ALUBUTYL ANTIDRÖHNMATTEN

Kategorie: Schlagwörter: ,

Für einen Camper mit Fahrerkabine sind Antidröhnmatten unverzichtbar. Sie reduzieren Geräusche wie z. B. zuschlagende Türen, Lärm von außen und Fahrgeräusche. Antidröhnmatten machen in deinem Camper wirklich einen großen Unterschied!

> PREIS ANSEHEN

Beschreibung

Beschreibung

Antidröhnmatten für Camper sollten vor der Isolierung angebracht werden. Diese Matten werden aus Bitumen hergestellt und sollten direkt auf das Metall deines Autos angebracht werden. Auf diese Weise beschweren sie das Metall und minimieren Schwingungen und Geräusche beim Fahren oder in der unmittelbaren Umgebung. Aber die Matten dämpfen auch Geräusche, die beim Schließen einer Tür entstehen. Die Matten werden derzeit häufig in Campern, Wohnwagen und Autos verwendet, um Schallschwingungen entgegenzuwirken.

Diese ABM Antidröhnmatten sind (Preis/Qualität) eine der besten online verfügbaren Matten. Die Platten erzielen derzeit 4,5 von +304 Bewertungen.

BENÖTIGEN CAMPER WIRKLICH ANTIDRÖHNMATTEN?
Wir raten das Fahren mit offener Fahrerkabine ohne Antidröhnmatten dringend ab! Gleich nach dem Anbringen hört man einen deutlichen Unterschied. Die zusätzliche Masse, die auf das Metall geklebt wird, sorgt nämlich dafür, dass der Resonanzwiderstand steigt. Auf diese Weise entstehen weniger Schwingungen. Schwingungen erzeugen Schall. Dieser wird nun dank der Antidröhnmatten gedämpft und minimiert. Auch beim Schließen der Türen wirst du bemerken, dass das Geräusch, das normalerweise entsteht, nicht mehr so laut ist. Als ob du die Tür eines sehr teuren BMWs schließen würdest. Ein ideales Mittel also, um Schall zu dämmen.

WIE VIELE METER BENÖTIGE ICH?
Wir benötigten 4 m² Antidröhnmatten. Wir haben sie an den Seitenwänden, den Radkästen und der Decke unseres Autos angebracht. Wahlweise kannst du sie auch auf dem Boden verlegen. Jedoch muss nicht das gesamte Metall abgedeckt werden: etwa 50 % sind mehr als genug. Wirf einen Blick auf die Fotos und sieh dir an, wie wir es gemacht haben.

WIE BRINGE ICH ANTIDRÖHNMMATTEN AN?
Obwohl wir die Matten fest mit der Hand angedrückt haben, empfiehlt es sich, die Matten zu föhnen, während sie auf das Metall geklebt werden. Das erleichtert dir die Arbeit und sorgt dafür, dass sie besser haften. Alternativ kannst du auch eine Andruckrolle verwenden. Diese drücken die Antisröhnmatten fest an und verhindern, dass Lufteinschlüsse auftreten. Diese Antidröhnmatten sind mit speziellen Indikatoren versehen, die gewährleisten, dass du die Matten auf die richtige Weise montierst. Die Folie weist nämlich ein spezielles Muster auf, das dir direkt zeigt, ob du die Matte korrekt angebracht hast. Du musst die Matte so lange glattstreichen, bis du die Textur nicht mehr sehen kannst. > Erfahre mehr über den Einbau von Antidröhnmatten in Campern

SONSTIGE INFORMATIONEN
ABM bietet derzeit den besten Marktpreis für eine 2 mm dicke Alubutyl-Antidröhnmatte an. Ein ausgezeichnetes Produkt von hoher Qualität zu einem niedrigen Preis. Die derzeit beste Wahl (Preis/Qualität) für die Schalldämmung in einem Camper. Die selbsthaftenden Antidröhnmatten von ABM setzen sich aus Butyl und Aluminiumfolie zusammen und wiegen 3,5 kg pro 1 m². Die Abmessungen einer Matten beträgt 50 x 400 cm. Die Andruckrolle ist nicht im Lieferumfang enthalten.

> Direkt online bestellen.

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „ALUBUTYL ANTIDRÖHNMATTEN“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte dir auch gefallen …