WOHNMOBIL-KÜHLSCHRANK: ABSORBER VS. KOMPRESSOR

VERSCHIEDENE ARTEN VON WOHNMOBIL-KÜHLSCHRÄNKEN ERKLÄRT

Ein Wohnmobil-Kühlschrank: Unserer Meinung nach unverzichtbar, wenn du campen gehst. Mit einem Wohnmobil-Kühlschrank können (übrig gebliebene) Lebensmittel länger aufbewahrt und Getränke an heißen Sommertagen angenehm gekühlt werden. Beim Kauf eines Camper-Kühlschranks kannst du zwischen zwei verschiedenen Kühlschrankarten wählen: einem Kompressor-Kühlschrank oder einem Absorber-Kühlschrank. Diese gibt es wiederum in verschiedenen Varianten und Größen. Für eine angemessene Kaufentscheidung ist es notwendig, dich mit diesem Thema intensiver auseinanderzusetzen. In diesem Artikel erhältst du einen Überblick über die Unterschiede zwischen den zwei vorgenannten Wohnmobil-Kühlschränken und findest du heraus, welche Art von Kühlschrank am besten für deinen Camper geeignet ist.

KOMPRESSOR-KÜHLSCHRANK VS. ABSORBER-KÜHLSCHRANK

Wenn du dir einen Wohnmobil-Kühlschrank anschaffen möchtest, solltest du dir überlegen, welcher Reisetyp du bist. Bevorzugst du warme Länder oder zieht es dich eher in kältere Gefilde? Campst du gerne Off-Grid in der Natur, oder übernachtest du lieber auf Campingplätzen, die dir alle Annehmlichkeiten bieten? Dies wirkt sich stark auf deinen Strombedarf aus und bestimmt, welcher Wohnmobil-Kühlschrank am besten für deinen Camper geeignet ist.

Darüber hinaus solltest du beim Kauf eines Wohnmobil-Kühlschranks einige wichtige Aspekte beachten, wie zum Beispiel den Einfluss der Umgebungstemperaturen auf die Kühlleistung, den Stromverbrauch, die Energiequelle, mit der Camper-Kühlschrank arbeitet, und den Geräuschpegel. Da sich der Kompressor-Kühlschrank und der Absorber-Kühlschrank in diesen wesentlichen Aspekten voneinander unterscheiden, ist es hilfreich, die Unterschiede zwischen diesen beiden Arten von Camper-Kühlschränken genau zu kennen. Im Folgenden erläutern wir daher die Unterschiede, damit du einen Überblick darüber bekommst, welche Art von Camping-Kühlschrank am besten für dich geeignet ist.

KOMPRESSOR-KÜHLSCHRANK FÜR DEN CAMPER

Ein Kompressor-Kühlschrank funktioniert genauso wie der Wohnmobil-Kühlschrank bei dir zu Hause. Dieser verwendet ebenfalls ein Kältemittel, das in einem geschlossenen Kreislaufsystem fließt. Dieses Kältemittel wird unter dem Druck eines Kompressors verflüssigt, dehnt sich anschließend aus und nimmt die Wärme des Kühlschranks auf. Infolgedessen sinkt die Temperatur im Kühlschrank und wird der Luft Feuchtigkeit entzogen. Ein Kompressor-Kühlschrank verfügt häufig über ein Gefrierfach, das bis auf -18 Grad abgekühlt werden kann.

wohnmobil-kühlschrank kompressor
Kompressor-Kühlschrank – Webasto Isotherm Cruise Elegance 85l

VORTEILE DES KOMPRESSOR-KÜHLSCHRANKS

  • Energieeffizient
  • Unempfindlich gegenüber Umgebungstemperatur
  • Kühltemperatur wird im Handumdrehen erreicht
  • In Kombination mit einem 12-V-Solarpanel nutzbar

Die Umgebungstemperatur hat keinen Einfluss auf die Kühlleistung, was den größten Vorteil des Kompressor-Kühlschranks darstellt. Selbst bei Umgebungstemperaturen von über 35 Grad bleiben Getränke und Lebensmittel dank eines Kompressor-Kühlschranks gekühlt. Ein Absorber-Kühlschrank kühlt dagegen maximal 20–25 Grad unter der Umgebungstemperatur. Zudem weist der Kompressor-Kühlschrank einen sehr niedrigen Stromverbrauch auf, da er häufig nur mit 12 oder 24 Volt betrieben wird. Somit ist der Kompressor-Kühlschrank für den Anschluss an die Haushaltsbatterie deines Campers und für den Einsatz während der Fahrt geeignet. Diese Art von Camper-Kühlschrank kann z. B. auch in Kombination mit einem Solarpanel betrieben werden. Dies ist bei einem Absorber-Kühlschrank aufgrund des sehr hohen Energieverbrauchs praktisch unmöglich.

Bist du gerne mit deinem Camper oder Wohnwagen Off-Grid unterwegs? In diesem Fall bietet sich ebenfalls der Kompressor-Kühlschrank an. Die meisten Kompressor-Kühlschränke besitzen nämlich ein Batterieüberwachungssystem, das den Camper-Kühlschrank automatisch ausschaltet, sobald die Batteriespannung zu niedrig ist. Auf diese Weise wird deine Wohnmobil-Batterie geschont. Der Camper-Kühlschrank wird zudem wieder automatisch eingeschaltet, sobald die Batterie wieder ausreichend aufgeladen ist. Der Kompressor-Kühlschrank kann auch mit 230 Volt betrieben werden. Voraussetzung ist die Verwendung eines geeigneten Wechselrichters.

NACHTEILE DES KOMRESSOR-KÜHLSCHRANKS

  • Ist lauter als ein Absorber-Kühlschrank

Nachteilig an einem Kompressor-Kühlschrank ist, dass er beim Anspringen und Anlaufen Geräusche verursacht. Das bedeutet, dass ein Kompressor-Kühlschrank nicht so leise wie ein Absorber-Kühlschrank arbeitet. Wobei wir erwähnen müssen, dass unser Kompressor-Kühlschrank gut isoliert ist und kaum Geräusche zu hören sind.

Kleiner Kompressor-KühlschrankKleiner Kompressor-Kühlschrank mit 49 l Fassungsvermögen.

ABSORBER-KÜHLSCHRANK FÜR DEN CAMPER

Ein Absorber-Kühlschrank unterscheidet sich in seiner Funktionsweise von einem Kompressor-Kühlschrank. Mithilfe von Wärme (erzeugt durch einen Gasbrenner oder durch Elektrizität) findet eine physikalische Reaktion zwischen Ammoniak und Wasserstoff (dem Kältemittel) statt. Infolgedessen wird dem Kühlschrank über das Kühlelement Wärme entzogen. Bei diesem Vorgang wird oft viel Wärme freigesetzt, sodass in der Außenwand deines Campers ein Lüftungsgitter eingebaut und eventuell zusätzliche (PC-) Ventilatoren vor dem Lüftungsgitter platziert werden müssen, damit der Absorber-Kühlschrank die Wärme ausreichend abführen kann. Vor allem bei hohen Umgebungstemperaturen ist es unerlässlich, zusätzliche Ventilatoren zu verwenden.

VORTEILE DES ABSORBER-KÜHLSCHRANKS

  • Kann sowohl mit 12/24 Volt, 230 Volt als auch mit Gas (LPG) betrieben werden
  • Geräuscharm

Der große Vorteil des Absorber-Kühlschranks besteht darin, dass er mit drei verschiedenen Energiequellen betrieben werden kann: 12 Volt, 230 Volt oder Gas (es kann natürlich immer nur eine Energiequelle gleichzeitig eingeschaltet werden). Dies schenkt dir die Freiheit, um für einige Tage Off-Grid zu campen, da der Kühlschrank nicht an eine 230-Volt-Stromversorgung angeschlossen werden muss. Ein weiterer Vorteil des Absorber-Kühlschranks ist, dass er im Gegensatz zum Kompressor-Kühlschrank völlig lautlos arbeitet. Somit eignet sich der Absorber-Kühlschrank ideal für den Einbau in der Nähe des Camper-Betts.

NACHTEILE DES ABSORBER-KÜHLSCHRANKS

  • Kühlleistung nimmt ab 30 Grad ab
  • Es dauert relativ lange, bis die entsprechende Kühltemperatur erreicht ist
  • Verbraucht verhältnismäßig mehr Energie als ein Kompressor-Kühlschrank

Der Absorber-Kühlschrank kennt jedoch auch Nachteile, von denen die Empfindlichkeit gegenüber Umgebungstemperaturen den größten Nachteil darstellt. In Regionen mit hohen Temperaturen über 30 Grad kann ein Absorber-Kühlschrank deine Lebensmittel und Getränke nicht mehr ausreichend kühlen. Zudem stellt der 2–4 Mal höhere Energieverbrauch einen weiteren großen Nachteil des Absorber-Kühlschranks dar. Aus diesem Grund ist der Absorber-Kühlschrank eigentlich nicht dafür geeignet, um ohne 230-Volt-Wechselstrom den ganzen Tag lang bei 12 Volt zu laufen.

Der relativ hohe Energieverbrauch macht es zudem praktisch unmöglich, einen Absorber-Kühlschrank an ein Solarpanel-Wohnmobil anzuschließen. Dadurch kann die Batterie deines Autos vollständig entladen werden. Für den Absorber-Kühlschrank kannst du am besten Gas benutzen, wenn du Off-Grid campst. Beachte daher bei der Installation eines Absorber-Kühlschranks unbedingt die Einbauvorschriften der Gebrauchsanweisung, um die mit der Verwendung von Gas verbundenen Risiken zu minimieren.

UNSERE WAHL: WEBASTO ISOTHERM CRUISE ELEGANCE WOHNMOBIL-KÜHLSCHRANK

Wie du bereits lesen konntest, existieren wichtige Unterschiede zwischen einem Absorber- und einem Kompressor-Kühlschrank. Reist du in warme Gebiete und möchtest du mit deinem Camper vorrangig Off-Grid campen und zugleich deine Lebensmittel ausreichend gekühlt bewahren? Dann ist ein Kompressor-Kühlschrank aufgrund seiner Energieeffizienz und Unempfindlichkeit gegenüber Umgebungstemperaturen die beste Wahl. Legst du viel Wert auf eine erholsame Nachtruhe und reist du vor allem im Winter? Entscheide dich dann für einen geräuschlosen Absorber-Kühlschrank.

Wohnmobil-Kühlschrank im camper

webasto-isotherm-cruise-elegance-Wohnmobil-Kühlschrank
Der Isotherm Cruise Elegance verfügt über viel Platz zum Kühlen von Produkten!

WOHNMOBIL-KÜHLSCHRANK – REPUTATION UND ZUVERLÄSSIGKEIT KÜHLSCHRANK

Für deinen Camper stehen sowohl Kompressor- als auch Absorber-Kühlschränke verschiedener Marken und Preisklassen zur Auswahl. Beim Kauf unseres Wohnmobil-Kühlschranks haben wir uns vor allem an der Reputation und Zuverlässigkeit der verschiedenen Marken orientiert. Wir haben uns frei schnell für den Webasto-Isotherm-Kompressor-Kühlschrank Cruise Elegance mit einem Fassungsvermögen von 85 Litern entschieden. Diese internationale Marke gehört zu Webasto und ist seit vielen Jahren ein Experte auf dem Gebiet der Klimaanlagen, Heizgeräte, Dachsysteme und Kühlschränke.

Die Produkte von Isotherm sind für ihre hohe Qualität, Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit bekannt. Wir sind sehr zufrieden mit dem Cruise-Elegance-Kompressor-Kühlschrank: Er bietet viel Platz zum Kühlen von Produkten und wir verfügen zusätzlich über ein großes Gefrierfach. Mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 1,25 Ampere pro Stunde handelt es sich um einen sehr energieeffizienten Camper-Kühlschrank. Ideal, wenn du Off-Grid campen möchtest! Darüber hinaus ist er für einen Kompressor-Kühlschrank sehr geräuscharm. Die Isotherm-Wohnmobil-Kühlschränke sind in verschiedenen Modellen erhältlich. Wir haben uns für ein Modell mit 85 Liter Fassungsvermögen entschieden. Schaue dir hier die Website von Webasto Isotherm an, um mehr über die Cruise-Elegance-Kühlschränke zu erfahren.

TIPP: Der Webasto Isotherm Wohnmobil-Kühlschrank ist hier erhältlich. 

Wohnmobil-Kühlschrank Tür geöffnet
Dieser Kompressor-Wohnmobil-Kühlschrank ist zudem serienmäßig mit einem Gefrierfach ausgestattet.

WELCHER WOHNMOBIL-KÜHLSCHRANK IST FÜR DEINEN CAMPER AM BESTEN GEEIGNET?

Planst du, mit deinem Camper vor allem an warme Orte zu reisen und sind dir gut gekühlte Lebensmittel und Getränke wichtig? Möchtest du zudem vor allem Off-Grid campen? Wähle dann einen Kompressor-Kühlschrank, da die Kühlleistung relativ unempfindlich gegenüber Umgebungstemperaturen ist und er sehr energieeffizient arbeitet. Natürlich solltest du das Leistungsvermögen deiner Haushaltsbatterie berücksichtigen und prüfen, inwieweit diese entladen werden kann. Dies beeinflusst wie lange du Off-Grid campen kannst. Beachte ferner, dass ein Camper-Kühlschrank bei höheren Temperaturen durchschnittlich mehr Strom verbraucht.

Möchtest du mit deinem Camper hauptsächlich in kalte Gegenden reisen, ist dir ein geräuschloser Wohnmobil-Kühlschrank wichtig und/oder möchtest du deinen Wohnmobil-Kühlschrank mit Gas betreiben können? In diesem Fall solltest du dich für den Absorber-Kühlschrank entscheiden, der mit drei Energiequellen betrieben werden kann!

TIPP: KOSTENLOSES E-BOOK „CAMPER-AUSBAU“

Nachdem du schließlich ein leeres Auto gekauft hast, kannst du es natürlich mithilfe unseres kostenlosen E-Books „Camper Ausbau Anleitung“ selbst zum Camper umbauen.

van ausbau anleitung

ENTDECKE AUCH DIESE CAMPER-AUSBAU BLOGS

7 Als camper geeignete autos
Camper isolieren mit Armaflex isolierung
Wohnmobil-fenster einbauen: Einfacher stufenplan

 

Einen Kommentar hinterlassen

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen