WOHNMOBIL TOILETTE: EINE CHEMIETOILETTE ODER KOMPOSTTOILETTE WÄHLEN?

WAS IST DIE BESTE CAMPER TOILETTE?

Eine Wohnmobil Toilette ist für Camper, die gerne in freier Natur übernachten, unverzichtbar. Das Gleiche gilt für Wohnmobilbesitzer, die gerne auf einem Campingplatz mit sanitären Anlagen kampieren. Es ist nämlich recht angenehm, nachts nicht den Camper verlassen zu müssen, um eine Sanitäranlage aufzusuchen, oder unterwegs nicht mehr auf eine öffentliche Toilette angewiesen zu sein. Außerdem ist eine eigene Toilette hygienischer. Bei der Toilette im Camper stehen dir eine Chemietoilette oder eine umweltfreundliche Komposttoilette zur Auswahl. In diesem Blog erläutern wir die Merkmale dieser Toiletten sowie ihre Vor- und Nachteile.

WARUM EINE WOHNMOBIL TOILETTE?

Eine Wohnmobil Toilette ist eigentlich unverzichtbar, wenn du gerne in der freien Natur übernachtest. Aber auch auf einem Campingplatz bietet eine eigene Camper Toilette ihre Vorteile. Sie ist hygienischer und bei einer eigenen Wohnmobil Toilette muss man nachts nicht mehr aus dem Fahrzeug krabbeln.

WELCHE OPTIONEN AN WOHNMOBIL TOILETTEN STEHEN ZUR VERFÜGUNG?

Es stehen grundsätzlich zwei verschiedene Arten von Wohnmobil Toiletten zur Verfügung, nämlich Chemietoiletten und Komposttoiletten. Zu den chemischen Toiletten zählen eine transportable Camper Toilette (z. B. Porta Potti) und eine Einbau-Kassettentoilette. Ein Camper ab Werk ist in der Regel mit einer Kassettentoilette ausgestattet. Selbstgebaute Camperbusse verfügen in der Regel über eine transportable Toilette. Diese sind in allen Größen erhältlich und lassen sich leicht in einem Schrank verstauen. Dennoch entscheiden sich immer mehr Selbstausbauer für den Einbau einer Komposttoilette in ihrem Camper, welche eine umweltfreundliche Alternative darstellt. Aber wie funktioniert eine Komposttoilette? Bringt sie nur Vorteile oder auch Nachteile mit sich? Das erfährst du im folgenden Abschnitt.

wohnmobil toilette

WIE FUNKTIONIERT EINE CHEMIETOILETTE FÜR CAMPER?

Eine Chemietoillete für Camper, wie z. B. das Porta Potti, besteht aus einer Toilettenschüssel und einem Sitz. Sie funktioniert fast genauso wie die Toilette bei dir zu Hause. Der einzige Unterschied ist, dass du nicht an das Abwassersystem angeschlossen bist. Die Chemikalien in der Toilettenschüssel lösen feste Stoffe wie Fäkalien und Toilettenpapier auf. Dies ermöglicht eine einfache Entleerung der Camper Toilette.

Außerdem werden Gerüche und Gase durch Chemikalien minimiert. Eine Chemietoilette sollte an speziellen Entsorgungsstationen entleert werden. Diese dienen vor allem dazu, Spritzer zu vermeiden und die Toilette leicht zu reinigen. Theoretisch könnte die Chemietoilette auch in einer normalen Toilette entleert werden, da das Abwassersystem der Entsorgungsstation und der regulären Wohnmobil Toilette in der Regel dasselbe ist. Allerdings raten wir dringend davon ab (!), denn es verursacht Gestank und Spritzer. Eine Chemietoilette in der Natur zu entleeren, ist ganz und gar ausgeschlossen!

Das Wort „chemisch“ hält manche Menschen davon ab, sich für eine solche Camper Toilette zu entscheiden. Es stehen aber auch umweltfreundliche Produkte für das Spülen einer transportablen Toilette zur Verfügung. Zum Beispiel das biologisch abbaubare Thetford Aqua Kem Green, Solbio Original und Stimex Toilettenpapier.

umweltfreundliche Sanitärflüssigkeiten

WIE FUNKTIONIERT EINE KOMPOSTTOILETTE FÜR CAMPER?

Eine Komposttoilette für Camper benötigt weder Chemikalien noch Wasser. Der Name leitet sich von der Kompostierung ab: Fäkalien werden in der Toilettenschüssel gesammelt und kompostiert. Eine Komposttoilette wird oft auch als Trockentoilette bezeichnet, da kein Wasser verwendet wird.

Eine Komposttoilette für Camper besitzt in der Regel zwei Auffangbehälter. An der Vorderseite der Wohnmobil Toilette findest du einen Behälter für Urin und dahinter einen Behälter für Fäkalien. Wenn du dich auf die Wohnmobil Toilette setzt, öffnet sich eine Klappe, sodass die Fäkalien direkt in den großen Auffangbehälter gelangen können. Nach jedem Toilettengang sollten diese mit Holzspänen abgedeckt werden. Dies absorbiert die Feuchtigkeit, wodurch die Fäkalien schneller austrocknen und Gestank vermieden wird.

Der Urin landet in einem separaten Behälter. Die Trennung von Urin und Fäkalien bietet den großen Vorteil, dass weniger oder kein Geruch freigesetzt wird. Wenn Urin mit Fäkalien vermischt ist, kann es aufgrund des im Urin enthaltenen Ammoniaks unangenehm riechen.

WIE OFT UND WO ENTLEERT MAN EINE KOMPOSTTOILETTE FÜR CAMPER?

Der gesammelte Urin kann in jede Toilette entleert werden. Die Fäkalien lassen sich mit dem Restmüll oder Grünabfall entsorgen, vorausgesetzt, du verwendest biologisch abbaubare Beutel. Außerdem haben biologisch abbaubaren Beutel den Vorteil, dass deine Toilette fast geruchlos ist. Die Häufigkeit der Entleerung des Fäkalienbehälters hängt von der gewählten Wohnmobil Toilette und der Anzahl der Personen ab, die sie benutzen. Die meisten Komposttoiletten müssen bei Benutzung durch 2 Personen nach etwa 3–4 Wochen geleert werden.

STINKT EINE KOMPOSTTOILETTE FÜR CAMPER WIRKLICH NICHT?

Nein, eine Komposttoilette für Camper stinkt nicht, da Urin und Fäkalien (in den meisten Fällen) voneinander getrennt werden. Moderne Komposttoiletten sind häufig mit einem energieeffizienten Ventilator ausgestattet. Dieser bläst Luft aus der Toilette, sodass Fäkalien schneller trocknen und der Geruch verschwindet.

VOR- UND NACHTEILE EINER CHEMIETOILETTE UND KOMPOSTTOILETTE FÜR CAMPER

Eine Chemietoilette für Camper bietet gegenüber einer Komposttoilette vor allem den Vorteil eines niedrigeren Anschaffungspreises. Darüber hinaus sind die Toiletten in verschiedenen Größen erhältlich und in der Regel kompakter als eine Komposttoilette. Bei einer Chemietoilette für Camper ist man jedoch auf Entsorgungsstationen angewiesen. Zudem verbrauchen Sie Wasser, und wenn Sie keine biologisch abbaubaren Sanitärflüssigkeiten verwenden, ist diese Art von Camper Toilette zudem umweltschädlich.

Transportable Chemietoilette für wohnmobil

Komposttoiletten für Camper stellen die umweltfreundliche Alternative dar. Sie verwenden kein Wasser und keine Chemikalien und du bist nicht auf Entsorgungsstationen angewiesen. Dies macht eine Komposttoilette völlig autark. Die weiteren Vorteile von Komposttoiletten für Camper sind ihr relativ geringes Gewicht und die Tatsache, dass sie fast geruchsfrei sind. Allerdings stellt der relativ hohe Anschaffungspreis, die Größe und der benötigte Lagerplatz für Holzspäne die Nachteile einer Komposttoilette dar.

Kompost wohnmobil toilette

BESTE CHEMIETOILETTE FÜR CAMPER

Beliebte transportable Chemietoiletten sind die Porta Potti’s von Thetford. Porta Potti’s sind langlebig, komfortabel und in verschiedenen (kompakten) Größen erhältlich. Sie lassen sich leicht in einem Schrank oder in einer Sitzbank des Campers verstauen. Erhältlich ab 55 €.

Die luxuriöseste transportable Wohnmobil Toilette ist das Porta Potti Excellence 565E. Nicht nur, dass es aufgrund seiner Höhe und Form sehr bequem ist, es verfügt auch über ein elektrisches Spülsystem (batteriebetrieben) und sogar über eine Füllstandsanzeige für den Spülwasser- und Abwassertank. So weißt du genau, wann du die Tanks nachfüllen oder leeren musst.

Beliebte tranportable camper toiletten

BESTE KOMPOSTTOILETTEN FÜR CAMPER

Es stehen dir ebenfalls mehrere Möglichkeiten für eine Komposttoilette im Camper zur Verfügung. Doch welche ist die beste Komposttoilette für deinen Camper? Eine sehr beliebte Komposttoilette für Camper ist die Toilette von Nature’s Head. Diese Trockentoilette überzeugt durch ihren hohen Sitzkomfort, ihre Geruchsneutralität und ihre einfache Entleerung.

Wenn du eine etwas kompaktere und günstigere Komposttoilette bevorzugst, ist die Trenntolino Komposttoilette die richtige Wahl. Diese Trockentoilette trennt Fäkalien und Urin genau wie die Nature’s Head. Der Auffangbehälter für Urin fasst 3,5 Liter. Das reicht für 5–7 Toilettengänge. Das Besondere an der Trenntolino-Komposttoilette ist ihre sehr kompakte Größe von 34,5 x 40 x 30 Zentimeter. Dadurch eignet sie sich auch für kleinere Wohnmobile. Die Trenntolino besteht aus Kunststoff und besitzt einen Holzdeckel. Der Preis liegt bei etwa 400 €. Trenntolino führt auch eine vollständig aus Holz gefertigte Trockentoilette. Der Preis beträgt etwa 670 €.

Beliebte Komposttoiletten

Links ist die Komposttoilette Nature’s Head und rechts die Trenntolino abgebildet.

EINE KOMPOSTTOILETTE FÜR CAMPER SELBST BAUEN?

Auch das kann! Eine Wohnmobil Toilette (Kompost) selbst zu bauen, spart nicht nur eine Menge Geld, sondern ist auch relativ einfach umzusetzen. Die Preise beginnen bei 125 €. Es existieren verschiedene Bausätze für Camper Toiletten. Je nach gewähltem Bausatz musst du die Verschalung um die Toilette herum selbst anfertigen oder nicht.

Bausätze für kompost wohnmobil toilette

Mit einem Bausatz kannst du eine Komposttoilette für deinen Camper bequem selbst bauen.

SCHLUSSFOLGERUNG UND UNSERE WAHL DER WOHNMOBIL TOILETTE

Welche Wohnmobil Toilette am besten für dich geeignet ist, hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Legst du Wert darauf, dass deine Wohnmobil Toilette umweltfreundlich ist? Dann kannst du entweder eine Komposttoilette oder eine Chemietoilette wählen. Vorausgesetzt, dass du für Letztere umweltfreundliche Sanitärflüssigkeiten verwendest.

Neben den persönlichen Vorlieben hängt die Wahl der Wohnmobil Toilette auch vom jeweiligen Campingplatz ab. Wenn du ausschließlich in der freien Natur campen willst, eignet sich eine Komposttoilette in deinem Camper vielleicht am besten. Dadurch bist du nicht auf Wasser und Entsorgungsstationen angewiesen.

Wir haben uns aufgrund des Budgets und der einfachen Installation für das Thetford Porta Potti 565E entschieden. Wir haben unsere Entscheidung noch keine Sekunde lang bereut. Das Porta Potti ist super bequem und dank der Füllstandsanzeige wissen wir genau, wann wir es nachfüllen oder leeren müssen. Wir verstauen die Toilette im unteren Teil des Schranks, wo wir sie leicht herausziehen können. Wenn wir für längere Zeit an einer Stelle campen, stellen wir es draußen in unserem Duschzelt auf.

camper toilette

Wir hoffen, dass dieser Blogbeitrag dir bei der Auswahl einer Toilette weiterhilft. Hinterlasse uns im Falle von Fragen einen Kommentar und teile uns im Kommentarfeld mit, für welche Art von Wohnmobil Toilette du dich entschieden hast.

 

ENTDECKE AUCH DIESE CAMPER-AUSBAU BLOGS

7 Als camper geeignete autos
Camper isolieren mit Armaflex isolierung
Camper ausbau ideen: Ideen für deine einrichtung
Was sind die Camper-Ausbau Kosten

 

Einen Kommentar hinterlassen

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen