ARMAFLEX 19MM SELBSTKLEBEND XG
Camper isolieren? Basierend auf unserer Erfahrung ist Armaflex 19mm selbstklebend XG das ideale Isoliermaterial, um deinen Camper zu isolieren. Dank der selbstklebenden Schicht kann die Isolierrolle direkt auf das Metall gedrückt werden, um eine Ansammlung von Feuchtigkeit zu verhindern. Dies beugt u. a. Rostbildung vor. Das Isolieren deines Campers stellt z. B. eine gute Maßnahme dar, um Energie zu sparen und Kondensation zu vermeiden. Ebenfalls erhältlich in: 13 mm / 25 mm.
TIPP: Wenn du nicht sofort eine Bestellung aufgeben möchtest, lege die gewünschte Anzahl von Armaflex-Isolierrollen bei Amazon in deinen Warenkorb. Produkte im Warenkorb können bei Amazon bis zu 90 Tage gespeichert werden. So ersparst du dir beim nächsten Mal die Suche nach der geeigneten Variante und erhältst du sofortigen Einblick in die Versandkosten.
Beschreibung
Camper isolieren? Armaflex 19mm selbstklebend Isolierung ist in drei verschiedenen Varianten erhältlich AF, XG en ACE. Die AF-Variante weist die beste Qualität auf, da sie eine antibakterielle Wirkung hat, ist aber gleichzeitig auch die teuerste Variante. ACE ist am kostengünstigsten, bietet jedoch die geringste Qualität.
Wir haben uns dafür entschieden, den Großteil unseres Autos mit Armaflex 19mm selbstklebend XG-Isolierung zu dämmen. Dies wird für die Isolierung von Campern, Wohnwagen und Chalets empfohlen, um Energie zu sparen und Kondensbildung zu verhindern. Bei Armaflex handelt es sich um ein hochflexibles, Isoliermaterial mit einer geschlossenen Zellstruktur. Es weist einen hohen Wasserdampfdiffusionswiderstand und eine geringe Wärmeleitfähigkeit auf.
Basierend auf unseren eigenen Erfahrungen können wir sagen, dass die selbstklebenden Isolierplatten durch die selbstklebende Schicht sehr einfach anzubringen sind. Durch Entfernen der Folie lassen sich die Isolierrollen problemlos auf fast jeden Untergrund kleben. Sehr gut geeignet für die Isolierung von Campervans. Da die Armaflex Isolierung direkt auf dem Metall angebracht werden kann, wird außerdem die Ansammlung von Feuchtigkeit und damit die Entstehung von Rost im Camper verhindert. Aus diesem Grund wird die Verwendung von Schafwolle (die 30 % ihres Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen kann) für die Isolierung eines Campers abgeraten.
Die Vorteile des Armaflex-Isolierung werden im Folgenden beschrieben:
- Schutz vor Außentemperaturen
Die Camper-Isolierung sorgt dafür, dass der Camper seltener beheizt werden muss und spart dementsprechend Energie Ferner eignet sie sich gut, um im Sommer die Hitze draußen zu halten. Die Sonne kann das Metall sehr stark aufheizen, und die Temperatur im Inneren kann erheblich ansteigen. Durch die Isolierung deines Campervans wird die Wärme ein Stück weit draußen gehalten. - Lärmschutz
Durch die Isolierung deines Campervans ist der Lärm von draußen weniger zu hören. Dies sorgt für eine bessere Nachtruhe. Der Einbau zusätzlicher schalldämmender Platten sorgt für eine noch bessere Geräuschdämmung während der Fahrt. - Schutz vor Schimmel und Rost
Ein Camper wird zudem isoliert, um Kondensation entgegenzuwirken. Während des Schlafens oder beim Kochen entsteht im Camper viel Feuchtigkeit. Diese gelangt direkt auf das Metall und kann Rost verursachen. Die Isolierung des Metalls beugt Schimmel und Rost vor. Auf diese Weise sorgt eine gute Camper-Isolierung für eine längere Lebensdauer der Karosserie und damit deines Campers.
