VAN-AUSBAU KOSTEN

WIE HOCH SIND DIE VAN-AUSBAU KOSTEN?

Was sind die Van-Ausbau Kosten? Eine Frage, die wir regelmäßig gestellt bekommen. Darauf gibt es leider keine pauschale Antwort. Die Camper-Ausbau Kosten eines Autos hängen von verschiedenen Faktoren ab. Je komfortabler du mit dem Camper reisen möchtest, desto mehr Annehmlichkeiten müssen hinzugefügt werden und desto höher fallen die Kosten aus. Auch die Größe des Autos spielt eine Rolle. Mit diesem Artikel erhältst du einen Einblick in das notwendige Budget für den Umbau eines Autos zum Camper. Zu diesem Zweck erläutern wir alle Kostenpunkte, mit denen du rechnen musst. Zum Abschluss präsentieren wir drei Kostenvoranschläge für den Camper-Ausbau und stellen dir Tipps zur Verfügung, wie du beim Van-Ausbau Geld sparen kannst. Dieser Artikel dient als Ausgangspunkt und ermöglicht es dir im Anschluss an die Lektüre, eine eigene Kostenschätzung vorzunehmen. Schließlich ist und bleibt ein Camper-Ausbau Maßarbeit.

camper ausbau kosten

AUTO-ANKAUF KOSTEN

Van umbauen? Der größte Kostenpunkt beim Camper-Ausbau stellt in der Regel der Kauf eines geeigneten Autos dar. Die Kosten sind abhängig vom Baujahr, dem Kilometerstand, dem Zustand des Vans und seiner Größe. Wir empfehlen dir, mehr Geld für den Kauf des Autos anstatt für den Umbau aufzuwenden. Ein Auto, das sich in einem guten Zustand befindet, verringert die Instandhaltungs-/Reparaturkosten und weist wahrscheinlich eine längere Lebensdauer auf. Und solltest du dich irgendwann dafür entscheiden, deinen Camper zu verkaufen, wirst du einen viel höheren Verkaufspreis erzielen. Zusammengefasst bedeutet dies, dass sich die Investition lohnt. Im Allgemeinen liegen die Preise für einen Lieferwagen zwischen 7000 € und 13000 €. In diesem Blog haben wir die Autos, die sich am besten als Camper eignen, aufgeführt. Beachte, dass die Preise für Transporter oft ohne Mehrwertsteuer ausgewiesen sind.

  • Basic (alt, hoher Kilometerstand/schlechter Zustand): 3000 € – 7000 €
  • Comfort (nicht allzu hoher Kilometerstand, relativ guter Zustand): 7.000 € – 13.000 €
  • Luxus (sehr guter Zustand/ relativ neu oder ein großformatiger Van): ab 13.000 €

 

van umbauen kosten

VAN-AUSBAU KOSTEN: ISOLIERUNG & ENTDRÖHNUNG

Wenn es um die Isolierung deines Campers geht, solltest du auf keinen Fall sparen. Eine gute Camper-Isolierung verhindert, dass die Karosserie durchrostet und trägt zum Schutz vor der Außentemperatur bei. Dies hat im Sommer ein kühleres und im Winter ein wärmeres Auto zur Folge. Die Isolierung erhöht also die Lebensdauer und den Wert des Campers. Bevor du jedoch mit der Isolierung beginnst, solltest du Antidröhnmatten anbringen. Antidröhnmatten beschweren das Metall und reduzieren Vibrationen und Schall. Das macht wirklich einen großen Unterschied. Du klebst die Antidröhnmatten direkt auf das Metall deines Vans.

Die Menge des für deinen Camper benötigten Isoliermaterials und der Antidröhnmatten hängt von der Größe des Autos und dem gewählten Material ab. Wir empfehlen Armaflex Isolierung und Alubutyl Antidröhnmatten.

Für einen Fiat Ducato L2H2 beispielsweise belaufen sich die Kosten auf etwa 500 € – 600 €.

Für die Grundfläche eines Fiat Ducato L2H2 werden etwa 24 m² Isoliermaterial benötigt. Hierbei sind die hintere Tür und die Fahrerkabine nicht berücksichtigt. Aus diesem Grund haben wir in den Kostenvoranschlag Armaflex 19mm (bei 6 m ²pro Rolle) und 15 m² Armaflex 6mm eingerechnet.

