WAS IST DIE BESTE WOHNMOBIL-BATTERIE?
Eine Wohnmobil-Batterie, auch Freizeitbatterie genannt, ist das Herzstück deiner Camper-Elektroanlage. Da verschiedene Arten und Leistungsvermögen von Wohnmobil-Batterien erhältlich sind, kann sich die Wahl der richtigen Freizeitbatterie schwierig gestalten. Um dir die Wahl zu erleichtern, stellen wir dir in diesem Artikel die beliebtesten Wohnmobil-Batterien vor: Bleibatterien (Gel und AGM) und Lithiumbatterien (LifePO4). Hierbei schauen wir nicht nur auf die Eigenschaften, sondern auch auf die Vor- und Nachteile dieser verschiedenen Freizeitbatterien. So erfährst du, welche Wohnmobil-Batterie für deine Elektroanlage perfekt geeignet ist.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die Installation der Elektrik ist nicht ohne Risiko. Dieser Blog beruht auf stundenlanger Recherche, unseren eigenen Erfahrungen und der Elektroanlage in unserem Camper. Das macht uns aber noch nicht zum Elektriker. Wir übernehmen keine Verantwortung und Haftung für deine Elektroanlage. Obwohl wir bei der Zusammenstellung dieses Blogs mit größtmöglicher Sorgfalt vorgegangen sind, können die Informationen unvollständig und/oder falsch sein. Recherchiere daher immer selbst und benutze deinen gesunden Menschenverstand. Wende dich an einen Fachmann, um deinen Elektrik-Schaltplan und deine Elektroanlage überprüfen zu lassen. Oder beauftrage einen Experten mit der Installation der Elektrik.
WIE FUNKTIONIERT EINE WOHNMOBIL-BATTERIE
Eine Wohnmobil-Batterie bildet das Herzstück einer Camper-Elektroanlage. Sie speichert generierte Energie und versorgt Elektrogeräte bei Bedarf mit Strom. Die Spannung einer Wohnmobil-Batterie wird in Volt (V) angegeben. Diese Spannung beträgt in der Regel 12 oder 24 Volt. In Europa wird das Leistungsvermögen einer Camper-Batterie in Amperestunden (Ah) ausgedrückt. Dies gibt an, wie viele Ampere pro Stunde aus einer Camper-Batterie gewonnen werden können. Der Richtwert ist eine 20-stündige Entladezeit (der so genannte „C-Koeffizient“). Eine 220-Ah-Batterie kann also theoretisch 20 Stunden lang 11 A pro Stunde bereitstellen (220/20 = 11).
In der Praxis kann diese Wohnmobil-Batterie jedoch mehr Strom pro Stunde liefern als die vorgenannten 11 A. Dies hat jedoch direkten Einfluss auf die Gesamtleistung, die aus derselben Wohnmobil-Batterie gewonnen werden kann. Die geht zurück. Je schneller eine Camper-Batterie entladen wird, desto geringer ist die Menge an nutzbarer Energie. Es verhält sich wie mit dem Kraftstofftank eines Autos: Fährt man schnell, kann man mit derselben Tankfüllung nicht so eine weite Strecke zurücklegen, wie wenn man langsam unterwegs ist.
Einige Hersteller (z. B. Victron) geben die Batterieleistung (Ah) mit einer Entladezeit von 10 Stunden (C10) oder 5 Stunden (C5) an. Entlade nicht schneller als den angegebenen C-Koeffizient.
WELCHE WOHNMOBIL-BATTERIE EIGNET SICH FÜR CAMPER?
Auf dem Markt sind unterschiedliche Batterietypen erhältlich: Starter-, Semi-Traktions-, Voll-Traktions- und Start-Stopp-Batterien. Von diesen eignet sich die Semi-Traktionsbatterie am besten als Camper-Batterie. Semi-Traktionsbatterien, die auch Deep-Cycle-Batterie genannt werden, können über einen langen Zeitraum konstanten Strom liefern, ohne beschädigt zu werden. Zudem können sie je nach Batterietyp bis zwischen 50 % – 80 % entladen werden. Sie besitzen darüber hinaus eine lange Lebensdauer, vorausgesetzt sie werden ordnungsgemäß aufgeladen und gepflegt.
BITTE BEACHTE, dass sich Starterbatterien nicht für den Einsatz in Campern eignen, da sie nur kurzzeitig hohen Strom liefern. Eine Tiefenentladung ist nicht möglich, da dies die Wohnmobil-Batterie irreparabel schädigt.
WOHNMOBIL-BATTERIEN: TYPEN UND UNTERSCHIEDE
AGM-, Gel- und Lithium-Wohnmobil-Batterien gehören zu den Semi-Traktionsbatterien. Sowohl Gel- als auch AGM-Batterien sind Formen von Blei-Säure-Batterien. Der Unterschied zwischen diesen Batterien ist das leitende Material zwischen den Bleiplatten, auch Elektrolyt genannt. Eine Lithiumbatterie weist eine andere Zusammensetzung auf. Wir geben im Folgenden eine Übersicht über die Eigenschaften, Unterschiede und Vor- und Nachteile der verschiedenen Freizeitbatterien.
AGM-BATTERIE FÜR CAMPER
AGM ist die Abkürzung für „Absorbed Glass Mat“. Bei diesem Batterietyp ist die Batteriesäure in gewebten Glasfasermatten eingeschlossen, die sich zwischen den Bleiplatten der Wohnmobil-Batterie befinden. Dies unterscheidet sich von anderen Arten von Blei-Säure-Batterien (auch als „Nassbatterien“ bekannt), bei denen sich die Batteriesäure ungebunden in der Camper-Batterie befindet.
VORTEILE DER AGM-BATTERIE
Aufgrund ihres sehr geringen Innenwiderstands können AGM-Batterien für Camper höhere Entladungsgeschwindig verkraften als Gel-Batterien. Das bedeutet, dass eine AGM-Wohnmobil-Batterie optimal für Wechselrichter geeignet ist. Was eine AGM-Batterie noch attraktiver erscheinen lässt, ist ihr günstiger Preis. Darüber hinaus hält eine AGM-Batterie auch Temperaturen unter 0 °C stand.
NACHTEILE DER AGM-BATTERIE
Der Anschaffungspreis einer AGM-Batterie ist deutlich niedriger als der einer Lithium batterie. Allerdings ist eine AGM-Batterie aufgrund ihrer relativ kurzen Lebensdauer (7-10 Jahre bei ordnungsgemäßer Pflege) letztlich deutlich kostspieliger als eine Lithium batterie (15-20 Jahre). Zum Vergleich: Eine AGM-Batterie von Victron besitzt eine Lebensdauer von bis zu 600 Zyklen bei 50 % Entladung (wie oft Sie die Batterie entladen können), während eine Victron Lithium batterie bei 80 % Entladung bis zu 2500 Zyklen hält. Zudem können AGM-Wohnmobil-Batterien nur bis zu 50 % entladen werden, wohingegen Lithium batterien eine Entladung bis zu 95 % zulassen. Für dieselbe Nutzung benötigst du bei einer AGM-Batterie ein fast doppelt so großes Leistungsvermögen.
Das hohe Gewicht von AGM-Batterien kann ebenfalls als Nachteil gewertet werden. Darüber hinaus erschwert ein höherer Innenwiderstand das Laden der letzten 20 % im Gegensatz zu einer Lithium batterie.
GEL-BATTERIE FÜR CAMPER
Bei Gel-Batterien besteht der Elektrolyt aus einer mehr oder weniger festen Gelsubstanz. Die Batterien sind wartungsfrei und versiegelt, sodass sie nicht nachgefüllt zu werden brauchen. Eventuell entstehende Gase entweichen dank eines Sicherheitsventils. Die Wahrscheinlichkeit der Gasbildung ist jedoch nahezu ausgeschlossen, sodass du eine Gel-Batterie überall im Camper einbauen kannst.
VORTEILE DER GEL-BATTERIE
Im Vergleich zu einer AGM-Batterie bietet eine Gel-Batterie den Vorteil, dass sie länger hält. Eine Gel-Batterie von Victron kann bei 50 % Entladung bis zu 750 Zyklen erreichen. Die Lebensdauer liegt bei etwa 12 Jahren, was jedoch stark vom Gebrauch abhängt. Ein weiterer Vorteil von Gel-Batterien besteht in ihrer geringen Selbstentladung. Wenn sie also ordnungsgemäß aufgeladen sind, können Gel-Batterien problemlos einen langen Zeitraum ohne erneutes Aufladen arbeiten.
NACHTEILE DER GEL-BATTERIE
Wohnmobil-Gel-Batterien weisen jedoch auch Nachteile auf. Sie sind empfindlich gegenüber Überladung und vertragen, anders als AGM-Batterien, die hohen Lade- und Entladegeschwindigkeiten nicht. Das macht sie weniger geeignet für die Kombination mit Wechselrichtern oder den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Geräte. Aus diesem Grund ist die Gel-Batterie bei Wohnmobilbesitzern am wenigsten beliebt. Zudem liegt der Anschaffungspreis von Gel-Batterien in der Regel über dem von AGM-Batterien.
LITHIUMBATTERIE FÜR CAMPER
Die Lithium batterie stellt die neueste Art der Camper-Batterie dar, darunter LiFEPO4. Diese modernste Generation von Lithium batterien bietet mehr Sicherheit als ihre Vorgänger und erfreut sich trotz ihres hohen Anschaffungspreises zunehmender Beliebtheit bei Wohnmobilbesitzern. Der Erwerbspreis kann bis zu viermal höher liegen als bei einer AGM-Batterie mit demselben Leistungsvermögen. Lithiumbatterien sind jedoch die leistungsfähigsten Freizeitbatterien, sowohl in Bezug auf die Ladezyklen als auch auf die Lebensdauer. Dadurch sind sie letztlich wirtschaftlicher als eine AGM-Batterie. Allerdings können Lithiumbatterien nur aufrecht im Camper eingebaut werden.
VORTEILE DER LITHIUMBATTERIE
Im Gegensatz zu Bleibatterien laden Lithiumbatterien aufgrund ihres geringen Innenwiderstands sehr effizient. Daher eignet sich eine Lithium-Wohnmobil-Batterie hervorragend für einen Camper, der mit Solarpanels ausgerüstet ist. Darüber hinaus verkraften Lithiumbatterien höhere Entladegeschwindigkeiten als AGM-Batterien, und sie können bis zu 95 % entladen werden (20 % werden für eine längere Lebensdauer empfohlen). Somit eignet sich diese Art von Freizeitbatterie sehr gut für Wohnmobilbesitzer, die z. B. auf Induktion kochen wollen, da dies sehr viel Strom verbraucht. Das äußerst geringe Gewicht ist schließlich ein weiterer Vorteil von Lithiumbatterien.
NACHTEILE DER LITHIUMBATTERIE
Der Einbau älterer Lithiumbatterien gestaltet sich etwa schwieriger als bei AGM-Batterien. Das liegt daran, dass die älteren Lithiumbatterien kein integriertes Batteriemanagementsystem (BMS) aufweisen. In der Praxis bedeutet dies, dass du ein separates BMS installieren musst, um deine Wohnmobil-Batterie vor Überladung und Entladung zu schützen. An sich stellt dies kein Problem dar, aber es verlangt ein wenig mehr Arbeit. Glücklicherweise verfügen die neuesten Lithiumbatterien von Victron über ein integriertes BMS und einen Sicherheitsschalter. Die Installation der SuperPack-Batterien von Victron gestaltet sich ausgesprochen einfach und es werden keine zusätzlichen Komponenten benötigt. Der interne Schalter trennt die Wohnmobil-Batterie im Falle einer Überentladung, Überladung oder bei hoher Temperatur. Eine Parallelschaltung der Batterien ist möglich. Eine Reihenschaltung hingegen ist nicht erlaubt.
