ALLE WOHNMOBIL MARKISE OPTIONEN
Eine Wohnmobil Markise ist optimal, wenn du ein schattiges Plätzchen vor dem Wohnmobil schaffen willst. Dafür kann eine Kassettenmarkise oder eine Sackmarkise verwendet werden. Auch ein Campervan Zelt gehört zu den Möglichkeiten. Auf diese Weise kreierst du nicht nur Schatten, sondern auch zusätzlichen Wohnraum. Praktisch, wenn du länger an einem Ort verweilst. Ein solches Zelt nimmt jedoch wertvollen Stauraum in Anspruch. Dies gilt auch für eine Wohnmobil Sackmarkise. Bei einer Kassettenmarkise ist das nicht der Fall, jedoch muss diese am Campervan montiert werden. Außerdem kostet dies eine Menge Geld. Deshalb haben wir uns auf die Suche nach einer preiswerten Alternative für eine Wohnmobil Markise gemacht, die nicht nur super einfach aufzubauen ist, sondern auch wenig Platz in Anspruch nimmt und keine aufwendige und dauerhafte Montage erfordert. In diesem Blog erfährst du alles über Wohnmobil Markisen!
VERSCHIEDENE ARTEN VON WOHNMOBIL MARKISEN
In der Einleitung haben wir bereits kurz die Optionen für Wohnmobil Markisen erwähnt: Sowohl eine Kassettenmarkise, eine Sackmarkise als auch ein Campervan Zelt ermöglichen es dir, vor dem Wohnmobil im Schatten zu sitzen.
KASSETTENMARKISE
Eine Wohnmobil Kassettenmarkise funktioniert genau wie eine Markise zu Hause: Sie wird fest an der Wand oder dem Dach des Wohnmobils angebracht. Die Markise lässt sich mit einer Kurbel oder einer Fernbedienung ausfahren. Das Gewicht einer Kassettenmarkise beträgt 20 bis 25 Kilogramm. Der Preis für eine Kassettenmarkise hängt von der gewünschten Länge und Höhe ab, aber im Durchschnitt musst du 700 € für eine Wohnmobil Kassettenmarkise veranschlagen.
VORTEILE EINER KASSETTENMARKISE FÜR WOHNMOBILE
Die wichtigsten Vorteile einer Campervan Kassettenmarkise liegen in ihrer dauerhaften Montage, wodurch sie keinen wertvollen Stauraum einnimmt, und in ihrer herausragenden Stabilität. Zudem kann sie auch bei Regen verwendet werden, da kein Wasser zwischen die Markise und den Campervan gelangen kann.
NACHTEILE EINER KASSETTENMARKISE FÜR WOHNMOBILE
Die Nachteile einer Kassettenmarkise für Wohnmobile sind der hohe Preis und die Montage. Denn wenn der Bau deines Campervans fertiggestellt ist, kann die Montage eine Herausforderung darstellen. Möglicherweise musst du sogar einen Teil deiner Decke im Inneren entfernen, um die Markise ordnungsgemäß anbringen zu können. Aber fair ist fair: Einmal montiert, hat man viele Jahre lang Freude an einer Kassettenmarkise. Wenn da nur nicht der Preis wäre….
Sowohl Fiamma als auch Thule führen mehrere Kassettenmarkisen für Campervans/Wohnmobile in ihrem Sortiment. Schaue dir das nachfolgende Video der Thule Omnistor 5200 Kassettenmarkise an, um eine Vorstellung von deren Aufbau zu bekommen.
SACKMARKISE
Eine preiswertere Alternative ist die Sackmarkise. Dieses Sonnensegel muss in der Vorzeltschiene eines Wohnwagens montiert werden. Das ist dann auch gleich der Nachteil: Eine Sackmarkise ist vor allem für Wohnwagen gedacht. Allerdings ist die Fiamma Compass auch für einen VW T5/T6-Campervan geeignet. Die Wohnmobil Sackmarkise ist leider nicht günstig. Die Preise beginnen bei 870 €. Auch das Gewicht von 20 Kilogramm ist beachtlich.