  • Kleines Auto (L1/H1): 400 € – 500 €
  • Mittelgroßes Auto (L2/H2): 500 € – 600 €
  • Großes Auto (L3/H3 / L4/H3): ab 600 €

camper isolieren

VAN-AUSBAU KOSTEN: FENSTER & DACHFENSTER

Wünschst du dir einen Stealth-Campervan, um möglichst unauffällig parken und campen zu können, dann ist eine Belüftung nicht notwendig. Wenn du aber dein Auto mit einem Dachfenster und Fenstern bestücken möchtest, musst du ein entsprechendes Budget einplanen. Fenster und Dachfenster sorgen für eine gute Belüftung in deinem Auto. Dies entzieht dem Auto überschüssige Feuchtigkeit und vermindert so die Rostbildung. Zudem fördert die frische Luft den Schlaf und ein gesundes Raumklima im Auto. Ein schlichtes Dachfenster ist ab 50 € erhältlich. Ein Dachfenster mit Ventilator gibt es ab etwa 200 €. Fenster sind ein wenig kostspieliger. Du solltest zwischen 300 € und 500 € pro Fenster einplanen. Wir entschieden uns für zwei Klappfenster. Dieser Artikel erläutert dir, wie wir die Fenster in unserem Camper eingebaut haben. Schau dir diesen Beitrag für einen ausführlichen Stufenplan zum Einbau eines Dachfensters in einem Camper an.

  • Stealth-Van: 0 €
  • Kleines Fenster + schlichtes Dachfenster: ab 350 €
  • Zwei große Fenster + Dachfenster mit Ventilator: ab 1000 €

Camper selber ausbauen kosten

VAN-AUSBAU KOSTEN: CAMPER-ELEKTRIK

Heutzutage ist die Installation einer Elektroanlage im Camper unumgänglich. Lüftung, Heizung, Kochen, Sicherheit, Kühlung und verschiedene Geräte. Alles wird mit Strom betrieben. Entscheidend für die Kosten der Elektroanlage ist, ob du Off-Grid (im Freien) oder nur auf Campingplätzen mit Landstromanschluss campen möchtest. Dein Stromverbrauch und die Qualität des Elektromaterials haben ebenfalls Einfluss auf die Kosten.

Möchtest du nur am Strommast und damit nur auf Campingplätzen stehen? Dann benötigst du nur eine Wohnmobil-Batterie, einen CEE-Stecker, einen Schutzschalter, Sicherungshalter, Steckdosen und ein Stromkabel. Dies alles ist bereits ab 500 € erhältlich. Diese Camper-Ausbau Kosten beinhalten nicht die mit Strom zu versorgenden Geräte und die Hardware, die für die Installation benötigt wird. Wenn du jedoch autark campen möchtest, musst du die Elektroanlage um einen Dynamo, Solarpanels und einen Laderegler erweitern.

Je länger du Off-Grid zu campen wünschst, desto mehr Batteriekapazität ist erforderlich und desto höher werden die Kosten ausfallen. Darüber hinaus benötigst du einen Wechselrichter, wenn du mitten in der Natur Haushaltsgeräte wie Laptop, Drohne, Kamera usw. mit Strom versorgen möchtest. Für eine schlichte Off-Grid-Anlage (inkl. 1 Solarpanel-Wohnmobil) solltest du mindestens 1500 € veranschlagen. Doch wie bereits erwähnt, hängen die Kosten für die Elektroanlage in hohem Maße von der Qualität der Produkte und deinem Stromverbrauch ab. Wir haben für alles zusammen ungefähr 3000 € bezahlt.

  • Basic (Strom über den Strommast auf dem Campingplatz): ab 200 €
  • Comfort (inkl. 1 Solarpanel, Wechselrichter, kleine AGM-Batterie): ab 500 €
  • Off-Grid (mehrere Solarpanels, Lithium-Batterie, großer Wechselrichter): ab 2000 €

TIPP: Lade dir das E-Book „Camper-Elektrik“ herunter. Mit diesem Buch erfährst du, welche Geräte wir verwendet haben und was die verschiedenen Alternativen sind. Zudem haben wir ein Diagramm unserer Elektroanlage beigefügt. Bitte beachte, dass wir keine Elektriker sind und deine Anlage anders aussehen kann. Jede Situation muss individuell betrachtet werden!

