WIE FUNKTIONIERT EIN WECHSELRICHTER IM WOHNMOBIL?
Benötigst du einen Wechselrichter Wohnmobil? Ein Laptop, ein Tablet, eine Fotokamera und ein Mobiltelefon, sie alle werden mit 230 Volt betrieben. Eine Wohnmobil Batterie liefert jedoch nur 12 Volt. Deswegen ist ein Wechselrichter erforderlich, wenn du vorstehende und ähnliche Geräte in deinem Camper benutzen willst. Ein Wechselrichter wandelt den 12-Volt-Gleichstrom der Haushaltsbatterie in 230-Volt-Wechselstrom um. Die gleiche elektrische Spannung wie bei dir zu Hause. Dank eines Wechselrichters kannst du in deinem Wohnmobil auch 230-Volt-Geräte speisen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die Installation der Elektrik ist nicht ohne Risiko. Dieser Blog beruht auf stundenlanger Recherche, unseren eigenen Erfahrungen und der Elektroanlage in unserem Camper. Das macht uns aber noch nicht zum Elektriker. Wir übernehmen keine Verantwortung und Haftung für deine Elektroanlage. Obwohl wir bei der Zusammenstellung dieses Blogs mit größtmöglicher Sorgfalt vorgegangen sind, können die Informationen unvollständig und/oder falsch sein. Recherchiere daher immer selbst und benutze deinen gesunden Menschenverstand. Wende dich an einen Fachmann, um deinen Elektrik-Schaltplan und deine Elektroanlage überprüfen zu lassen. Oder beauftrage einen Experten mit der Installation der Elektrik.
LEISTUNG WECHSELRICHTER WOHNMOBIL
Es sind verschiedene Arten von Wechselrichtern für Wohnmobile erhältlich. So gibt es modifizierte Sinus-Wechselrichter und reine Sinus-Wechselrichter. Neben Wechselrichtern, die eine Leistung von 375 W erbringen können, gibt es auch solche, die eine Leistung von 1000 W liefern. Wie findest du heraus, welcher Wechselrichter für dich geeignet ist? Die erforderliche Größe des Wechselrichters im Camper wird durch den größten Energieverbraucher bestimmt. Du musst die Leistung der 230-Volt-Geräte berücksichtigen, die du (gleichzeitig) anschließen willst. Wenn du also zwei Laptops mit je 60 W zur gleichen Zeit aufladen und gleichzeitig einen Milchaufschäumer mit 500 W verwenden möchtest, wird ein Wechselrichter von mindestens 620 W benötigt. Doch damit noch nicht genug. Folgende Punkte sind ebenfalls zu beachten:
WEITERE PUNKTE DIE DEINE AUFMERKSAMKEIT VERDIENEN
- Leistungsverlust Wechselrichter. Der größte Nachteil von Wechselrichtern besteht darin, dass sie bei der Umwandlung einen Leistungsverlust von etwa 15 % erleiden. In unserem Beispiel wird also nicht ein 620-W-Wechselrichter benötigt, sondern ein Wechselrichter mit 713 Watt.
- Spitzenleistung. Beim Einschalten von Geräten entstehen kurzzeitig Spitzenleistungen. Diese variieren je nach Gerät, aber bei Induktionsgeräten wie Kühlschränken, Klimaanlagen und Kaffeemaschinen ist mit einer 5 bis 10 Mal höheren Leistungsaufnahme zu rechnen. Berücksichtige also die
Spitzenleistung deiner Geräte und die Spitzenleistung deines Wechselrichters. Kalkuliere eine Reservespanne ein. - Kann deine Batterie den Leistungsbedarf decken? Schwere Wechselrichter beanspruchen die Leistung deiner Batterie sehr. Ob deine Haushaltsbatterie dem gewachsen ist, bleibt abzuwarten. Als Richtschnur gilt, dass die Leistung des Wechselrichters in Watt maximal das Fünffache des Leistungsvermögens der Batterie in Amperestunden betragen darf. Eine 200-A-Batterie ist daher höchstens für einen 1000-W-Wechselrichter geeignet. Falls du ein größeres Leistungsvermögen abverlangst, als deine Batterie liefern kann, verkürzt dies die Lebensdauer deiner Batterie erheblich. Überlege dir also, ob du ohne schwere Energieverbraucher auskommst oder sie durch 12-Volt-Geräte ersetzen kannst.
- Zudem müssen Batterien eine Mindeststromstärke an Wechselrichter liefern können. Eine zu kleine Batterie kann sowohl die Batterie selbst als auch den Wechselrichter beeinträchtigen. Als Richtschnur gilt: Dividiere die Nenndauerleistung in Watt des Wechselrichters durch die Nennbetriebsspannung und multipliziere diesen Wert mit dem Faktor 2. So benötigt z. b. ein Victron 12/250 Wechselrichter mindestens (200/12= 16,7 x 2=) 33,4 Ah. Bitte siehe dir hierzu auch immer die jeweiligen Produktspezifikationen an. Dies variiert nämlich je nach Produkt.
- Berücksichtige bitte, dass dir bei einer AGM-Batterie bei höherer Belastung weniger Leistungsvermögen in Ampere zur Verfügung steht. Eine AGM-Batterie von 100 A kann bei Entladung 5 A in 20 Stunden abgeben. Entlädt man dieselbe Batterie über einen Zeitraum von 10 Stunden, stehen nur noch 90 Ah zur Verfügung. Je größer dein Wechselrichter ist und je schneller du diesen entlädst, desto weniger Leitungsvermögen verbliebt. Bei Lithiumbatterien hingegen tritt kein Leistungsverlust auf.
- Geräte, die viel Energie verbrauchen, wie z. B. Induktionskochfelder, müssen sich mit Blindstrom / Leistungsfaktor auseinandersetzen. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet dies, dass diese Geräte mehr Energie aus der Batterie ziehen als die in den Produktspezifikationen aufgeführte Wattzahl. Als Daumenregel kann man die Leistungsaufnahme in Watt nehmen und durch den Leistungsfaktor dividieren, um die Größe des Wechselrichter zu bestimmen. Leider findet sich dieser Leistungsfaktor nicht immer in den Produktspezifikationen eines Geräts wieder.
MODIFIZIERTER SINUS-WECHSELRICHTER VS. REINER SINUS-WECHSELRICHTER
Es existieren zwei Arten von Wechselrichtern für Wohnmobile: der modifizierte Sinus-Wechselrichter und der reine Sinus-Wechselrichter. Ohne zu sehr ins Detail zu gehen, empfehlen wir dir dringend den Kauf eines reinen Sinus-Wechselrichters. Reine Sinus-Wechselrichter liefern einen reinen Wechselstrom, wie er auch bei dir zu Hause zur Verfügung steht. Deine Geräte können problemlos und sicher an diese Stromspannung angeschlossen werden.
Der Kaufpreis eines modifizierten Sinus-Wechselrichters ist zwar niedriger, doch können nicht alle elektrischen Geräte an einen solchen Wechselrichter angeschlossen werden(!). Andernfalls kann dies zu Fehlfunktionen führen oder sogar die Zerstörung deiner Geräte zur Folge haben. Das liegt daran, dass die 230-Volt-Wechselspannung nicht konstant ist, sondern in einem Blockmuster abgegeben wird. Bei der Verwendung eines Radios oder Fernsehers tritt eine Art Brummton auf oder es erscheinen Streifen auf dem Bildschirm. Meistens gehen die Ladegeräte für elektrische Zahnbürsten sofort kaputt. Wir raten deshalb, dich für einen reinen Sinus-Wechselrichter zu entscheiden.
BESTE WECHSELRICHTER WOHNMOBIL
Der beste Wechselrichter für dein Wohnmobil ist, wie bereits erwähnt, immer ein reiner Sinus-Wechselrichter. Zum Berechnen der korrekten Leistung addierst du zunächst die Gesamtleistung (Watt) aller Geräte, die du zeitgleich nutzen willst. Ermittle auch wie vorstehend erläutert deine Spitzenleistung. Der beste Wechselrichter für ein Wohnmobil stellt ein Victron-Wechselrichter dar. Sehr zuverlässig, sicher und qualitativ hochwertig.
Wir raten dringend davon ab, preiswerte Elektrogeräte aus China zu kaufen. Dadurch sind in der Vergangenheit schon zahlreiche Camper abgebrannt. Erwerbe deine Elektrogeräte bei einem vertrauenswürdigen Zulieferer in Deutschland. So hast du die Gewissheit, dass die Geräte von der EU auf ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit hin geprüft worden sind.
Beispiel: Victron 12/1200 wechselrichter
UNSERE WAHL: VICTRON PHOENIX REINER SINUS-WECHSELRICHTER
Da viele unserer Elektrogeräte mit 12 V gespeist werden, benötigten wir nur einen kleinen Wechselrichter. Letztendlich haben wir uns für einen Victron Phoenix 12/375 Reiner Sinus-Wechselrichter entschieden. Die Zahl 12 gibt die umzuwandelnde Spannung an und die Zahl 375 steht für die maximale Leistung, die der Wechselrichter umwandeln kann. Benötigst du ein größeres Leistungsvermögen? Zum Beispiel für einen Ofen oder einen Warmwasserspeicher? Dann ist wahrscheinlich der Victron Phoenix 12/800 eine gute Option.
Der Victron Phoenix 12/375 liefert 300 Watt Dauerleistung und 700 Watt Spitzenleistung. Der Phoenix schaltet sich bei zu niedriger Batteriespannung aus Sicherheitsgründen automatisch ab, jedoch nicht bei einer zu hohen Batteriespannung.
ACHTUNG:
- Positioniere den Wechselrichter möglichst nahe an der Batterie.
- Verwende die korrekte Kabelstärke und Sicherungen, um Spannungsabfälle und Brandgefahr zu vermeiden.
WOHNMOBIL-WECHSELRICHTER & LADEGERÄT IN EINEM
Victron bietet auch ein Wohnmobil-Wechselrichter-Ladegerät an. Der Vorteil eines solchen Multifunktionsgeräts ist, dass du nur ein Gerät anstatt zwei anzuschließen brauchst. Darüber hinaus bringt dies weitere Vorteile mit sich:
- Das Wohnmobil-Wechselrichter-Ladegerät verfügt über ein Powerassist: Powerassist ermöglicht es dir, mehr Strom im Camper zu verbrauchen, als dies bei Nutzung einer Energiesäule der Fall ist.
- Zudem besitzt die vorgenannte Kombination eine Netzvorrangschaltung: Diese gewährleistet, dass alle 230-V-Verbraucher automatisch und reibungslos von der Energiesäule zum Wechselrichter und vice versa geschaltet werden.
Mit unserem heutigen Kenntnisstand würden wir uns inzwischen für diese Kombination entscheiden. Preislich gibt es kaum einen Unterschied. Man benötigt ein Gerät weniger und verfügt über bessere Funktionen.
TIPP: LADE DAS E-BOOK „CAMPER-ELEKTRIK“ HERUNTER
Möchtest du mehr darüber erfahren, wie wir die Elektrik in unserem Camper installiert haben? Dann ist dieses E-Book „Camper-Elektrik“ genau das Richtige für dich. Mit dem Kauf dieses E-Books erhältst du weitere Informationen zur Elektrik in einem Camper und erfährst du, welche Geräte benötigt werden und welche verschiedenen Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Zudem haben wir einen Schaltplan unserer Elektroanlage beigefügt. Bitte beachte, dass wir keine Elektriker sind und deine Elektroanlage anders aussehen kann. Jede Situation muss individuell betrachtet werden!
> Klicke hier und lade dir das E-Book „Camper-Elektrik“ herunter
LIES AUCH DIESE BLOGBEITRÄGE ZUM THEMA CAMPER-ELEKTRIK
– Camper elektrik installieren: so haben wir es gemacht
– Wohnmobil Batterie: AGM, GEL oder Lithium?
– Wohnmobil elektrik schaltplan
– Solarpanel-Wohnmobil kaufen und anschliessen