STANDHEIZUNG CAMPER: DIE OPTIMALE CAMPER-HEIZUNG

EINE STANDHEIZUNG ALS CAMPER-HEIZUNG

Standheizung-Camper? Eigentlich unverzichtbar. Zumindest ist das unsere Erfahrung, wenn man außerhalb der Sommermonate auf Reisen geht. Unser erster Camper verfügte über keine Standheizung. Das war nicht angenehm. In den Sommermonaten (Juli/Aug.) benötigt man keine Heizung. Aber in allen anderen Monaten kann es kälter sein, als man vermutet. Gerade zu Beginn des Monats Juni oder gegen Ende September kann es abends ab sechs Uhr schnell abkühlen (10-15 Grad). Und die Abendstunden verbringt man am häufigsten im Camper. Trotz der erfolgten Camper-Isolierung lassen sich die Temperaturen im Wohnmobil nicht als komfortabel bezeichnen. Doch welche Standheizung-Camper eignet sich für den Camper? Und wie installiere ich diese? In diesem Artikel gehen wir näher darauf ein.

CAMPER-HEIZUNG

Eine gute Camper-Heizung ist äußerst sinnvoll und eine gute Investition. Somit kannst du mehr Monate im Jahr mit deinem Wohnmobil auf Reisen gehen. Auf diese Weise hast du mehr von deinem Camper und kannst ihn öfter genießen. Denn abgesehen von den Sommermonaten eignen sich auch die Monate April und Oktober hervorragend zum Reisen. Zudem halbieren sich in diesen Monaten die Preise für Campingplätze. Zunehmend mehr Menschen reisen mit ihrem Camper auch zum Wintersport in die Alpen und verbringen dort eine oder zwei Wochen auf einem schönen Wintercampingplatz. Die Einrichtungen dort sind ausgezeichnet, und das Campen im Schnee hat wahrhaftig etwas Magisches an sich.

GASHEIZUNG CAMPER

Es gibt natürlich mehrere Möglichkeiten, deinen Camper in den kälteren Monaten zu beheizen. So zum Beispiel mit einer Gasheizung für Camper. Diese funktionieren natürlich mit Gas. Eine Gasheizung bietet den Vorteil, dass sie an das bestehende Gasversorgungsnetz in deinem Camper angeschlossen werden kann. Allerdings leeren sich deine Gasflaschen durch die Verwendung einer Gasheizung schneller. Vor allem in den kälteren Monaten wirst du viel Gas verbrauchen und deine Gasflaschen alle paar Tage wechseln müssen. Etwas, worauf man im Urlaub nicht allzu viel Lust hat.

Gasheizung camper

ELEKTROHEIZUNG CAMPER

Eine Elektroheizung bietet eine weitere Möglichkeit, deinen Camper zu beheizen. Diese gibt es in verschiedenen Modellen und Größen und sie spenden sehr viel Wärme. Leider benötigen Elektroheizungen eine Menge Strom. Auch wenn man eine Energiesäule nutzt, ist das schon viel. Die meisten Energiesäulen liefern etwa zwischen 6 und 10 Ampere. Bei 2000 W benötigst du etwa 9 Ah. Das wird ziemlich eng. Vor allem, wenn du noch weitere Elektrogeräte nutzen möchtest. Off-Grid-Camping ist somit keine Option mehr.

elektroheizung camper

STANDHEIZUNG-CAMPER DIESEL

Die am häufigsten gewählte Methode, einen Camper zu beheizen, ist mithilfe einer Diesel Standheizung-Camper. Wir haben uns auch für eine solche Wohnmobil-Heizung entschieden. Solch eine Standheizung bietet den Vorteil, dass diese direkt am Dieseltank angeschlossen werden kann. Diesel ist weltweit problemlos erhältlich. Zudem sind Diesel-Standheizungen äußerst sparsam im Verbrauch. In deinem Camper ist es im Nu warm. Die meisten Standheizungen für Camper werden mit einem praktischen, intelligenten Display geliefert, mit dem du die Heizung bedienen kannst. Dank einer Timer-Funktion, kann die Standheizung-Camper zu jedem gewünschten Zeitpunkt ein- und ausgeschaltet werden. So kannst du jederzeit entscheiden, wann es in deinem Camper mollig warm sein soll. Zum Beispiel direkt nach dem Aufstehen an einem kühlen Oktobermorgen oder wenn du von einem langen Skitag in den Alpen zurückkehrst.

diesel standheizung camper

WAS VERBRAUCHT EINE STANDHEIZUNG-CAMPER?

