WOHNMOBIL VERMIETEN: EINFACH, SICHER UND UNKOMPLIZIERT
Kannst du etwas zusätzliches Geld gebrauchen? Oder willst du den Bau deines Wohnmobils schnell zurückverdienen? Dann willst du dein Wohnmobil zweifellos vermieten! Momentan sind alle auf Wohnmobile begierig. Die Nachfrage war noch nie so hoch wie jetzt gerade. Und trotzdem steht dein (selbst gebautes) Wohnmobil wahrscheinlich mehr als die Hälfte des Jahres in der Garage oder auf der Auffahrt. Einfach schade! Aber wie genau funktioniert die Wohnmobilvermietung? Und was kannst du mit deinem Wohnmobil verdienen? Wir haben Goboony, Europas schnellst wachsende Wohnmobilvermietung-Plattform, 9 Fragen zum Vermieten deines Wohnmobils gestellt. Die Antworten kannst du unten lesen!
1. WIE FINDET MAN EINEN MIETER?
Dein Wohnmobil zum ersten Mal zu vermieten, ist ziemlich aufregend. Deshalb ist es sinnvoll, eine spezialisierte Plattform wie Goboony zu nutzen. Dann kannst du wenigstens sicher sein, dass alles gut organisiert ist! Goboony ist das Airbnb unter den Wohnmobilen. Du gibst auf dieser Plattform kostenlos eine Anzeige für dein Wohnmobil auf. Sobald diese Anzeige veröffentlicht ist, steht dein Wohnmobil zur Vermietung zur Verfügung und die Anfragen können eingehen. So einfach geht’s!
2. IST MEIN WOHNMOBIL FÜR DIE VERMIETUNG GEEIGNET?
Egal, ob dein Wohnmobil 20 Jahre alt, neu, groß, klein, selbstgebaut oder ein „Betriebs-Wohnmobil“ ist: Solange dein Wohnmobil technisch einwandfrei ist, kannst du es vermieten. Das bedeutet, dass Mieter sicher fahren können und alle Geräte ordnungsgemäß funktionieren. Außerdem sollte das Wohnmobil sauber und aufgeräumt aussehen.
3. IST DIE VERMIETUNG EINES WOHNMOBILS RENTABEL?
Ja, die Vermietung deines Wohnmobils ist definitiv rentabel! Wie viel genau du mit der Vermietung deines Wohnmobils verdienen kannst, hängt natürlich davon ab, wie oft du es pro Jahr vermietest, aber rechne mit durchschnittlich 5.500 € pro Jahr. Du solltest die Mieteinnahmen mit den Kosten für Abschreibung und Instandhaltung deines Wohnmobils vergleichen. In der Regel bleibt dir am Ende ein nettes kleines Taschengeld für ein Wohnmobil, das sonst mehr als die Hälfte des Jahres ungenutzt herumstehen würde! Das macht die Vermietung eines Wohnmobils im Allgemeinen rentabel.
4. MUSS ICH MEINE MIETEINNAHMEN VERSTEUERN?
Die Antwort auf diese Frage ist abhängig davon, wie hoch deine Mieteinnahmen sind. Wenn du dein Wohnmobil häufig vermietest, kann es sein, dass die Steuerbehörden die Vermietung als Gewerbe betrachten. Da wir dich gesetzlich nicht über das Thema Steuer beraten dürfen, empfehlen wir dir, dich mit einem Steuerberater in Verbindung zu setzen.
5. WIE VIELE WOCHEN KANNST DU EIN WOHNMOBIL VERMIETEN?
Im Durchschnitt werden Wohnmobile für 4 bis 10 Wochen pro Jahr vermietet. Wie oft du dein Wohnmobil vermieten kannst, hängt von deiner Verfügbarkeit ab; du bist in dieser Hinsicht völlig frei.
6. DECKT MEINE VERSICHERUNG DIE WOHNMOBILVERMIETUNG AB?
Muss ich mein Wohnmobil für private Vermietungen versichern? Das ist von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich. Einige Versicherer decken die Selbstfahrervermietversicherung nicht ab. Zum Glück ist es sehr einfach, die Goboony Tages-Versicherung abzuschließen. Das ist eine flexible Versicherung, die finanziellen Schutz während der Vermietung deines Wohnmobils bietet. Und das Tolle daran ist, dass du nur für diese Versicherung zahlst, wenn das Wohnmobil vermietet wird. Die Versicherung wird sofort abgeschaltet, wenn dein Wohnmobil zurückgegeben wird. Auch das spart Geld!
Das Einzige, was du tun musst, ist, in deiner Vermietungsanzeige anzugeben, dass du die Tagesversicherung nutzen möchtest. Danach läuft alles automatisch ab. Super einfach!
7. WAS PASSIERT IM SCHADENSFALL?
Die Goboony-Tagesversicherung bietet eine All-Risk-Deckung während der Mietzeit und eine Standard-Selbstbeteiligung/Kaution von 1.500 €. So gehen die Mieter vorsichtiger mit dem Eigentum anderer Leute um, da es ihren eigenen Geldbeutel betrifft. Das ist der Betrag, den der Mieter im Voraus bezahlt, um später eventuelle Nachforderungen zu begleichen. Wenn die Nachbelastung höher ist als die gezahlte Kaution, muss der Mieter nachzahlen.
Der Vorteil der Goboony Tagesversicherung für Mieter ist, dass sie rund um die Uhr Zugang zur Pannenhilfe im In- und Ausland haben. Außerdem werden Mieter im Notfall von Goboony mit einem Ersatztransport und einer Unterkunft unterstützt.
8. KANN ICH MEINE EIGENEN MIETBEDINGUNGEN FESTLEGEN?
Bei den meisten Wohnmobil-Vermietungsplattformen kannst du die Bedingungen selbst festlegen. Denke an: Haustiere, Mindestalter, welche Länder, die maximale Dauer, aber auch die maximale Kilometerzahl. Das kannst du selbst in den Buchungsbedingungen festlegen. Du kannst auch eine Hausordnung aufstellen, in der du festlegst, was du im Wohnmobil erlaubst und was nicht. Außerdem kannst du im Mietkalender angeben, wann du selbst mit dem Wohnmobil in den Urlaub fahren möchtest. So hast du die volle Kontrolle!
9. AN WEN VERMIETE ICH MEIN WOHNMOBIL?
Auch das ist dir überlassen. Bevor du dein Wohnmobil vermietest, nimmst du Kontakt mit dem Vermieter auf. Vergewissere dich, dass alle Angaben deines Vermieters korrekt sind. So sind die Adressangaben und die angegebene Telefonnummer korrekt. Ist die E-Mail Adresse bekannt? Die Mieter werden von der Vermietungsplattform in einer Reihe von Punkten überprüft.
KOSTENLOSES E-BOOK: WIE VIEL KANN ICH MIT MEINEM WOHNMOBIL VERDIENEN?
Das hängt von mehreren Faktoren ab. Zum Beispiel von der Art des Wohnmobils, der Mietdauer, der Saison, dem Alter des Wohnmobils und der Anzahl der Betten. Als Vermieter entscheidest du über den Mietpreis. Es gibt also keinen „Standard“. Aber um dir eine Vorstellung zu geben: Im Sommer kannst du bei jeder Vermietung deines Wohnmobils leicht rund 1.900 € verdienen!
Tipp: Du fragst dich, was du mit deinem Wohnmobil verdienen kannst? Und willst du Antworten auf alle deine Fragen? Lade das kostenlose E-Book „Sorgenfrei vermieten“ von Goboony herunter.