SOLARANLAGE WOHNMOBIL NACHRÜSTEN: SCHRITT-FÜR-SCHRITT ANLEITUNG
Solaranlage Wohnmobil nachrüsten? Und möchten Sie das gerne selbst tun? Unserer Meinung nach ist das eine gute Entscheidung. Das Anschließen eines Solarpanels an Ihr Wohnmobil können Sie im Prinzip problemlos selbst erledigen. Wir haben es auch ohne Erfahrung selbst gemacht, aber es gibt einige Dinge, auf die Sie achten sollten. In diesem Blog erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie wir unsere Solarpanele an unserem Wohnmobil angeschlossen haben.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die Installation der Elektrik ist nicht ohne Risiko. Dieser Blog beruht auf stundenlanger Recherche, unseren eigenen Erfahrungen und der Elektroanlage in unserem Wohnmobil. Das macht uns aber noch nicht zum Elektriker. Wir übernehmen keine Verantwortung und Haftung für deine Elektroanlage. Dieser Blog wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt, kann jedoch Fehler enthalten. Wichtig ist auch, dass du sicher unterwegs bist. Dies ist nur möglich, wenn das Dach entsprechend vorbehandelt wird und die Solarpanels bei der geeigneten Umgebungstemperatur (!) fachgerecht angebracht werden. Recherchiere daher immer selbst und wende dich an einen Fachmann, um deinen Elektrik-Schaltplan und deine Elektroanlage überprüfen zu lassen. Oder beauftrage einen Experten mit der Installation der Elektrik.

SOLARPANEL-WOHNMOBIL: REIHE ODER PARALLEL?
Bevor du unseren Stufenplan nutzt, um deine Solarpanels und Batterien zu installieren, musst du zunächst entscheiden, wie du deine Solarpanels anschließen willst. Es stehen zwei Möglichkeiten zur Auswahl. Solarpanels können in Reihe oder parallel geschaltet werden. Doch welche Lösung ist für deine Bedürfnisse am besten geeignet: Wohnmobil-Solarpanels in Reihe oder parallel schalten? Bevor wir eine Antwort darauf geben können, ist es wichtig, die Unterschiede zu kennen.
Lesetipp: Befinden Sie sich noch in der Orientierungsphase und haben noch keine Solarpanele gekauft? Lesen Sie dann diesen Blog, in dem wir genauer auf das Thema Solarpanel Wohnmobil eingehen und lernen, das richtige Solarpanel auszuwählen.
SOLARPANELS IN REIHE SCHALTEN
Wenn du Solarpanels in Reihe schaltest, errichtest du einen großen Stromkreis, indem du den Pluspol des einen Solarpanels mit dem Minuspol des anderen verbindest. Damit wird die Gesamtleistung in Watt addiert. Angenommen, du schaltest 2 Solarpanels mit je 100 W in Reihe, dann ergibt das 200 Wh (unter perfekten Bedingungen). Durch die Reihenschaltung von Solarpanels wird eine höhere Stromspannung erreicht. Dies beschleunigt den Energietransport und verringert so die Wärmeverluste, bevor die Energie den Wohnmobil Wechselrichter erreicht. Dadurch wird der Stromdurchfluss verbessert, was zu einem höheren Wirkungsgrad als bei einer Parallelschaltung beiträgt. Insbesondere in Kombination mit einem Victron-Laderegler erzielst du das Optimum aus einer Reihenschaltung, da die Laderegler von Victron für optimale Leistung in Reihenschaltung ausgelegt sind.
VOR- & NACHTEILE DER REIHENSCHALTUNG
+ Ein geringerer Wirkungsgradverlust. Aufgrund der höheren Spannung wird ein schnellerer Energietransport gewährleistet. Dies führt zu weniger Wärmeverlusten.
+ Einfache Umwandlung in Wechselstrom.
– Das leistungsschwächste Solarpanel bestimmt den Ertrag. Wenn beispielsweise ein Schatten auf ein Solarpanel-Wohnmobil fällt, wirkt sich dies auf alle Solarpanels in der Reihe aus. Der Ertrag aller Solarpanels ist folglich geringer. Wenn deine Wahl jedoch auf Solarpanels mit monokristallinen Sunpower-Solarzellen fällt, sind die Ertragseinbußen im Falle von Schatten geringer.
SOLARPANEL-WOHNMOBIL PARALLEL SCHALTEN
Eine Parallelschaltung von Solarpanels stellt das Gegenteil einer Reihenschaltung dar. Bei einer Parallelschaltung der Solarpanels werden die Pluspole des einen Solarpanels mit den Pluspolen des anderen verbunden. Die Minuspole werden dementsprechend mit den Minuspolen verbunden. Dies führt zu einer niedrigeren Spannung und einem höheren Strom. Da die Spannung niedriger ist, kann dies für einen größeren Wirkungsgradverlust durch erhöhte Wärmeverluste sorgen. Wenn jedoch auf eines der Solarpanels ein Schatten fällt, liefert eine Parallelschaltung jedoch mehr Strom als eine Reihenschaltung. Dies hängt damit zusammen, dass alle Solarpanels direkt mit dem Laderegler verbunden sind, während bei einer Reihenschaltung der Strom durch alle Solarpanels fließen muss. Ein Schatten auf einem Solarpanel verhält sich wie ein großer Damm, der die Wasserströmung behindert.
VOR- & NACHTEILE DER PARALLELSCHALTUNG
+ Die Leistung jedes einzelnen Solarpanels bleibt erhalten, wenn Schatten auf eines der Panels fällt oder eines von ihnen defekt ist.
– Es wird für die Parallelschaltung ein separater MC4-Adapter benötigt.
– Größerer Wirkungsgradverlust
SCHLUSSFOLGERUNG
Welche Schaltung für deine Solanlage am besten geeignet ist, hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Dazu zählen die Anzahl der von dir gewählten Solarpanels, die Qualität der Solarpanels (Mono-, Poly- und Mono-Sunpower-Solarzellen) und wie viel Schatten auf deine Solarpanels fälltst. Beispielsweise durch ein Dachfenster oder eine Satellitenschüssel. Beim Anschluss von zwei oder mehr Solarpanels unter schattenfreien Bedingungen entscheidet man sich in der Regel für eine Reihenschaltung.
Aufgrund der höheren Spannung entsteht der geringste Energieverlust. Dies wird häufig mit einem MPPT-Laderegler von Victron kombiniert, da dieser bei hoher Spannung am effizientesten arbeitet. Bei einer Reihenschaltung ist es essenziell, dass alle Solarpanels die gleiche Leistung (Watt) aufweisen. Wenn du ein Camper Dachfenster oder eine Satellitenschüssel installiert hast, die möglicherweise Schatten auf deine Solarpanels werfen könnten, ist eine Parallelschaltung vielleicht die bessere Option.
UNSERE WAHL
Ungeachtet dessen, dass wir ein Dachfenster in unserem Camper eingebaut haben, das unter gewissen Bedingungen Schatten auf eines unserer drei Solarpanels werfen könnte, haben wir uns für eine Reihenschaltung entschieden, da wir sehr hochwertige Solarpanels angeschafft haben, die dank der monokristallinen Sunpower-Solarzellen unempfindlicher auf Schatten reagieren. Darüber hinaus sorgt der von uns gewählte Victron-MPPT-Laderegler für einen optimalen Wirkungsgrad, auch bei geringer Sonneneinstrahlung.
Lesetipp: Möchten Sie wissen, wie viele Solarpanele Sie benötigen? Lesen Sie dann diesen Blog Solaranlage Wohnmobil Berechnen.
BATTERIEN IN REIHE ODER PARALLEL SCHALTEN?
Wie für deine Solarpanels stehen dir für die Schaltung von Batterien die gleichen Möglichkeiten offen. Wenn du mehrere Batterien für deinen Camper nutzt, können diese in Reihen- oder Parallelschaltung angeschlossen werden. In Reihe schalten bedeutet, den Pluspol einer Wohnmobil Batterie mit dem Minuspol einer anderen zu verbinden. Bei einer Reihenschaltung wird die Spannung (Volt) der beiden Batterien addiert, während die Kapazität (Ah) unverändert bleibt. Schaltet man also zwei entsprechende Batterien mit 12 Volt und 250 Ah in Reihe, erhält man eine Batterie mit 24 Volt und 250 Ah.
PARALLELSCHALTUNG
Bei einer Parallelschaltung wird der Minuspol der einen Batterie mit dem Minuspol einer anderen Batterie verbunden. Bei dieser Schaltung addiert man nicht die Stromspannung, sondern die Kapazität. Die Spannung bleibt dabei unverändert. Wenn du also zwei gleiche 12-Volt-Batterien mit 250 Ah parallel schaltest, erhältst du eine 12-Volt-Batterie mit 500 Ah. Wir haben uns für eine entschieden, damit wir längere Zeit Off-Grid campen und die benötigten Elektrogeräte nutzen können. Darüber hinaus arbeiten die meisten unserer Elektrogeräte auch mit 12 V. Eine Parallelschaltung bietet sich daher geradezu an.
HINWEIS: Wenn du Batterien miteinander schaltest, ist es wichtig, dass die Batterien identisch sein. Verwende daher immer Batterien der gleichen Marke, mit derselben Kapazität und derselben Stromspannung. Die Batterien sollten vorzugsweise mit dem gleichen Produktionsdatum versehen sein. Auch die Kabel, die für die Schaltung verwendet werden, sollten die gleiche Länge aufweisen. Dies wirkt sich positiv auf die Lebensdauer der Batterien aus.
SCHALTPLAN FÜR DIE SOLARANLAGE WOHNMOBIL
Bei der Installation eines Wohnmobil-Solarpanels kann ein Wohnmobil-Solarpanel-Diagramm im Voraus sehr hilfreich sein. Es gibt Ihnen schnell einen Überblick darüber, wie Solarpanels gemäß einem Diagramm auf einem Wohnmobil montiert werden sollten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Sie Solarpaneele auf zwei verschiedene Arten an Ihr Wohnmobil anschließen können: entweder in Serie oder parallel.
Beide haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Wir haben unsere Solarpaneele schließlich in einer Reihenschaltung auf unserem Wohnmobil montiert. Hier ist ein Beispiel dafür dargestellt. Wenn Sie an einem detaillierteren Stromkreisplan interessiert sind, klicken Sie und sehen Sie sich unseren umfassenden Camper-Elektrik-Schaltplan an.
SCHRITT 1: SOLARPANEL-WOHNMOBIL KAUFEN
Für den Anschluss von Solarpanels benötigst du folgendes Zubehör.
SOLARPANEL-WOHNMOBIL
Wie viele Solarpanels du benötigst und installieren kannst, hängt von deinem Stromverbrauch und dem verfügbaren Platz auf dem Dach ab. Miss diesen gut aus, bevor du Camper-Solarpanels kaufst. Wir haben uns für die Installation von 3 x 150 W Solarzellen auf dem Dach entschieden. Diese Solarpanels sind mit monokristallinen Solarzellen ausgestattet. Dadurch sind sie kleiner und leichter als Solarpanels, die weniger effizient sind.
WOHNMOBIL-BATTERIEN
Wie bereits erläutert, haben wir uns für 2 AGM-Batterien mit je 250 Ah entschieden. Welche und wie viele Ah du benötigst, hängt von deinem zu erwartenden Stromverbrauch ab. Victron zählt zu den besten Marken auf dem Gebiet der Camper-Elektrik. Sehr zuverlässig und qualitativ hochwertig.
BEFESTIGUNGSSYSTEM + SIKAFLEX 252I / 552
Diese Produkte benötigst du, um die Solarpanels auf dem Dach zu befestigen. Es sind verschiedene Befestigungssysteme im Handel erhältlich. Wir haben zwei gerade Befestigungsspoiler für die beiden Solarpanels gebraucht, die auf der Rückseite unseres Daches angebracht sind, und ein Eckbefestigungssystem für das Solarpanel-Wohnmobil, das sich auf der Vorderseite unseres Daches befindet. Wir haben Sikaflex 252i verwendet, um diese Befestigungsspoiler zu verleimen. Du kannst aber auch Sikaflex 552 dafür verwenden. Letzteres Produkt erfordert weniger Vorbehandlung und ist weniger umweltschädlich.
AKTIVATOR + GRUNDIERUNG + PINSEL
Um sicher im Straßenverkehr unterwegs sein zu können, musst du sicherstellen, dass der Klebstoff gut haftet. Klebstoffe (Sikaflex) haften am besten auf sauberen und fettfreien Oberflächen, die entsprechend vorbereitet wurden. Dafür eignet sich am besten Sika Aktivor 100 und Sika Primer 206 G+P, die beide mit einem Pinsel aufgetragen werden.
WICHTIG: Für die richtige Vorbehandlung sollte immer die Tabelle von Sikaflex herangezogen werden! Die Vorbehandlung richtet sich nach dem Untergrund (Dachmaterial) und kann daher von der vorstehenden Beschreibung abweichen.
– Klicke hier für die Vorbehandlungstabelle der Sikaflex-200-Serie.
– Klicke hier für die Vorbehandlungstabelle der Sikaflex-500-Serie.
WITTERUNGSBESTÄNDIGE VERKABELUNG + DACHDURCHFÜHRUNG
Dient zum Anschluss der Solarpanels an den Laderegler und zur Verbindung der Solarpanels untereinander. Um unsere drei Solarpanels anzuschließen, haben wir 6 mm² Verlängerungskabel von 2 Metern Länge verwendet. Für den Anschluss der Solarpanels an den Laderegler wurden 5 m lange Solarkabel von 6 mm² genutzt. Wenn du nur ein Solarpanel-Wohnmobil besitzt, ist dieses Kabel ausreichend. Für die Durchführung der Solarpanel-Kabel durch das Dach benötigst du eine wasserdichte Dachdurchführung. Es stehen eine einfache und eine doppelte Durchführung zur Auswahl. Wir haben uns für eine doppelte entschieden. Um die Kabel, die durch das Dach geführt werden, vor Reibung an den gebohrten Löchern zu schützen, haben wir zudem Gummitüllen verwendet. Diese werden um die Kabel geschoben und klemmen sich in das Loch im Dach. Wähle daher unbedingt eine Tülle, die genau um dein Kabel (6 mm) und in das zu bohrende Loch passt.
LADEREGLER + BATTERIEPOLKLEMMEN
Ein Solarpanel-Wohnmobil kann nicht einfach an eine Batterie angeschlossen werden. Eine Batterie muss mit der richtigen Ladespannung geladen werden. Mit einem Laderegler kann jeder Batterietyp auf die richtige Weise geladen werden. Es stehen zwei Arten von Ladereglern zur Auswahl: PMW und MPPT. Um den Laderegler direkt an deine Batterien anschließen zu können, benötigst du Batteriepolklemmen. Wir haben Batteriepolklemmen mit 1,5 m Kabel (6 mm²) verwendet.
AKKUSCHRAUBER
Um die Solarpanels am Befestigungssystem (Spoiler und Eckstücke) zu montieren, ist ein Akkubohrer zum Vorbohren und Festschrauben erforderlich. Wir verwenden ein Gerät der Marke Bosch, das über einen zusätzlichen Akku (und viel Zubehör) verfügt. Ideal, da man dieses Gerät häufig benutzt und dank des zusätzlichen Akkus verhindert wird, dass man nicht weiterarbeiten kann, wenn der verwendete Akku leer ist.
KABELKANAL
Um lose Kabel auf dem Dach zu vermeiden, ist es sinnvoll, sie in Kabelkanälen zu verstecken. Dadurch wird ein Klappern der Kabel auf dem Dach verhindert und ein zusätzlicher Schutz geboten. Kabelkanäle bestehen aus Kunststoff und lassen sich ebenso wie das Befestigungssystem bequem mit Sikaflex verkleben.
Bevor du mit dem Anschließen deiner Solarpanels beginnst, ist es ratsam, eine Liste mit allen benötigten Produkten zu erstellen. Auf diese Weise kannst du kontrollieren, ob du auch wirklich nichts vergessen hast.
Übersicht über das für den Anschluss der Camper-Solarpanels benötigte Zubehör (ohne Batterie). HINWEIS: der Aktivator, der Primer & die Schrauben wurden in der Auflistung nicht berücksichtigt.