KASTENWAGEN VORZELT
Ein Campervan Zelt ist ein Vorzelt für einen Camper. Es dient vor allem dazu, zusätzlichen Wohnraum zu schaffen, aber es spendet auch den dringend benötigten Schatten. Ein Campervan Zelt bietet sich vor allem für diejenigen an, die über einen längeren Zeitraum an einem Ort verweilen. Du kannst ein Campervan Zelt wie ein normales Zelt verwenden, in dem du nicht nur Sachen verstauen, sondern auch zusätzlichen Schlafraum schaffen kannst. Was uns an einem Campervan Zelt besonders gut gefällt, ist, dass man es nicht abzubauen braucht, wenn man einen Ausflug unternehmen möchte. Auf diese Weise musst du deine gesamte Campingausrüstung nicht im Van verstauen, sondern kannst sie im Zelt unterbringen, sodass du schnell losziehen kannst.
Der große Nachteil eines Campervan Zeltes ist, dass es sehr viel Stauraum in Anspruch nimmt. Das ist für uns der Hauptgrund, warum wir uns auf die Suche nach einer Alternative gemacht haben. Außerdem nimmt der Auf- und Abbau eines Campervan Zeltes viel Zeit in Anspruch (etwa 10 Minuten). Vor allem beim ersten Mal ist der Aufbau eines solchen Campervan Zeltes recht knifflig, aber danach geht es viel schneller. Du kannst aber auch ein aufblasbares Campervan Zelt wählen. Diese lassen sich dank eines AirTube-Luftkanalsystems schnell aufbauen.
Campervan Zelte sind in verschiedenen Modellen erhältlich und werden auf die Höhe und den Typ des Campervans angepasst. Für ein Campervan Zelt musst du etwa 400 € einplanen.
DIE PREISWERTE ALTERNATIVE: EIN WOHNMOBIL SONNENSEGEL
Ein Sonnensegel für ein Wohnmobil stellt eine bezahlbare Alternative für eine Wohnmobil Markise dar! Diese bestehen aus atmungsaktivem Material und blockieren schädliche UV-Strahlen zu 98 Prozent. Das Sonnensegel lässt sich einfach mit starken Saugnäpfen am Wohnmobil befestigen, dann mit Teleskopstangen in der gewünschten Höhe positionieren und mit Abspannleinen und Heringen im Boden befestigen. Für zusätzliche Stabilität kannst du auch ein Sturmband-Set mit Heringen verwenden.
Die Vorteile eines Sonnensegels sind sein niedriger Preis, sein geringes Gewicht und seine kompakte Größe. Dadurch nimmt es kaum Stauraum weg. Zudem lässt sich ein Sonnensegel kinderleicht an jedem Campervan anbringen und schnell wieder abbauen. Doch ein Sonnensegel hat auch Nachteile. Sie sind nicht vollständig wasserdicht und weniger stabil als z. B. eine Wohnmobil Kassettenmarkise. Ein weiterer Nachteil ist, dass man keine Seitenwände daran befestigen kann.
Wohnmobil Sonnensegel: die günstigste Alternative für Wohnmobil Markisen.
Mit Hilfe von starken Saugnäpfen kann die Markise an jedem Campervan befestigt werden.
Mit Teleskopstangen und Abspannseilen bringst du das Sonnensegel in die gewünschte Höhe.
FAZIT: WELCHE WOHNMOBIL MARKISE WÄHLEN?
Welche Wohnmobil Markise für dich am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. dem verfügbaren Budget, dem benötigten Stauraum und wie wichtig dir die Benutzerfreundlichkeit des Auf- und Abbaus ist. Eine Kassettenmarkise überzeugt durch ihre Stabilität und lässt sich nach der Montage problemlos verwenden. Aber Sie kosten viel Geld. Zudem ist die Montage schwierig, wenn der Bau deines Campervans bereits abgeschlossen ist. Wenn du in der Regel mehrere Tage an einem Ort campst und dir zusätzlicher Wohnraum wichtig ist, zum Beispiel um zusätzliche Schlafplätze zu schaffen, dann ist ein Campervan Zelt für dich optimal. Leider nehmen diese Zelte wertvollen Stauraum in Anspruch.
Wenn du auf der Suche nach einer sehr preiswerten Markise für das Wohnmobil bist, die du auch einfach aufbauen kannst, ist ein Sonnensegel die beste Wahl.
ENTDECKE AUCH DIESE CAMPER-AUSBAU BLOGS
– Camper isolieren mit Armaflex isolierung
– Dachfenster einbauen camper: ausführliche anleitung
– Camper elektrik installieren: so haben wir es gemacht
– Camper ausbau ideen: ideen für deine einrichtung
Dieser Blog enthält Affiliate-Links. Erfahre mehr darüber in unserem Haftungsausschluss.