EIGENSCHAFTEN ARMAFLEX ISOLIERUNG:
Material: Elastomer-Schaumstoff aus synthetischem Kautschuk. Haftkleber auf Basis von modifiziertem Acrylat mit Armierungsgewebe. Abgedeckt mit einer Polyethylenfolie.
Temperaturbereich: – 50 °C bis + 105 °C
Isolationswert / Lambda: 0,036
Wasserdampfdiffusionswiderstand: ≥ 10.000
Brandverhalten: Schwer entflammbar (B-s3, d0; BL-s3, d0) *3 selbstlöschend, aptropfend, nicht brandfördernd
Schalldämmung: (DIN 4109) Verminderung der Trittschallübertragung. Dämmwirkung bis zu 30 dB(A)
WAS HABEN WIR VERWENDET?
Nachdem wir einige Tests durchgeführt haben, haben wir uns entschieden, für die Sparren und Balken die Armaflex ACE 6mm Isolierung zu verwenden. Wir haben festgestellt, dass diese Dicke viel flexibler ist als die 19mm Dicke und sich daher leichter anbringen lässt. Da die 6mm Variante nicht in der XG-Variante erhältlich ist, haben wir uns für die ACE-Variante entschieden.
Insgesamt haben wir 30 Quadratmeter Armaflex 19mm selbstklebend XG Isolierung und 20 Quadratmeter 6 mm selbstklebende Armaflex Isolierung bestellt. Die Menge an Isolierung, die du für deinen Camper benötigst, hängt von der Länge und Höhe deines Campers ab. Es ist ratsam, großzügig zu kalkulieren. Schließlich kannst du nicht alle Quadratmeter einer Rolle optimal nutzen. Zudem willst du vermeiden, dass du (wie wir) eine zusätzliche Rolle bestellen musst. Dadurch werden zusätzliche Kosten für den Versand vermieden.
Armaflex Isolierung kann nur als Rollenware bestellt werden. Miss daher am besten im Voraus die Quadratmeterzahl deines Campers aus. Das gesamte Metall des Campers sollte abgedeckt werden. Dazu gehören auch die Sparren und Balken. Metall ist ein sehr guter Leiter für heiße und kalte Luft. Sämtliche nicht isolierte Metallteile, die mit deiner Karosserie verbunden sind, stellen Kältebrücken dar. Eine Kältebrücke senkt den Isolationswert deines Campers und ist daher nicht nachhaltig. Außerdem steigt dadurch die Gefahr von Kondensation und Schimmelbildung. Durch die Isolierung des gesamten Metalls deines Campers vermeidest du thermische Brücken und reduzierst du den Übergang von kalter zu warmer Luft.
CAMPER DÄMMEN MIT ARMAFLEX: SCHRITT FÜR SCHRITT
Wir haben uns am Ende dafür entschieden, unseren Camper mit Armaflex zu isolieren. In unserem Blog „Camper-Dämmung“ erfährst du unter anderem, warum wir uns dafür entschieden haben und welche Vorteile es bietet.
Mit Armaflex geht das Camper dämmen relativ einfach. Armaflex-Isolierung ist flexibel und hat eine praktische Klebeschicht, so dass man sie schnell und einfach auf die Oberflächen des Campers auftragen kann.
Bevor du jedoch mit dem Wohnmobil isolieren mit Hilfe von Armaflex beginnst, solltest du zuerst alle Karosseriearbeiten abgeschlossen haben. Hierzu gehört der Einbau von Wohnmobilfenstern sowie die Anbringung der CEE-Wanddose und die Gas- und Wasserversorgung.
Es ist auch ratsam, elektrische Kabel zu ziehen, bevor du alles mit einer Camper-Isolierung abdeckst. Verwende hierfür Rippenrohre, um die Kabel vor scharfen Kanten und Scheuern während der Fahrt zu schützen. Sieh dir unser Video zum Camper dämmen an und befolge den folgenden Schritt-für-Schritt-Plan, wenn du mit den Karosseriearbeiten fertig bist.
Tipp: Vergiss nicht, deine Fenster zu isolieren. Lies auch den Blog ‚Thermomatte Wohnmobil Fenster selber machen‚.

3 Bewertungen für ARMAFLEX 19MM SELBSTKLEBEND XG
Saskia & Ron
–
Thomas
–
Anton
–