Camper elektrik

VAN-AUSBAU KOSTEN: WASSERVERSORGUNG & SANITAIRANLAGE

Die Gesamtkosten für die Wasserversorgung im Wohnmobil richten sich nach deinen individuellen Bedürfnissen. Wünschst du dir warmes Wasser und eine (Außen-) Camper Dusche, benötigst du nicht nur einen Warmwasserboiler, sondern auch große Wassertanks, die du eventuell unter dem Auto anbringen musst. Du solltest für die gesamte Wasserversorgungsanlage einschließlich Waschbecken, Wasserhahn, Außendusche, großer Wassertanks, Warmwasserboiler, Ausdehnungsgefäß, Wasserleitung usw. über 900 € einplanen. Falls du eine Innendusche einbauen möchtest, können die Camper-Ausbau Kosten höher ausfallen. Reicht dir Kaltwasser, genügen ein einfacher Wasserhahn, eine Tauchpumpe und zwei Kanister. Dies alles sollte nicht mehr als 100 € kosten. Zusätzlich zur Wasserversorgungsanlage benötigst du eine Campingtoilette. Ein einfaches Porta-Potti ist bereits für 62 € erhältlich.

  • Basic (nur Kaltwasser): ab 160 €
  • Komfort (230-V-Warmwasserboiler, kleine Wassertanks, Tauchpumpe): ab 400 €
  • Luxus (inkl. Warmwasser, Dusche, luxuriöses Porta-Potti): ab 800 €

Wasserversorgung camper

GASINSTALLATION

Du kannst im Camper elektrisch, mit Gas oder mit Diesel kochen. Kochen auf Induktion kostet mindestens 2000 €. Das hat mit der Menge des benötigten Stroms zu tun. Eigentlich kommen dafür nur (teure) Lithium-Batterien in Frage. Zudem wird ein großer Wechselrichter benötigt, der ebenfalls mehr Camper-Ausbau Kosten verursacht. Das Kochen mit Gas (Propan, Butan oder Flüssiggas) ist am beliebtesten und viel preiswerter. Wenn du dich für einen gewöhnlichen Kocher mit einer kleinen Propangasflasche entscheidest, kostet dich das zwischen 100 und 150 €. Wir kochen mit Flüssiggas (LPG) und haben für die komplette LPG-Installation (einschließlich Gasflasche, Schläuche, Gasdruckregler, Außeneinfüllstutzen und Kocher) rund 500 € bezahlt. Hier findest du alle Informationen zu unserer LPG-Camper-Installation.

  • Basic: ab 100 €
  • Comfort: 300 € – 500 €
  • Elektrisch kochen: ab 2000 €

gasinstallation camper

VAN-AUSBAU KOSTEN: INNENVERKLEIDUNG & MOBILIAR

Du kannst deinen Camper mit so viel Luxus ausstatten, wie du willst, aber auch mit einem kleinen Budget erreichst du sehr viel. Welches Budget du hierfür veranschlagen solltest, hängt von der Größe des Vans, der Wahl der Materialien & der gewünschten Einrichtung ab.

Die Gesamtkosten für die Innenverkleidung des Campers werden teils durch die Wahl des Materials bestimmt. Gewicht, Erscheinungsbild und Verarbeitungsmöglichkeiten spielen hier eine wichtige Rolle. Bei unserem ersten Auto entschieden wir uns für Schichtholz. Dieses Material ist robust, leicht zu bearbeiten und kann überstrichen werden. Zudem ist es erschwinglich und in verschiedenen Stärken erhältlich. Bambus ist ebenfalls ein schönes und nachhaltiges Material, aber kostspieliger.

Beim Mobiliar gilt: je schlichter, desto kostengünstiger. In unserem ersten Camper befanden sich eine einfache Camper-Küche ohne Schubladen, ein Klapptisch und ein Schlafsofa. Für die gesamten Holzarbeiten (einschließlich des Fußbodens und der Wände) haben wir weniger als 1000 € aufgewendet. Unser neues Auto verfügt über ein Festbett, einen Schrank und eine Küche, die mit Schubladen, Hängeschränken und einem Tisch ausgestattet ist. Darüber hinaus haben wir das gesamte Auto mit Holzlatten verkleidet. Die Van-Ausbau Kosten für die gesamten Holzeinbauten beliefen sich auf etwa 2500 €.

Um die Camper-Ausbau Kosten so gering wie möglich zu halten, kannst du auf recycelte Materialien zurückgreifen.

  • Basic (recyceltes Material, schlichte Einrichtung): 0 € – 500 €
  • Comfort: zwischen 500 € – 1500 €
  • Luxus: ab 1500 €

TIPP: In diesem Blog liest du, wie du selbst ein Camper bett bauen kannst.

innenverkleidung camper-ausbau kosten
Unser erstes Auto haben wir für weniger als 2.000 € zum Camper ausgebaut. Es handelte sich um ein kleines Auto, mit einer sehr einfachen Innenausstattung. Wir besaßen nur eine schlichte Elektroanlage und brauchten keine zusätzlichen Fenster einzubauen.

CAMPER-AUSBAU KOSTEN: AUSSTATTUNG & ZUBEHÖR

Ein weiterer wichtiger Faktor, der die Van-Ausbau Kosten in die Höhe treiben kann, ist die Ausstattung. Ob du ein Budget für die Ausstattung einplanen musst, hängt vor allem davon ab, was für ein Typ Reisender du bist und welche Regionen du erkunden möchtest. Bevorzugst du luxuriöses und komfortables Reisen oder planst du, für einen längen Zeitraum in deinem Auto zu leben/unterwegs zu sein? Dann lohnt es sich, in eine bequeme Matratze zu investieren. Möchtest du außerhalb der Sommermonate oder in kältere Gegenden reisen? Dann ist eine Standheizung ein Muss.

Matratze: Die Kosten für eine Matratze richten sich nach der Größe und Qualität. Du solltest hierfür zwischen zwischen 100 € – 400 € einkalkulieren. Wenn du längerfristig mit deinem Camper reisen möchtest, solltest du bei der Matratze keine Abstriche machen. Aus diesem Grund verwenden wir in unserem aktuellen Camper eine komfortable 160×200 Emma-Matratze.

Standheizung: Mit einer Standheizung Camper ist der Camper im Handumdrehen komplett beheizt. Webasto und Eberspächer bieten qualitativ hochwertige Standheizungen. Diese Standheizungen haben den Nachteil, dass sie sehr teuer sind. Für weniger als 1/3 des Preises, kannst du dich auch für eine Planar-Standheizung entscheiden. Diese ist ab 490 € erhältlich. Aufgrund des sehr guten Preis-/Leistungsverhältnisses ist die Planar sehr gefragt.

Klimaanlage: Nicht notwendig, aber im Sommer sehr willkommen. Wir haben uns für die Webasto Cool-Top-Trail Camper-Dachklimaanlage entschieden und sind sehr zufrieden damit. Die Klimaanlage funktioniert nur, wenn wir an einem Strommast angeschlossen sind. Die Kosten belaufen sich auf 1600 € exklusive Einbau. Zusätzlicher Vorteil dieser Dachklimaanlage ist, dass sie sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen verwendet werden kann.

Kühlschrank/Kühlbox: Wenn du nur ein geringes Budget zur Verfügung hast, stellt eine Kompressor-Kühlbox eine gute Alternative dar. Diese ist bereits ab 210 € erhältlich. Für eine Kompressor-Kühlschrank solltest du zwischen 650 € – 900 € einrechnen.

Zusätzliche Sitzplätze: Immer mehr Wohnmobilbesitzer lassen zusätzliche Sitzplätze in ihren Camper einbauen. Dank der Registrierung von mehr Sitzplätzen, können mehr Personen mitreisen, was zur Geselligkeit beiträgt. Die Kosten für zusätzliche Sitzplätze variieren.

Drehplattform: Wenn du die Vordersitze in den Innenraum integrieren möchtest, benötigst du Drehplattformen. Der Preis richtet sich nach der Automarke und dem Modell des Autos. Der Durchschnittspreis bewegt sich zwischen 100 € – 250 € pro Sitzplatz.

Du kannst dich auch für Zubehör wie eine Markise und einen Fahrradträger entscheiden. Die Camper-Ausbau Kosten hierfür richten sich nach dem Modell des Autos.

  • Basic (Matratze und Kühlbox): ab 350 €
  • Comfort (bequeme Matratze, Kompressor-Kühlbox, Standheizung): ab 1500 €
  • Luxus (inkl. Klimaanlage und Drehstuhl): ab 3500 €

Ausstattung und zubehör van-ausbau kostenUnser neuer Camper weist eine Vielzahl von Annehmlichkeiten auf, wie z. B. eine Außendusche, eine Standheizung, Drehstühle, zwei zusätzliche Sitzplätze, eine Klimaanlage, eine großzügige Kompressor-Kühlbox, eine Off-Grid Elektroanlage sowie eine Dachklimaanlage und ein Festbett mit komfortabler Matratze. Die Camper-Ausbau Kosten für den Umbau beliefen sich auf 15.000 €.

ZUSÄTZLICHE KOSTEN BEIM CAMPER-AUSBAU

Weitere Camper-Ausbau Kosten, mit denen du beim Camper-Ausbau rechnen musst, sind die Ausgaben für die benötigten Werkzeuge, das Styling und die Kosten für die Reinigung/Rostbehandlung. Erfahre hier, welche Werkzeuge wir beim Camper-Ausbau verwendet haben. Im Anschluss an den Umbau musst du deinen Camper beim TÜV abnehmen lassen. Die Kosten für diese Registrierung betragen etwa 50 €.

Darüber hinaus fallen auch die Kfz-Steuer und die Camper-Ausbau Kosten für eine Wohnmobilversicherung an. In Deutschland richtet sich die Kfz-Steuer nach der Fahrzeugart, dem zulässigen Gesamtgewicht und der Abgasnorm. Du wirst locker mit 250 € pro Jahr rechnen müssen. Die Camper-Ausbau Kosten einer Wohnmobilversicherung orientieren sich am Wert des Campers sowie an der Art und dem Umfang der Versicherungsleistung. Für eine Haftpflichtversicherung mit Teilkasko zahlst du jährlich etwa 425 €.

camper ausbau ebooks rabatt

ZUSAMMENGEFASST: WIE HOCH SIND DIE VAN-AUSBAU KOSTEN?

Im Folgenden findest du drei Kostenvoranschläge für den Camper Ausbau. BEACHTE BITTE, dass die aufgeführten Kosten nicht die Anschaffungskosten des Lieferwagens, die Kfz-Steuer, die Versicherung & das Styling beinhalten. Die tatsächlichen Kosten richten sich stark nach der Qualität der gewählten Produkte, der Elektroanlage und der gewünschten Ausstattung.

van-ausbau kosten tabelle

ZUSÄTZLICHE TIPPS, UM GELD ZU SPAREN

  1. Noch bevor du ein Auto kaufst, solltest du eine klare Vorstellung von der gewünschten Ausstattung und dem Grundriss des Wohnmobils haben. Anhand dessen kannst du dich auf die Suche nach einem geeigneten Lieferwagen mit der passenden Größe machen. So vermeidest du, dass du während des Camper-Ausbaus feststellen musst, dass du doch ein anderes Layout bevorzugst oder dass das Auto eigentlich zu klein ist.
  2. Vermeide, dass du die Katze im Sack kaufst. Lasse vor dem Kauf eine unabhängige Fahrzeugprüfung vornehmen. Die Kosten für eine solche Prüfung lohnen sich auf jeden Fall, da bei solch einer Inspektion üblicherweise Details aufgedeckt werden, die dir eine bessere Verhandlungsposition verschaffen.

WIE DU ALLE VAN-AUSBAU KOSTEN ZURÜCKVERDIENEN KANNST

Es herrscht derzeit eine noch nie dagewesene Nachfrage nach Mietwohnmobilen! Schließlich kreiert ein Camper ein eigenes, sicheres Urlaubsambiente. Zudem bietet ein Camper viel Flexibilität. Du kannst hinfahren, wohin du möchtest. Und genau deshalb ist JETZT der richtige Zeitpunkt, deinen DIY-Camper zu vermieten. Dank der Vermietung deines Campers, wirst du die Ausbaukosten in kürzester Zeit zurückverdienen.

Möchten Sie wissen, was Sie verdienen können? Lesen Sie unseren Blog über Wohnmobil vermieten!

Vanlife Must-Have kampeerartikelen

TIPP: KOSTENLOSES E-BOOK „VAN AUSBAU ANLEITUNG“

Möchtest du einen Van umbauen, anstatt ihn zu kaufen? Du weißt aber nicht, wie du anfangen sollst? Keine Sorge! Egal ob du ein erfahrener Handwerker oder ein absoluter Anfänger bist – diese Camper Ausbau Anleitung führt dich mit ihrem einfachen 3-Stufen-Plan Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess der eigenen Camper-Ausbau. Einschließlich der Einrichtung und aller Zubehörteile des Campers. Zudem sparst du dank des E-Books nicht nur Zeit, sondern auch eine Menge Geld!

Klicken Sie einfach und laden Sie sofort unsere Van Ausbau Anleitung herunter.

van ausbau anleitung

ENTDECKE AUCH DIESE CAMPER AUSBAU BLOGS

7 Als camper geeignete autos
Camper isolieren mit Armaflex isolierung
Wohnmobil-fenster einbauen: Einfacher stufenplan

Dieser Blog enthält Affiliate-Links. Erfahre mehr darüber in unserem Haftungsausschluss.

Einen Kommentar hinterlassen

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen