SOLAR LADEREGLER WOHNMOBIL: WELCHEN SOLLTEST DU WÄHLEN?
Ein Solar Laderegler für ein Wohnmobil stellt für alle, die ihr Wohnmobil mit Solarpanels ausstatten wollen, ein unverzichtbares Gerät dar. Denn damit lässt sich die Batterie deines Wohnmobils sicher und effizient aufladen, und zwar sowohl während der Fahrt als auch im Stillstand des Wohnmobils. In diesem Blog werden wir uns ausführlich mit den verschiedenen Arten von Ladereglern befassen und erläutern, wie du den richtigen Solar Laderegler für dein Wohnmobil findest.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die Installation der Elektrik ist nicht ohne Risiko. Dieser Blog beruht auf stundenlanger Recherche, unseren eigenen Erfahrungen und der Elektroanlage in unserem Camper. Das macht uns aber noch nicht zum Elektriker. Wir übernehmen keine Verantwortung und Haftung für deine Elektroanlage.
Der Solar Laderegler Wohnmobil regelt kontinuierlich die Strommenge, die zur Batterie fließt. Auf diese Weise wird verhindert, dass die Wohnmobilbatterie über- oder unterladen wird, wodurch unsichere Situationen vermieden werden. Zudem kann ein Solarpanel-Wohnmobil leider nicht direkt an eine Batterie angeschlossen werden. Eine Wohnmobilbatterie muss nämlich immer mit der richtigen Ladespannung geladen werden. Die Verwendung eines Solar Ladereglers für das Wohnmobil ermöglicht es, jede Art von Wohnmobilbatterie auf die richtige Weise zu laden. Kurzum, ein Laderegler ist bei Solarpanels auf deinem Wohnmobil unverzichtbar.
VERSCHIEDENE ARTEN VON SOLAR LADEREGLERN WOHNMOBIL
Es sind zwei Arten von Solar Ladereglern für Wohnmobile erhältlich: ein PWM-Laderegler und ein MPPT-Laderegler.
- MPPT-Laderegler: Steht für Maximum Power Point Tracking (Maximal-Leistungspunkt-Suche) und bezeichnet eine vom Laderegler eingesetzte spezielle Technik, um stets die maximal mögliche Energie aus einem Solarmodul herauszuholen.
- PWM = Pulse Width Modulation (Pulsweitenmodulation) stellt eine weniger ausgefeilte, aber effektive Technik zur Energiegewinnung aus dem Solarpanel dar.
- PV-Spannung = Die Spannung, die von den Solarmodulen in den Laderegler gelangt.
UNTERSCHIED ZWISCHEN EINEM PWM- UND MPPT-LADEREGLER
MPPT-Laderegler weisen fast immer einen höheren Wirkungsgrad auf als PWM-Laderegler, da sie technisch ausgereifter sind. So passt beispielsweise ein MPPT-Laderegler seine Eingangsspannung an, um so viel Strom wie möglich aus dem Solarpanel zu entnehmen. Im Gegensatz dazu korrigiert ein PWM-Laderegler die Spannung des Solarpanels nach unten, sodass eine geeignete Ladespannung für die Wohnmobil Batterie erzielt wird. Mitunter lässt sich dank eines MPPT-Ladereglers bis zu 30 % mehr Strom aus deinen Solarpanels gewinnen (!)
Besonders für große Solarpanels (>100 W) oder für Camper-Solarpanels, die in Reihe geschaltet sind, ist es sinnvoll, in einen MPPT-Laderegler zu investieren Bei einer einfachen Solaranlage, bestehend aus einem Solarpanel mit geringer Leistung, ist ein PWM-Laderegler unter Umständen vorzuziehen. Unter anderem, weil sie in der Anschaffung billiger sind. Wünschst du weitere Hintergrundinformationen? Lies dann diesen Artikel einer ausführlichen Studie.
Unterschied zwischen PWM- und MMPT-Laderegeler für Solarpanels-Wohnmobil.
WELCHEN SOLAR LADEREGLER WOHNMOBIL WÄHLEN?
Wir haben uns für einen Victron-SmartSolar-MPPT-Laderegler entschieden, da wir drei Solarpanels in Reihe geschaltet haben. Bitte achte darauf, den richtigen Laderegler für die Gesamtleistung der Solarpanels zu wählen. Diese Angabe ist in den Produktspezifikationen des Ladereglers aufgeführt. Bei Victron ist dies auf dem Laderegler selbst angegeben. 100 = V | 30 = Ampere. Darüber hinaus verfügt der Victron-SmartSolar-Laderegler über Bluetooth, womit der Ertrag deiner Solarpanels bequem über die kostenlose Victron-App eingesehen werden kann. Äußerst praktisch! Um den Laderegler direkt an deine Batterien anschließen zu können, benötigst du Batteriepolklemmen. Wir haben Batteriepolklemmen mit einem 1,5 m langen Kabel (6 mm²) verwendet.
INSTALLATION UND ANSCHLUSS DES LADEREGLERS
Wünschst du weitere Informationen zum Anschluss eines Ladereglers in einem Wohnmobil? Und möchtest du mehr darüber erfahren, wie wir die Elektrik in unserem Camper installiert haben? Dann ist dieses E-Book „Camper-Elektrik“ genau das Richtige für dich. Mit dem Kauf dieses E-Books erhältst du mehr Informationen über die Elektrik in einem Camper, die benötigten Geräte und die verschiedenen Möglichkeiten. Zudem haben wir einen Schaltplan unserer Elektroanlage beigefügt.
– Wohnmobil elekrik schaltplan
– Wohnmobil Batterie: AGM, GEL oder Lithium?
– Wechselrichter Wohnmobil: Welcher ist der beste?
– Solarpanel Wohnmobil kaufen