Ein weiterer Nachteil von Lithium-Wohnmobil-Batterien ist, dass sie nicht beständig gegen Frost sind. Lithiumbatterien können zwar bei Temperaturen von bis zu -10 °C entladen, aber erst bei Temperaturen über 5 °C aufgeladen werden. Der Anschaffungspreis ist zudem relativ hoch.
WELCHES LEISTUNGSVERMÖGEN SOLLTE MEINE WOHNMOBIL-BATTERIE HABEN?
Die erforderliche Batterieleistung wird durch eine Anzahl von Faktoren bestimmt:
1. Deinem täglichen Stromverbrauch
Der tägliche Stromverbrauch deiner Elektrogeräte berechnet sich, indem man die Leistung (Watt) eines Geräts mit der Anzahl der Stunden (h) multipliziert, die es pro Tag in Betrieb ist. Addiere anschließend die Ergebnisse aller Geräte und du erhältst den Gesamtenergieverbrauch in Wattstunden (Wh). Zur Berechnung der benötigten Batterieleistung dividierst du deinen Stromverbrauch (Wh) durch die elektrische Spannung (12 Volt). Das Ergebnis ist die Amperestunde (Ah).
2. Wie du deine Wohnmobil-Batterie(n) aufladen kannst
Wenn du drei Wochen lang durch Europa reisen und nur auf Campingplätzen mit Energiesäulen verweilen möchtest, reicht eine kleine Batterieleistung aus. Wenn es dir möglich ist, deinen benötigten Strom vollständig mit Solarpanels zu erzeugen, kannst du grundsätzlich ebenfalls eine kleinere Leistung wählen. Die Jahreszeit, in der du auf Reisen gehst, und ob es bewölkt oder sonnig ist, spielen ebenfalls eine Rolle.
3. Wie viele Tage du Off-Grid verbringen möchtest
Bevorzugst du es Off-Grid in der freien Natur zu campen, wo es keine Energiesäulen gibt? Und besitzt du keine Solarpanel-Wohnmobil, aber verbrauchst du täglich eine größere Menge an Strom? Dann profitierst du von einer größeren Batterieleistung. Je mehr Tage du Off-Grid campen möchtest, desto mehr Leistungsvermögen benötigst du. Es empfiehlt sich, auch bei Solarpanels den nötigen Spielraum einzukalkulieren.
Beispiel: Täglicher Stromverbrauch von 800 Wh / 12 Volt = 66,67 Ah. Wenn du 3 Tage lang mit deinem Camper Off-Grid ohne Stromversorgung und Solarpanels unterwegs sein möchtest, beträgt die erforderliche Batteriekapazität einer AGM-Batterie mit 50 % Entladeleistung: (66,67 Ah x 3 Tage) : 0,5 = 400 Ah. Wenn Sie du dich für eine Lithiumbatterie mit einer maximalen Entladeleistung von 95 % entscheidest, beträgt die erforderliche Batteriekapazität 210 Ah. Solltest du die Installation von Solarpanels in Betracht ziehen, benötigst du eine kleinere Batterieleistung.
4. Der Größe deines Wechselrichters (wie viel Strom du pro Stunde aus deiner Wohnmobil-Batterie gewinnen willst)
Je größer dein Wechselrichter im Camper ist und je mehr Geräte du gleichzeitig in Betrieb nimmst, desto mehr Strom muss deine Camper-Batterie liefern können. Und je schneller man eine Batterie entlädt, desto geringer ist die verwertbare Menge an Energie. Dies zieht auch ein größeres Leistungsvermögen nach sich. Ein Wechselrichter verzeichnet ebenfalls einen Energieverlust von 10 bis 15 %.
5. Bei welchen Temperaturen und zu welchen Jahreszeiten du reisen möchtest
Im Winter funktionieren Batterien weniger effizient als bei höheren Temperaturen. Sie entladen sich schneller. Berücksichtige dies bei der Entscheidung zugunsten eines größeren Leistungsvermögens, wenn du die Camper-Batterie auf Wintersportreisen oder im skandinavischen Winter einsetzen möchtest.
FAZIT: WELCHE WOHNMOBIL-BATTERIE IST AM BESTEN GEEIGNET?
Mit unserem heutigen Wissensstand würden wir eine Lithiumbatterie einer AGM-Batterie vorziehen. Dies schlägt sich auf lange Sicht in den Kosten nieder, und Lithiumbatterien können viel schneller und tiefer entladen werden. Zudem benötigt eine Lithiumbatterie weniger Platz und weist ein geringeres Gewicht auf. Leider ist eine Lithiumbatterie in der Anschaffung teuer, aber auf lange Sicht macht sich die Investition bezahlt. Es empfiehlt sich jedoch, eine Lithiumbatterie von einer zuverlässigen Marke zu wählen, die mit einem integrierten BMS ausgestattet ist.
Bei knappem Budget oder wenn du vorhast, im Winter zu campen, könnte eine AGM-Batterie die bessere Wahl darstellen. Da sich Gel-Batterien unter Wohnmobilbesitzern der geringsten Beliebtheit erfreuen, beschränken wir unseren Vergleich im Folgenden auf AGM- und Lithium-Wohnmobil-Batterien.
Es handelt sich um einen Vergleich zwischen einer 220 Ah Victron-AGM-Deep-Cycle-Batterie und einer 100 Ah Victron-Lithiumbatterie.
WAS IST EINE ZUVERLÄSSIGE UND QUALITATIV HOCHWERTIGE MARKE FÜR FREIZEITBATTERIEN?
Batterien können online von unterschiedlichen Marken bezogen werden. In Sachen Elektroartikel empfehlen wir immer, sich für eine bewährte Marke zu entscheiden. Leider führen minderwertige Elektroprodukte oder elektronische Artikel aus China jährlich immer wieder zu Verletzungen. Nicht, dass alle Produkte aus China nichts taugen würden, aber wir wollen das Risiko nicht eingehen. Darum möchten wir noch einmal darauf hinweisen, um Wohnmobil-Batterien ausschließlich von zuverlässigen Marken zu verwenden.
ACHTE DARAUF, dass du dir das Datenblatt deiner Wohnmobil-Batterie genau anschaust. Es enthält alle Informationen über die Lade- und Entladeeigenschaften. Sollte kein Datenblatt vorliegen, raten wir dir zum Kauf einer anderen Batterie.
Beispiele für zuverlässige Wohnmobil-Batterien sind Liontron und Victron Energy. Die Batterien dieser Marken sind vielleicht etwas teurer in der Anschaffung, aber überzeugen durch ihre Qualität und Sicherheit. Bei richtigem Gebrauch wirst du jahrelang Freude an diesen Batterien haben. So verdienst du deine Investition zurück.
TIPP: LADE DIR DAS E-BOOK „CAMPER-ELEKTRIK“ HERUNTER
Möchtest du mehr darüber erfahren, wie wir die Elektrik in unserem Camper installiert haben? Dann ist das E-Book „Camper-Elektrik“ genau das Richtige für dich. Mit dem Erwerb dieses E-Books erhältst du einen tieferen Einblick in die Funktionsweise der Elektrik in einem Camper, welche Geräte notwendig sind und welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Du findest in diesem E-Book ebenfalls ein Diagramm unseres Elektrik-Schaltplans im. Bitte beachte, dass wir keine Elektriker sind und deine Elektroanlage kann anders aussehen. Jede Situation muss individuell beurteilt werden!
> Klicke hier und lade dir das E-Book „Camper-Elektrik“ herunter
LIES AUCH DIESE BLOGBEITRÄGE ZUM THEMA CAMPER-ELEKTRIK
– Camper elektrik installieren: so haben wir es gemacht
– Solarpanel-Wohnmobil kaufen und anschliessen
– Wohnmobil elektrik schaltplan
– Solarpanel-Wohnmobil kaufen und anschliessen
Dieser Blog enthält Affiliate-Links. Erfahre mehr darüber in unserem Haftungsausschluss.