ERKUNDE, WAS BEI EINEM WOHNMOBIL WICHTIG FÜR DICH IST
Du planst den Bau eines Wohnmobils? Einer der ersten Schritte ist es, sich für den Grundriss zu entscheiden. Vielleicht hast du schon eine klare Vorstellung davon, vielleicht aber auch nicht. Durch das Mieten eines Wohnmobils findest du schnell heraus, welcher Grundriss dir gefällt und welche Einrichtungen nicht fehlen dürfen. Mit diesen wertvollen Informationen kannst du vermeiden, dass du einen Wohnmobil-Grundriss wählst, mit dem du hinterher nicht zufrieden bist. Wir haben ein günstiges Wohnmobil von Goboony gemietet und einen tollen Roadtrip durch Rheinland-Pfalz gemacht. In diesem Artikel teilen wir unsere Erfahrungen mit Goboony und erzählen wir von unserer Wohnmobilreise.
TIPP: MIETE EIN GÜNSTIGES WOHNMOBIL BEI GOBOONY
Planst du einen Camper Ausbau und möchtest dich darauf vorbereiten? Bevor wir unser Wohnmobil gebaut haben, haben wir bei Goboony ein Wohnmobil gemietet. Bei dieser Vermietungsplattform (Airbnb von Wohnmobilen) mietest du ein Wohnmobil direkt vom Eigentümer. Das ist 40 % billiger als die Anmietung bei einer herkömmlichen Vermietungsfirma.
Goboony bietet außerdem eine große Auswahl an Wohnmobilen und Bussen an. Von klein bis groß und von einfach bis sehr luxuriös. So kannst du sicher sein, dass du einen Reisegefährten findest, der deinen Bedürfnissen und Wünschen entspricht.
UNSERE ERFAHRUNGEN MIT GOBOONY
Bevor wir mit dem Aufbau unseres Wohnmobils begannen, hatten wir einige Fragen über den richtigen Grundriss. Entschieden wir uns für ein Schlafsofa oder ein festes Bett? Wir überlegten auch, ob wir eine Dusche im Inneren des Wohnmobils einbauen sollten, aber vielleicht würde auch eine Außendusche genügen.
Also entschieden wir uns dafür, ein Wohnmobil von Goboony zu mieten, und wir liebten es! Als wir das Wohnmobil abholten, gab uns der Besitzer sogar eine ausführliche Anleitung. So fuhren wir mühelos mit dem Wohnmobil los; es fühlte sich sofort vertraut an.
Während unseres Roadtrips mit dem gemieteten Wohnmobil stellten wir fest, dass ein festes Bett für uns am bequemsten war und dass wir keinen kostbaren Platz für einen Duschraum opfern wollten. Das hat dafür gesorgt, dass wir auch heute noch super zufrieden mit dem Grundriss unseres Wohnmobils sind!
Grundriss unseres eigenen Wohnmobils, das u.A. ein festes Bett hat.
CAMPER ROADTRIP DURCH RHEINLAND-PFALZ
Ein Besuch in Rheinland-Pfalz stand schon lange auf unserer Bucket List, denn dieses Bundesland beherbergt einige Highlights wie märchenhafte Schlösser, sanfte Weinberge und charmante Städte. Deshalb haben wir keine Sekunde gezögert, mit unserem gemieteten Wohnmobil hierher zu fahren. Wenn du neugierig auf unsere Mini-Wohnmobilreise durch Rheinland-Pfalz bist, dann lies unbedingt weiter, denn unten findest du eine Beschreibung der Reiseroute mit 7 Highlights, Unterkünften und Tipps!
#1 BURG ELTZ
Am ersten Tag unserer Wohnmobilreise besuchten wir Burg Eltz: eine Märchenburg, von der du dachtest, sie gäbe es nur in Filmen. Sie ist auf einem steilen Felsen in einem Seitental der Mosel gebaut und befindet sich seit 34 Generationen im Besitz der Adelsfamilie Eltz.
Das Besondere an der Burg Eltz ist, dass ihr Baustil seit über 800 Jahren gleich geblieben ist. Sie verfügt über mehr als 100 verschiedene Räume, von denen die meisten noch komplett eingerichtet sind. Bei einer Führung erfährst du alles über die Burg. Die Türen der Burg Eltz sind täglich von 09:30 bis 17:30 Uhr geöffnet. Vom Parkplatz aus ist es ein 15-minütiger Spaziergang durch den Wald zur Burg. Du kannst dich auch für den Shuttlebus entscheiden.
TIPP: Komme früh und sei vor der Horde da. So erwischst du einen brillanten Sonnenaufgang, der magische Lichtverhältnisse rund um die Burg schafft. Mit etwas Glück hängen auch Wolken um die Burg, die das Spektakel noch beeindruckender machen!
Burg Eltz bei Sonnenaufgang.
#2 GEIERLAY HÄNGEBRÜCKE
Nach dem Besuch der Burg Eltz fuhren wir weiter zur Geierlay-Hängebrücke in der Nähe der Stadt Mörsdorf. Wir parkten unser Wohnmobil auf einem Wohnmobilstellplatz, auf dem man auch übernachten darf, etwa 25 Gehminuten von der Geierlay-Hängebrücke entfernt. Die Geierlay-Hängebrücke, die nach nepalesischem Vorbild gebaut wurde, ist stolze 360 Meter lang und 100 Meter hoch. Überwinde deine Höhenangst und genieße die Aussicht!
Sei pünktlich, denn die kostenlose Hängebrücke ist bei Touristen sehr beliebt. Du kannst deinen Besuch der Geierlay-Hängebrücke auch mit dem etwa 6 Kilometer langen Wanderweg Geierlayschleife verbinden. Diese Route beginnt am Besucherzentrum in Mörsdorf und folgt einem Teil des Saar-Hunsrück-Fernwanderwegs. Auf dem Rückweg nach Mörsdorf kannst du dich in einem der gemütlichen Cafés entspannen.
Geierlay-Hängebrücke.
#3 REICHSBURG COCHEM
Die Reichsburg Cochem war der nächste Halt auf unserer Wohnmobilreise durch Rheinland-Pfalz. Man nimmt an, dass diese Burg um das Jahr 1000 herum gebaut wurde. Sie thront auf einem Felsen hoch über dem Moseltal und der charmanten Stadt Cochem.
Die majestätische Burg ist ein wahrer Augenschmaus. Obwohl du sie schon von weitem sehen kannst, empfehlen wir dir, die Burg aus der Nähe zu bewundern. Bei einer Führung kannst du das Innere der Burg besichtigen und alles über ihre faszinierende Geschichte erfahren. Auf der Website der Reichsburg Cochem findest du die Zeiten für Führungen. Es gibt auch ein schönes Restaurant mit einer Terrasse, von der aus du einen atemberaubenden Blick über die Mosel und Cochem genießen kannst. Das Zentrum von Cochem, wo bunte Fassaden den Marktplatz schmücken, ist ebenfalls ein Muss!
Reichsburg Cochem.
#4 MOSELREGION
Nach unserer Übernachtung in Cochem fuhren wir in 20 Minuten weiter in das Dorf Bremm. Die Weinberge des Bremmer Calmont gehören mit einer Steigung von bis zu 68 Prozent zu den steilsten in Europa. Mit der gewundenen Mosel ist das ein echter Nervenkitzel, den man gesehen haben muss! In fast jedem Weinort entlang der Mosel findest du geschulte Kultur- und Weinbotschafter, die dir alles über den besonderen Weinbau und die Weinsorten der Region erzählen können. Außerdem findest du hier zahlreiche Wander- und Fahrradrouten.
Moselregion Rheinland-Pfalz.
#5 DEUTSCHE WEINSTRASSE
Die Deutsche Weinstraße ist das nächste Highlight unseres Roadtrips. Die 85 Kilometer lange Weinstraße führt dich vorbei an hügeligen Weinbergen, Schlössern und Ruinen wie dem Hambacher Schloss, das wir weiter unten beschreiben. Die Route schlängelt sich aber auch durch idyllische Dörfer wie Burrweiler, Gleisweiler und Leinsweiler. In der Region kannst du mit sonnigem Wetter rechnen, denn es herrscht ein mediterranes Klima mit bis zu 1.800 Sonnenstunden im Jahr. Hier wachsen sogar Feigen, Kiwis und Zitronen!
Der Startpunkt der Route ist der Weinturm im südlichen Schweigen-Rechtenbach und das nördliche Bockenheim markiert den Endpunkt oder umgekehrt. Entlang der Route findest du zahlreiche Restaurants und Weinstuben, in denen du unbedingt einkehren solltest!
TIPP: Lege auch einen Stopp in der gemütlichen Stadt Neustadt an der Weinstraße ein.
Weintor Schweigen-Rechtenbach: Start- oder Endpunkt der Deutschen Weinstraße.
Hügelige Weinberge entlang der Deutschen Weinstraße.
Neustadt an der Weinstraße.
#6 SCHLOSS HAMBACH
Das Schloss Hambach ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Rheinland-Pfalz. Tatsächlich symbolisiert es den Startschuss für die deutsche Demokratiebewegung. Im Jahr 1832 fand hier eine sechstägige Protestdemonstration für die Demokratie und ein geeintes Deutschland statt: das Hambacher Fest. Es zog rund 30.000 Bürgerinnen und Bürger aus allen Gesellschaftsschichten an.
Heute ist das Schloss Schauplatz für klassische Konzerte, politische Diskussionen, Kabarett, Ausstellungen und vieles mehr. Obwohl es mit dem Auto, dem Wohnmobil oder den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar ist, kannst du es auch zu Fuß erreichen. Entscheide dich zum Beispiel für den St. Martin-Rundweg, bei dem du im Weindorf St. Martin startest. Diese 3-stündige Wanderung führt dich an Weinbergen vorbei und durch den ausgedehnten Pfälzerwald hinauf zur Burg. Bei deiner Rückkehr nach St. Martin kannst du dich in einem der gemütlichen Weingüter auf ein gutes Glas Wein aus der Region und ein leckeres lokales Gericht niederlassen.
Schloss Hambach – Rheinland Pflanz
#7 PFÄLZERWALD
Wir beendeten unseren Roadtrip durch Rheinland-Pfalz mit einem Besuch im Pfälzerwald. Das ist das größte zusammenhängende Waldgebiet in Deutschland und bietet nicht weniger als 12.000 Kilometer Wanderwege. Das macht ihn zu einem Paradies für Wanderer, aber auch Mountainbiker und Sportkletterer kommen hier auf ihre Kosten.
Wir sind ins Dahner Felsenland gefahren. Dieses Gebiet ist geprägt von Sandsteintürmen, von denen einige bis zu 70 Meter hoch sind. Wie aus dem Nichts erheben sich diese imposanten Felsformationen aus dichten Wäldern. Aber du findest hier auch beeindruckende Ruinen und Burgen, darunter die noch bewohnte Burg Berwartstein.
Mehrere Wanderungen führen dich direkt durch dieses wunderschöne Naturschutzgebiet. Wir haben uns für die 2-stündige Drachenfels-Tour entschieden, bei der du die Ruine Drachenfels besteigst. Von dort aus hast du einen wunderschönen Blick über das Waldgebiet und das Dorf Busenberg. Sehr zu empfehlen!
Spaziergang im Pfälzerwald.
Dahner Felsenland – Pfälzerwald.
UNSERE UNTERKÜNFTE
Fast überall in Rheinland-Pfalz findest du Campingplätze und Wohnmobilstellplätze. Es ist also nicht schwer, einen Übernachtungsplatz zu finden. Trotzdem empfehlen wir dir, in der Hochsaison Campingplätze im Voraus zu buchen. Wir haben auf den folgenden Campingplätzen und Wohnmobilstellplätzen übernachtet:
- 1. Nacht: Campingplatz zur Burg Eltz bei Burg Eltz
- 2. Nacht: Camping Schausten in Cochem
- 3. Nacht: Wohnmobilstellplatz Neustadt a.d. Weinstraße in Neustadt a.d. Weinstraße
- 4. Nacht: Naturcampingplatz Am Berwartstein in der Nähe der Burg Berwartstein und der Ruine Drachenfells.
TIPP: MIETE EIN WOHNMOBIL GÜNSTIG VON EINEM PRIVATEN VERMIETER BEI GOBOONY
Bist du begeistert von unserem Roadtrip und würdest du auch gerne mit einem Wohnmobil losziehen, um das #Vanlife zu genießen, ohne den hohen Preis zu zahlen? Das kannst du! Bei Goboony kannst du ein Wohnmobil schon ab 70 € pro Tag mieten.
Worauf wartest du also noch? Trommle deine Reisegruppe zusammen (oder mach es alleine), wähle ein Datum und buche ein Wohnmobil direkt aus den verfügbaren Angeboten von Goboony.