach dem benötigten Platz für die Verschraubung des Dachfensters. Wenn du mehr über die Anfertigung und Montage eines Holzrahmens erfahren möchtest, lies unseren anderen Artikel über ‚Wohnmobil-Fenster einbauen‘.

Dachfenster camper mit holzrahmenDer Dometic Fantastic Vent arbeitet mit 12 V. Wir haben die Stromkabel verborgen, indem wir sowohl im Holzrahmen des Dachfensters als auch in die hölzerne Voute drum herum eine kleine Aussparung geschnitten haben.

Nachdem du den Holzrahmen montiert hast, bringst du die Abdeckleiste an und schraubst diese fest. Falls das Dach niedriger als das Fenster ist, kannst du dich dafür entscheiden, eine Voute einzubauen, die ein hübsches Finish ergibt. Das haben wir auch gemacht:

Dachfenster einbauen camper mit hölzerne Voute

SCHRITT 7: RIPPEN IM DACH AUFFÜLLEN

Wenn das Dach deines Campers wie unseres ein ‚geripptes Dach‘ ist, kannst du die Rippen am besten auffüllen. Auf diese Weise kann sich das Dachfenster überall gut anheften, wird der Druck gleichmäßig verteilt und verhinderst du, dass du das Dachfenster kaputt schraubst. Wir haben die Rippen mit Pappelsperrholzstücken (12 mm) so ausgefüllt, dass sie nicht unter dem Fenster herausragen. Einfach im Vorfeld ausmessen und mit einer Stichsäge aussägen. Vielleicht sind die Rippen deines Daches nicht so hoch wie unsere.

In diesem Fall kannst du dich dafür entscheiden, eine dünnere Holzlatte darunterzulegen. Nachdem du die Holzlatten zwischen den Rippen unter dem Fenster angebracht hast, kannst du sie rundherum mit wasserfestem EPDM-Band isolieren (mehr dazu in Schritt 9). Du kannst die Holzelemente mit Polymax verleimen. Jedoch ist dies nicht unbedingt notwendig, da die Schrauben des Dachfensters die Holzstücke bereits an ihrem Platz halten.

kleine substrat füllung mit stücken holz dachfenster camper
Fertige die Füllstücke aus Holz nicht zu breit an, damit unter dem Dachfenster noch ein wenig Platz für das wasserfeste EPDM-Band bleibt, das das Fenster später mit einer Schicht Butyl-Dichtmasse vollständig abdichtet.

SCHRITT 8: UNTERGRUND ENTFETTEN

Entfette die Ränder, an denen du das Dachfenster befestigen wirst, mit einem guten Entfettungsmittel, damit die Butyl-Dichtmasse, die du im nächsten Schritt aufträgst, gut haften kann. Hole dir zur richtigen Vorbehandlung Rat bei „Sika Deutschland“ ein.

SCHRITT 9: FENSTER EINSETZEN, EPDM-BAND AUFKLEBEN UND DACHFENSTER ABDICHTEN

Drücke das Fenster vorsichtig in die Öffnung und schraube es gut fest. Vergewissere dich, dass die Schrauben lang genug sind, damit sie sowohl im Holz an der Oberseite als auch im Holzrahmen an der Unterseite des Daches festsitzen. Bringe anschließend das wasserfeste EPDM-Band dicht an den Füllstücken aus Holz an (wie in Schritt 7 beschrieben).

Das wasserdichte EPDM-Band besitzt eine selbstklebende Schicht, sodass es gut am Dach haften bleibt. Anschließend kannst du alles rund um das Dachfenster an der Oberseite mit einer großzügigen Menge Butyl-Dichtmasse abdichten, um alles zu 100 % wasserdicht abzuschließen. Vergiss nicht, auch die Schrauben mit einer Schicht Butyl-Dichtmasse zu versehen.

HINWEIS: Du solltest keinen Leim zum Abdichten verwenden, weil es sonst unmöglich ist, das Dachfenster im Bedarfsfall herauszunehmen. Butyl-Dichtmasse eignet sich hervorragend zum Abdichten, da sie elastisch bleibt und nicht klebt.

Dachfenster einbauen camper mit edelstahlschraubenZiehe die Edelstahlschrauben fest an.

Wasserbeständige EPDM-Band dachfenster camper
Bringe das wasserbeständige EPDM-Band dicht an den Füllstücken aus Holz an.

Wasserdichtes EPDM-Band um Camper-DachfensterWasserdichtes EPDM-Band um Camper-Dachfenster

dachfenster einbauen camper
Trage eine großzügige Menge Butyl-Dichtmasse um das Dachfenster herum auf, um die Öffnung vollkommen wasserdicht zu versiegeln. Vergiss die Schrauben nicht.

Trage eine großzügige Menge Butyl-Dichtmasse um das Dachfenster wohnmobil

Ästhetisch betrachtet gewinnt Butyl-Dichtmasse keinen Schönheitspreis, aber es kommt natürlich auf die Funktionalität an, sodass dein Camper gut wasserdicht bleibt.

SCHRITT 10: TESTEN UND REINIGEN

Der letzte Schritt beim Dachfenster Wohnmobil einbauen, besteht darin, zu prüfen, ob die Öffnung komplett wasserdicht ist. Dies tust du erst, nachdem du der Butyl-Dichtmasse ausreichend Zeit zum Aushärten gegeben hast. Wenn sie nicht wasserdicht ist, hast du wahrscheinlich zu wenig Butyl-Dichtmasse angebracht. Vergiss nicht, eventuelle Metallspäne auf dem Dach und an der Seite deines Autos zu entfernen. Andernfalls bilden sich in kürzester Zeit kleine Rostflecken. Zum Entfernen der Metallsplitter verwendest du am besten einen weichen Schwamm und spülst du anschließend mit Wasser nach.

HINWEIS: Da unser Dach aus Kunststoff ist, konnten wir einige der Schritte in unserem Stufenplan überspringen.

TIPP: DAS KOSTENLOSE E-BOOK „CAMPER-AUSBAU“

> Klicke hier und lade dir das sehr umfangreiche und völlig kostenlose E-Book „Camper-Ausbau“ herunter.

van ausbau anleitung

 

ENTDECKE AUCH DIESE CAMPER-AUSBAU BLOGS

Wohnmobil fenster einbauen: einfacher stufenplan
Solarpanel-Wohnmobil kaufen und anschliessen
Camper isolieren mit Armaflex isolierung
7 Als camper geeignete autos
Camper Ausbau Ideen

 

Dieser Blog enthält Affiliate-Links. Erfahre mehr darüber in unserem Haftungsausschluss.

Einen Kommentar hinterlassen

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen