WELCHES AUTO ZUM CAMPER UMBAUEN
Welches Auto zum Camper umbauen? Diese Frage wird uns oft gestellt. Du bist wahrscheinlich gerade dabei, dich zu orientieren und möchtest selbst gern ein Auto zum Camper ausbauen. Vielleicht kannst du kein Auto finden, das sich als Camper eignet. Die Suche nach einem passenden Auto kann sich tatsächlich schwierig gestalten. Insbesondere, wenn es dein erstes Auto ist und du nicht genau weisst, was du willst und/oder worauf du achten musst. Mittlerweile haben wir diesen Prozess schon zweimal durchlaufen und können wir dir darum einen guten Überblick verschaffen, welches Auto sich als bestes zum Camper eignet.
AUTO UMBAU CAMPER: DEIN BUDGET UND DEINE BEDÜRFNISSE ERMITTELN
Einige Leute haben eine eindeutige Vorliebe für eine bestimmte Automarke. Vielleicht, weil sie bereits positive Erfahrungen mit ihr gesammelt oder gute Dinge über die entsprechende Automarke gehört haben. Daran gibt es nichts auszusetzen. Es hilft dir dabei, gezielt auf die Suche zu gehen. Doch ob es dir letztendlich auch dabei hilft, das optimale oder geeignete Auto für deinen Camper-Ausbau zu finden, ist fraglich. Wir empfehlen dir daher, Stift und Papier zur Hand zu nehmen und die folgenden Fragen zu beantworten. Vergesse für einen Moment deine Vorliebe (falls du eine hast) für eine bestimmte Automarke. Im Anschluss hieran wirst du auf jeden Fall in der Lage sein, gezielter auf die Suche nach einem Auto zu gehen, das sich als zukünftiger Camper eignet.
FRAGE 1: WIE HOCH IST DEIN BUDGET?
Du solltest von Anfang an ein klares Budget vor Augen haben. Darüber haben wir uns beim ersten Mal, als wir auf der Suche nach unserem ersten Auto in Neuseeland waren, keine Gedanken gemacht. Folglich sahen wir den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Dies erschwerte unsere Suche. Ermittle also im Voraus dein Gesamtbudget und den Anteil, den du davon für einen Kastenwagen und dessen Umbau aufwenden möchtest. Dadurch kannst du bereits im Vorfeld eine Selektion vornehmen, was deine Suche im Anschluss erleichtern wird.
FRAGE 2: WIE VIELE SITZPLÄTZE SOLL ES IN DEINEM AUTO GEBEN?
Die Anzahl der Personen, mit denen du in einem Campervan reisen möchtest, hat direkten Einfluss auf die Größe deines Autos. Möchtest du mit nur zwei Personen reisen, dann benötigst du natürlich weniger Platz als wenn du z. B. mit deiner Familie auf Reisen gehen möchtest. Mehr Menschen erfordern mehr Sitzplätze.
FRAGE 3: WELCHE AUSSTATTUNG WÜNSCHST DU DIR IN DEINEM AUTO?
Der eine wünscht sich eine Wohnmobil Dusche, Wohnmobil Toilette, Klimaanlage, Warmwasser und einen Wohnmobil-Kühlschrank, der andere gibt sich hingegen mit Kaltwasser und einem einfachen Bett zufrieden. Deine Wünsche spielen beim Kauf eines als Camper geeigneten Autos eine wesentliche Rolle. Eine separate Dusche beansprucht natürlich mehr Platz. Du solltest dir daher im Vorfeld genau überlegen, was du in deinem zukünftigen Camper unterbringen möchtest, da dies Einfluss auf die erforderliche Größe des Autos hat.
FRAGE 4: WOHIN MÖCHTEST DU MIT DEINEM AUTO REISEN?
Die immer strengeren Umweltgesetze schränken vor allem Dieselfahrzeuge ein. Zudem führen die neuen Umweltzonen in immer mehr Städten zu Fahrverboten. Dies wird sich in Zukunft noch verstärken. Je älter dein Dieselfahrzeug ist, desto begrenzter sind deine Zugangswege zu den Städten. Bedenke dies also beim Kauf deines Autos!
FRAGE 5: WELCHEN KOMFORT SOLL DEIN AUTO BIETEN?
Unser erstes Auto in Neuseeland verfügte über eine hübsche Bett-Sitzbank-Konstruktion, die man leicht in zwei Sitzbänke oder ein Doppelbett umfunktionieren konnte. Äußerst praktisch. Wenn man allerdings ein halbes Jahr lang 2 x täglich die Bett-Sitzbank-Konstruktion umbauen und das Bett jedes Mal erneut mit Bettwäsche beziehen muss, sehnt man sich manchmal nach mehr Komfort. Darüber hinaus war es uns nicht möglich aufrecht in unserem Campervan zu stehen, was für jemanden, der 1,93 cm groß ist, nicht immer optimal ist. Aus diesem Grund stellten wir zwei strenge Ansprüche an unser neues Auto: Es musste ein großes Festbett (in der Länge) hineinpassen und wir mussten beide im Auto aufrecht stehen können. Glaub uns: Das ist kein überflüssiger Luxus! Schon gar nicht, wenn du dauerhaft in deinem Campervan wohnen und arbeiten möchtest. Wenn du aber anderseits nur einmal im Jahr für zwei Wochen in den Urlaub fahren möchtest, ist es vielleicht etwas anderes. Achte also darauf, dass dein Auto an deine persönlichen Wünsche angepasst ist. Tipp: Miete einmal einen Camper und finde heraus, was für dich wirklich wichtig ist.
HINWEIS: Deine Körpergröße entscheidet darüber, ob du ein Querbett einbauen kannst oder nicht. Dies beeinflusst die erforderliche Breite und Länge des Autos. Einige Autos sind zum Beispiel breiter (Citroën Jumper, Fiat Ducato) als andere (Mercedes Sprinter, Renault Master).
FRAGE 6: WIE WICHTIG IST DIR QUALITÄT BEI EINEM AUTO?
Ob du nun ein Auto oder einen Van kaufst. Es ist immer schwierig, die Qualität eines Gebrauchtwagens zu beurteilen. Es sei denn, du schaffst dir ein neues Fahrzeug an. Selbst dann können innerhalb der ersten 50.000 km unerwartete Reparaturen anfallen. Wie entscheidest du dich also richtig? Das finden du erst heraus, nachdem du ein Auto erworben hast und einige Jahre damit gefahren bist. Wir haben einmal ein gebrauchtes Auto in Vancouver für unseren Roadtrip durch Kanada und Amerika angeschafft. Im nachhinein betrachtet, haben wir die Katze im Sack gekauft. Es stellte sich heraus, dass der Kühler undicht, die Bremsscheiben kaum noch vorhanden und die Kopfdichtung defekt waren. Dies ist zwar ein Ausnahmefall, aber auch die gibt es. Häufig lesen wir Berichte, in denen Leute ein Auto umgebaut haben und anschließend feststellen mussten, dass das gesamte Fahrgestell verrostet war. Lerne also aus unserem Fehler!
Auf der Suche nach einem Auto lässt man sich manchmal von seiner Begeisterung blenden. Lasse daher IMMER vor dem Kauf eine unabhängige Fahrzeugprüfung durchführen und dein Auto vollständig inspizieren. Das kostet vielleicht 150 €, aber das ist es auf jeden Fall wert. Überlege dir im Vorfeld, welches Baujahr dein Auto maximal aufweisen und wie hoch der Kilometerstand maximal sein darf. Natürlich gibt es Autos, die einen Kilometerstand von 600.000 erreichen, aber die vorgenannten Kriterien helfen dir bei deiner Suche. Wir entschieden uns schließlich für ein Auto aus dem Jahr 2014, mit nur 50.000 km auf dem Zähler, sodass wir lange damit fahren und das Auto irgendwann zu einem guten Preis wieder verkaufen können. Auch nachdem wir viel damit umhergereist sein werden.
AUTO UMBAU CAMPER: WAS GILT ES ZU BEACHTEN
Bevor du dich jetzt auf die Suche nach einem geeigneten Auto begibst, erläutern wir dir zunächst ein paar Aspekte, auf die du achten solltest:
- Kleinere Campervans sind häufig preiswerter, verbrauchen weniger Kraftstoff, erzeugen weniger Lärm und sind bequemer zu parken als größere Kastenwagen.
- Lasse immer eine unabhängige Fahrzeugprüfung vornehmen. Dabei werden die Autos auf Schäden, Rost und eventuelle Lackspuren geprüft und wird natürlich auch der Motor und der Rest des Autos inspiziert. Über Google findest deine Vielzahl von Angeboten.
- Wenn du ein Auto zu einem Camper umbaust, bist du verpflichtet diesen als ‚Wohnmobil‘ anzumelden. Dies muss beim TÜV erfolgen. Um einen Lieferwagen als Camper anmelden zu können, müssen die Einbauvorschriften des TÜVs erfüllt werden. Hierfür musst du eine einmalige Gebühr entrichten. Damit du im Nachhinein keine unangenehmen Überraschungen erlebst, ist es äußerst wichtig, dass du die Vorschriften kennst
- Natürlich musst du wie für ein gewöhnliches Auto auch für deinen Camper Kfz-Steuer zahlen. Sobald dein Kastwagen als Camper zugelassen ist, gilt für dich ein günstigerer Steuersatz.
TIPP: Nimm ein Maßband mit zur Besichtigung. Auch wenn die Abmessungen eines Kastenwagens online nachzulesen sind, kannst du dir ein viel besseres Bild vom verfügbaren Platz machen, wenn du tatsächlich im Auto stehst.
AUTO UMBAU CAMPER: ONLINE NACH EINEM AUTO SUCHEN
Sobald du dir über deine Wünsche im Klaren bist, kannst du dich online gezielt auf die Suche nach einem Auto begeben. Viele Websites bieten heutzutage ein nützliches Filtersystem, mit dem du Autos, die deinen Wünschen und/oder deinem Budget nicht gerecht werden, sofort ausschließen kannst. Auf den folgenden Websites findest du eine große Auswahl an gebrauchten Lieferwagen. Wenn du bei Google nach „gebrauchte Lieferwagen“ oder „gebrauchte Kastenwagen“ suchst, erhälst du viele weitere Treffer:
WELCHES AUTO ZUM CAMPER UMBAUEN?
Welche autos eignen sich als camper? Um deine Suche nach einem geeigneten Auto, das du zu einem Camper ausbauen kannst, zu erleichtern, haben wir im Folgenden die derzeit beliebtesten Autos aufgelistet. Wir unterscheiden zwischen den größeren und kostspieligeren Autos und den kleineren, günstigeren Fahrzeugen. Wir fangen mit den größeren Lieferwagen an. Die Größe von Autos wird durch die sogenannten Längen- und Höhenmaße angegeben. Zum Beispiel: L2/H2. Leider gibt es hierfür keine einheitlichen Standards. Deshalb haben wir im Nachfolgenden alle Größen aufgeführt, um dir die Suche nach dem besten Auto für deinen zukünftigen Wohnmobil-Ausbau zu erleichtern. Achte genau auf die Länge und Breite der Autos und darauf, ob deine gewünschte Ausstattung umgesetzt werden kann. Hat ein Auto deine Aufmerksamkeit erregt? Erstelle eine detaillierte Zeichnung, um zu überprüfen, ob wirklich alles hineinpassen wird. Das erspart dir Enttäuschungen!
MERCEDES SPRINTER KASTENWAGEN
Ein Mercedes Sprinter ist vielleicht der beliebteste Bus für Wohnmobile. Sprinter sind als qualitativ hochwertige Busse bekannt, die sehr komfortabel zu fahren sind und zudem viele Kilometer zurücklegen können. Dies macht einen Mercedes Sprinter leider teurer in der Anschaffung als die meisten anderen beliebten Busse. Ein weiterer Nachteil von Sprintern im Vergleich zu Fiat Ducatos ist, dass sie weniger breit sind. Darüber hinaus kann es bei Sprintern, die älter als 10 Jahre sind, zu Rostbildung im Lack kommen.
VOR- UND NACHTEILE
+ Qualitativ hochwertig und zuverlässig.
+ Gehen in der Regel lange Zeit mit über 300.000 km.
+ Komfortables Fahren dank gutem Fahrwerk und Heckantrieb.
– Teuer in der Anschaffung.
– Rost im Lack kann bei älteren Bussen (+10 Jahre) auftreten.
RENAULT MASTER KASTENWAGEN
Ein Renault Master ist in Bezug auf die Breite fast gleich wie ein Sprinter und Crafter, aber in Bezug auf die Länge kleiner. Wenn Sie also einen langen Bus mit viel Laderaum möchten, müssen Sie bei einem Renault Master im Vergleich zum Sprinter und Crafter auf eine höhere Längenklasse ausweichen. Andere Nachteile sind das weniger luxuriöse Interieur. Außerdem sind H3-Modelle mit einem Polyesterdach ausgestattet, das weniger robust ist als Metall.
Die Vorteile eines Renault Master sind, dass sie günstiger sind, einen soliden Antrieb haben und im Laufe der Jahre wenig Probleme festgestellt wurden. Nur bei älteren Modellen mit vielen Kilometern können Probleme mit der Handbremse oder Beleuchtung auftreten.
HINWEIS: Opel Movano und Nissan Interstar werden ebenfalls von Renault hergestellt und haben die gleichen Abmessungen wie ein Renault Master.
VOR- UND NACHTEILE
+ Relativ günstig im Kauf.
+ Solider Antrieb.
+ Im Laufe der Jahre wurden wenig Probleme festgestellt.
– Weniger luxuriöses Interieur und weniger qualitativ hochwertige Materialien.
– Weniger wertbeständig als Sprinter & Crafter.
– Mögliche Probleme mit Beleuchtung und Handbremse bei älteren Modellen mit vielen Kilometern.
VOLKSWAGEN CRAFTER KASTENWAGEN
Ein weiterer sehr begehrter Bus als Basis für den Umbau zum Wohnmobil ist der Volkswagen Crafter. Dieser entspricht in den Abmessungen dem Mercedes Sprinter, jedoch ist das Interieur in der Regel etwas einfacher. Der Crafter hat auch einen anderen Motor als der Sprinter. Der Vorteil ist, dass er etwas günstiger im Kauf ist und zudem etwas sparsamer fährt.
VOR- UND NACHTEILE
+ Qualitativ hochwertiger Bus.
+ Günstiger im Kauf als ein Sprinter und etwas sparsamer im Verbrauch.
– Weniger luxuriöses Interieur als ein Sprinter.
– Weniger breit als andere geeignete Busse für Wohnmobile.
FIAT DUCATO KASTENWAGEN
Fiat Ducato sind ebenso wie Sprinter sehr gefragt. Dies liegt daran, dass sie fast 10 cm breiter sind und somit ideal für Menschen, die ein Bett über die Breite bauen möchten. Außerdem haben Ducatos relativ gerade Wände, was sie zu idealen Bussen für Wohnmobile macht. Nicht umsonst ist ein Ducato das am meisten verwendete Fahrgestell für Fabrik-Wohnmobile. Im Vergleich zu Sprintern und Crafters ist ein Ducato günstiger, aber dafür sind sie weniger komfortabel zu fahren und kürzer. Darüber hinaus treten bei Ducatos regelmäßig Probleme mit der Federung und der Lichtanlage auf. Außerdem gibt es von älteren Modellen Geschichten über rostige Auspuffe und andere Beschwerden.
HINWEIS: Citroën Jumper und Peugeot Boxer werden in derselben Fabrik wie ein Fiat Ducato hergestellt.
VORTEILE UND NACHTEILE
+ Breitester Bus; ideal, wenn man ein Querbett haben möchte.
+ Günstiger als Sprinter und Crafter.
– Weniger komfortables Fahrverhalten.
– Probleme mit Federung und Lichtanlage, auch bei älteren Modellen viele Beschwerden.
VOLKSWAGEN T5/T6 KASTENWAGEN
Neben dem Opel Vivaro sind Volkswagen Transporter (T5/T6) sehr begehrt als Basis für einen kleinen Campingbus. Der Transporter steht für Qualität und Zuverlässigkeit. Sie sind sehr robust und haben in der Regel eine sehr lange Lebensdauer. Daher sind sie nicht nur teurer in der Anschaffung, sondern auch wertbeständiger als der zuvor genannte Opel Vivaro.
VOR- UND NACHTEILE
+ Sehr zuverlässig & robust; lange Lebensdauer.
+ Fährt komfortabel.
+ Teuer in der Anschaffung.
CITROËN JUMPER KASTENWAGEN
Ein Citroen Jumper ist nahezu identisch mit dem Fiat Ducato, da sie aus derselben italienischen Fabrik stammen. Es wird jedoch ein anderer Motor verwendet, der etwas schlechter abschneidet.
VOR- UND NACHTEILE
+ Breitester Bus; ideal, wenn man ein Querbett haben möchte.
+ Günstiger als Sprinter und Crafter.
– Fährt weniger komfortabel.
– Schlechtere Motorleistung als der Fiat Ducato.
FORD TRANSIT KASTENWAGEN
Der Ford Transit ist eine erschwingliche Option für den Bau eines Wohnmobils. Besonders im Vergleich zu anderen beliebten Marken und Modellen wie dem Mercedes Sprinter oder dem Volkswagen Crafter. Die neueren Modelle des Ford Transit sind relativ brandstoffeffizient und haben einen niedrigen Kraftstoffverbrauch. Die Fahreigenschaften des Ford Transit sind jedoch immer noch im Vergleich zu einigen seiner Konkurrenten mittelmäßig.
VOR- UND NACHTEILE
+ Erschwinglicher im Vergleich zu anderen Marken.
+ Zuverlässig und langlebig.
– Weniger luxuriöses Interieur als beim Sprinter.
– Fahreigenschaften sind etwas schlechter.
WELCHE AUTO EIGNEN SICH ALS CAMPER: IDEEN & INSPIRATION
Um herauszufinden, welches Auto am besten für dich geeignet ist, empfiehlt es sich, um dir verschiedene bereits umgebaute Autos anzuschauen. So erhälst du einen guten Überblick darüber, was tatsächlich in ein leeres Auto passt. So kannst du besser abschätzen, welche Größe und welche Art von Auto für dich am besten geeignet sind. Klicke und erfahre in diesem Blog alles über verschiedene DIY-Campers, und erhalte gleich ein paar großartige Camper Ausbau Ideen.
WOHNMOBIL-AUSBAU KOSTEN
Natürlich fallen nicht nur die Kosten für den Kauf eines leeren Kastenwagens ins Gewicht. Bestimmte Kostenpunkte, die du berücksichtigen solltest, sind Kosten für Holz, Elektrik, Wasserversorgung und Dämmung. Um einen guten Überblick über die Kosten zu gewinnen, haben wir einen separaten Blog geschrieben, in dem wir zwischen drei verschiedenen Preisklassen unterscheiden. Erfahre mehr über die Kosten für einen Wohnmobil Ausbau.
TIPP: KOSTENLOSES E-BOOK „CAMPER-AUSBAU“
Nachdem du schließlich ein leeres Auto gekauft hast, kannst du es natürlich mithilfe unseres kostenlosen E-Books „Camper Ausbau Anleitung“ selbst zum Camper umbauen.
ENTDECKE AUCH DIESE CAMPER-AUSBAU BLOGS
– Solarpanel-Wohnmobil kaufen und anschliessen
– Camper bett bauen
– Camper isolieren mit Armaflex isolierung
– Wohnmobil fenster einbauen: einfacher stufenplan
Moin moin aus dem Norden! Ich als Umbaufreund muss ich sagen: sehr schöne kleine Auflistung, gut vergleichbar und kurz und knackige Übersicht.
Mein Favorit ist definitiv der Ford Transit, meiner hat nach dem Umbau schon soviele Reisen erlebt und nie Probleme bereitet.
Bis denn!
Vielen Dank für dein Kompliment.