Der Verbrauch der meisten Standheizungen beträgt etwa 0,24 Liter pro Stunde bei maximaler Leistung und 0,1 Liter pro Stunde bei minimaler Leistung. Wenn du deinen Camper sorgfältig mit Armaflex Isoliermaterial gedämmt hast, verbrauchst du also einen Liter Diesel, um deinen Camper 10 Stunden lang bei minimaler Leistung zu beheizen. Das sind etwa 1,10 € (aktueller Dieselpreis Okt. ’20). Eine äußerst preiswerte Möglichkeit, dein Wohnmobil zu erwärmen.

WAS IST EINE GUTE WOHNMOBILHEIZUNG?

Da wir selbst eine Diesel-Standheizung für den Camper verwenden und diese Art des Heizens am häufigsten genutzt wird, gehen wir in diesem Beitrag hierauf näher ein. Im Handel sind verschiedene Arten von Standheizungen erhältlich. Im Grunde genommen funktionieren sie aber alle auf die gleiche Weise. Eine Standheizung wird im Camper an den vorhandenen Dieseltank angeschlossen. Über eine Pumpe wird der Diesel aus dem Tank in die Brennkammer der Standheizung geleitet. Diese wird über eine Zündung aktiviert. Anschließend saugt ein Gebläse an der Rückseite der Standheizung Luft durch die Standheizung, die auf der anderen Seite der Standheizung erwärmt austritt. An den meisten Standheizungen kann ein Luftverteilersystem (Schläuche und Lüftungsgitter) befestigt werden. Auf diese Weise lässt sich die warme Luft an mehreren Stellen im Camper verteilen.

standheizung wohnmobil

WEBASTO-STANDHEIZUNG-CAMPER

Eine Webasto-Standheizung ist eine qualitativ hochwertige Standheizung. Seit vielen Jahren ist Webasto Marktführer und Experte für Heiz- und Kühltechnik in der Autobranche. Sie bieten daher auch einen sehr zuverlässigen Service. Solltest du dich für eine Webasto-Standheizung entscheiden, ist dir eine sehr zuverlässige und gute funktionierende Diesel-Standheizung für deinen Camper gewiss. Nachteilig ist lediglich der Preis. Dieser fällt leider viel höher als bei anderen Anbietern von Standheizungen aus.

webasto standheizung camper

 

EBERSPÄCHER-STANDHEIZUNG-CAMPER

Eberspächer ist der Konkurrent von Webasto. Ebenfalls ein echter Experte, wenn es auf das Heizen und Kühlen von Autos, Campervans und Campers ankommt. Eberspächer ist international für seine innovativen, technischen Lösungen bekannt, bei denen Nachhaltigkeit, Funktionalität und Komfort im Fokus stehen. Eberspächer-Standheizungen sind etwas preisgünstiger als die Standheizungen von Webasto.

standheizung wohnmobil eberspacher

PLANAR-STANDHEIZUNG-CAMPER (AUTOTERM)

Die Planar-Standheizung (AUTOTERM) stellt eine sehr beliebte Standheizung dar. Dies ist zum Teil auf das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis zurückzuführen. Die Planar-Standheizung funktioniert zuverlässig, ist aber andererseits relativ preisgünstig. Wir haben uns schließlich für diese Diesel-Standheizung entschieden. Jedoch muss eine Fernbedienung separat bestellt werden, wenn du mehr Flexibilität bei der Handhabung der Heizung wünschst. Die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung verfügt leider weder über ein Display mit Timer-Funktion noch über eine Climate-Control-Funktion, mit der du die Temperatur der Standheizung einstellen kannst. Die Temperatur kann nur über das analoge Bedienelement (Drehknopf) geregelt werden. Bisher sind wir sehr zufrieden mit der Planar-Standheizung. Der Camper ist im Nu erwärmt. Auf dieser Website kannst du die Planar-Standheizung (Autoterm) zum günstigsten Preis bestellen.

standheizung camper planar

 

TIPP: KOSTENLOSES E-BOOK „CAMPER-AUSBAU“

Nachdem du schließlich ein leeres Auto gekauft hast, kannst du es natürlich mithilfe unseres kostenlosen E-Books „Camper Ausbau Anleitung“ selbst zum Camper umbauen.

van ausbau anleitung

ENTDECKE AUCH DIESE CAMPER-AUSBAU BLOGS

7 Als camper geeignete autos
Camper isolieren mit Armaflex isolierung
Wohnmobil-fenster einbauen: Einfacher stufenplan

 

Einen Kommentar hinterlassen

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen