WIE DU SCHNELLES WLAN IM WOHNMOBIL BEKOMMST
Internet im Wohnmobil ist für uns wirklich unverzichtbar, um unseren Beruf ausüben zu können und gelegentlich zu streamen! Wir bekommen regelmäßig Fragen dazu, wie wir WLAN im Wohnmobil bekommen. Nutzen wir unser mobiles Datenvolumen oder surfen wir über WLAN-Hotspots? Oder kaufen wir vor Ort eine SIM-Karte, um im Wohnmobil im Internet zu surfen? Was ist am günstigsten? Und wie steht es um Internet auf dem Campingplatz? Nutzen wir dafür einen WLAN-Verstärker? Die Antworten auf diese und andere Fragen findest du in diesem Artikel.
ALLE MÖGLICHKEITEN FÜR INTERNET IM WOHNMOBIL
Egal, ob du wie wir ein digitaler Nomade bist, der während der Reise arbeitet, oder du einfach während deiner Wohnmobilreise gerne mit der Familie in Kontakt bleiben möchtest: Internet im Wohnmobil ist unverzichtbar. Aber wie bekommst du schnelles und sicheres WLAN im Wohnmobil? Und ist unbegrenztes WLAN im Wohnmobil möglich? In diesem Artikel vergleichen wir verschiedene Möglichkeiten und Technologien. Später im Blog gehen wir tiefer auf alle Optionen ein.
#1 INTERNET IM WOHNMOBIL ÜBER MOBILEN HOTSPOT
Eine sehr beliebte und einfache Möglichkeit, Internet im Wohnmobil zu bekommen, ist die Verwendung deines eigenen mobilen Datentarifs. Dabei kannst du im Ausland einfach auf deinem eigenen Handy surfen. Außerdem kannst du aus deinem Smartphone einen mobilen WLAN-Hotspot machen, sodass du auch auf deinem Laptop oder Tablet im Wohnmobil ins Internet gehen kannst.
Der große Vorteil von Internet im Wohnmobil über einen mobilen Hotspot ist, dass es überall funktioniert, solange es Netzabdeckung gibt. Außerdem benötigst du keine zusätzlichen Geräte, um Zugang zum Internet im Wohnmobil zu bekommen. Leider bist du jedoch abhängig von der Qualität deiner Netzabdeckung und die Batterie deines Smartphones geht schnell zur Neige.
Außerdem ist fraglich, ob dein Datentarif ausreichend ist. Selbst wenn du in Deutschland einen Tarif mit „unbegrenzt Daten“ hast, wird die Anzahl der GBs im Ausland beschränkt. Dies variiert je nach Anbieter zwischen 17 und 50 GB. Wenn du täglich TV streamen möchtest, reicht das leider nicht aus. Wenn du im Ausland unbegrenztes Internet im Wohnmobil haben möchtest, ist Internet über einen MiFi-Router möglicherweise eine bessere Idee.
#2 WLAN IM WOHNMOBIL ÜBER MIFI ROUTER (UNSERE WAHL)
Eine andere beliebte Option, um WLAN im Wohnmobil zu bekommen und die wir auch nutzen, ist ein MiFi-Router. Dies funktioniert im Grunde genommen wie ein Router zu Hause, nur dass ein MiFi-Router über eine mobile SIM-Karte arbeitet. Du legst eine (lokale) SIM-Karte in den MiFi-Router ein, der das mobile Internetsignal in einen Wi-Fi-Hotspot umwandelt, an den du verschiedene Geräte anschließen kannst.
Der große Vorteil eines MiFi-Routers für das Wohnmobil ist, dass sie in der Regel besser funktionieren als mobile Hotspots über dein Smartphone. Das liegt daran, dass MiFi-Router speziell für die Bereitstellung von WiFi entwickelt wurden. Das WLAN im Wohnmobil ist daher auch schneller, besonders wenn du mehrere Geräte anschließen möchtest.
Beachte, dass dein WLAN im Wohnmobil über den MiFi-Router von der verfügbaren mobilen Internet-Signalstärke abhängt. An einem Ort, an dem du nur 3G hast, wirst du also weniger schnelles Internet haben als an einem Ort mit 4G. Glücklicherweise verfügen die meisten Orte in Europa über gutes Internet. Wir konnten jedenfalls immer unsere Arbeit erledigen.
MIFI-ROUTER VIA EIGENE ODER EXTRA SIMKARTE?
Wenn du einen MiFi-Router verwendest, kannst du entweder deine deutsche SIM-Karte verwenden oder eine zusätzliche Prepaid-SIM-Karte im Zielland kaufen. Der Vorteil einer zusätzlichen SIM-Karte ist, dass du deine eigene SIM-Karte nicht in den MiFi-Router einlegen musst und weiter telefonisch erreichbar bist. Außerdem kannst du im Ausland in der Regel eine SIM-Karte mit unbegrenztem Datenvolumen kaufen, da du dann nicht mit einer Fair-Use-Policy konfrontiert wirst. Und Prepaid bedeutet, dass du nichts Langfristiges eingehen musst. Nach Ablauf des Zeitraums kannst du dein Guthaben selbst einfach online aufladen.
Deshalb kaufen wir im Zielland immer eine Data-Only-SIM-Karte. Die Kosten und Möglichkeiten variieren je nach Land, aber du solltest mit zwischen 30 und 50 Euro pro Monat für unbegrenzte Daten rechnen. Es ist jedoch nicht in jedem Land innerhalb Europas möglich, eine SIM-Karte mit unbegrenztem Datenvolumen zu kaufen. Trotzdem wird beispielsweise eine 50-GB-Daten-SIM-Karte im Ausland wesentlich günstiger sein als das vorübergehende Upgrade deines eigenen deutschen Abonnements mit einem Urlaubspaket.
BESTE DATEN-SIM-KARTEN IM AUSLAND
Auf der Grundlage eigener Erfahrungen und Recherchen haben wir für einige Länder eine Liste der besten Prepaid-SIM-Karten zusammengestellt. Dabei haben wir uns auf das Datenvolumen, den Preis und die Netzabdeckung konzentriert.
Niederlande: Unbegrenztes Internet pro Monat bei Tele 2 für 27 €.
Frankreich: 150 GB für 30 Tage bei SFR France für 40 €.
Italien: 50 GB für 30 Tage bei Tim Italy für 15 €.
Kroatien: Unbegrenztes Datenvolumen für 7 Tage bei Tele 2 für 11,28 €.
Österreich: 30 GB für 4 Wochen bei T-mobile für 30 €.
Portugal: Unbegrenztes Datenvolumen für 30 Tage bei Vodafone für 35 €.
Spanien: 190 GB für 28 Tage bei Vodafone für 40 €.
Schweiz: Unbegrenztes Datenvolumen für 1,99 CHF pro Tag bei Salt.
HINWEIS: Die oben genannten Informationen können sich ändern. Führe daher auch deine eigenen Recherchen durch, um die besten Prepaid-Angebote zu finden.
TIPPS ZUM KAUF VON PREPAID-SIM-KARTEN IM AUSLAND:
- Vergiss nicht, deinen Personalausweis oder Reisepass mitzunehmen, wenn du eine SIM-Karte kaufen gehst.
- Überprüfe, ob du wirklich nicht an etwas gebunden wirst!
- Achte darauf, ob der Anbieter das Koppeln mehrerer Geräte erlaubt und ob die Netzabdeckung gut ist.
- Prüfe immer genau, ob unbegrenzt auch wirklich unbegrenzt ist. Manchmal steht im Kleingedruckten „nach 50 GB Verbrauch wird die Geschwindigkeit reduziert“.
TIPP: NETGEAR NIGHTHAWK M1 MIFI ROUTER
Beim Kauf eines MiFi-Routers solltest du auf mehrere Punkte achten, wie die Geschwindigkeit, welche Netzwerke der Router unterstützt (4G/5G) und in welchen Märkten du den Router verwenden kannst.
Wir haben nach dem Vergleich mehrerer MiFi-Router in Bezug auf diese Punkte den Netgear Nighthawk M1 gewählt. Dieser hat nämlich eine maximale Downloadgeschwindigkeit von 1 Gbit/s, so dass wir problemlos Filme oder Serien streamen, Fotos bearbeiten und/oder YouTube-Videos hochladen können. Auf dem Bildschirm siehst du die aktuelle Upload- und Downloadgeschwindigkeit, die verbleibende Batterielaufzeit und wie viel Daten du bereits verbraucht hast. Der Netgear Nighthawk M1 ist nicht der günstigste MiFi-Router, aber qualitativ einer der besseren.
Eine weitere ausgezeichnete Wahl als MiFi-Router für das Wohnmobil ist der TP-Link M7650. Dieser ist etwas günstiger, aber hat eine geringere Download-Geschwindigkeit.
#3 INTERNET IM WOHNMOBIL PER SATELLIT
Suchst du nach einer schnellen und zuverlässigen Internetverbindung, die auch an abgelegenen Orten verfügbar ist, wo keine anderen Netzwerke verfügbar sind? Dann ist das Satelliteninternet die Lösung. Mit dieser Option erhältst du Zugang zum Internet im Wohnmobil über eine spezielle Schüssel, die ein Signal von einem Satelliten im Weltraum empfängt. Dieses Signal wird dann in einen Internetzugang umgewandelt.
Der große Vorteil des Satelliteninternets für den Camper ist, dass du überall auf der Welt Zugang zum Internet haben kannst. Leider ist das Satelliteninternet auch sehr teuer. Du musst spezielle Geräte kaufen, die am Wohnmobil installiert werden müssen, und hohe monatliche Abonnementgebühren bezahlen.
Wenn du Satelliteninternet für den Camper in Betracht ziehst, ist Starlink eine gute Option. Dabei handelt es sich um das bekannte Satelliteninternet von Elon Musk. Dieses hat eine gute Abdeckung in Europa und bietet sogar ein Abonnement an, bei dem du Internet nutzen kannst, während sich das Wohnmobil in Bewegung befindet. Die Hardwarekosten betragen einmalig 450 € und die monatlichen Abonnementkosten liegen bei 105 €. Eine vorübergehende Pausierung ist möglich.
#4 INTERNET IM WOHNMOBIL ÜBER WLAN-HOTSPOTS
Eine andere Möglichkeit, während deiner Wohnmobilreise online zu bleiben, ist über WLAN-Hotspots. Viele Cafés, Bibliotheken, Restaurants, Yachthäfen und Campingplätze bieten kostenlose oder kostenpflichtige WLAN-Hotspots an. Die Qualität der WLAN-Verbindungen ist jedoch sehr unterschiedlich und nicht immer zuverlässig. Außerdem kann das Surfen auf öffentlichen WLAN-Netzwerken Sicherheitsrisiken mit sich bringen. Wenn du dennoch häufig öffentliche WLAN-Hotspots nutzt, solltest du sicherstellen, dass du ein VPN (Virtual Private Network) verwendest, um deine Internetverbindung zu sichern.
SICHERES WLAN IM WOHNMOBIL ÜBER VPN-VERBINDUNG
Eine VPN-Verbindung bietet dir eine sichere (verschlüsselte) und anonyme (umgeleitete) Zugangsmöglichkeit zu einem Netzwerk. Du kannst es mit einer Firewall vergleichen, die Daten auf deinem Computer schützt. Das ist die sicherste Möglichkeit, im Internet zu surfen, wenn du auf dem Campingplatz oder anderen öffentlichen Netzwerken unterwegs bist.
Um eine VPN-Verbindung nutzen zu können, benötigst du ein VPN-Konto. Dieses kannst du bei einem der vielen VPN-Anbieter abschließen. Wir empfehlen dir immer, einen kostenpflichtigen Anbieter zu wählen, da kostenlose VPN-Verbindungen oft eine Daten- oder Geschwindigkeitsbegrenzung haben oder unzuverlässig sind.
TIPP: NORDVPN
Wir haben ein Konto bei NordVPN. Dieser ist der Marktführer auf dem VPN-Markt und legt großen Wert auf eine schnelle und zuverlässige VPN-Verbindung. Sie bieten verschiedene Abonnements ab 4,19 € pro Monat an. Ein Konto kannst du direkt und einfach über diesen Link online registrieren.
INTERNETVERSTÄRKUNG AUF DEM CAMPINGPLATZ
Unsere Erfahrung mit dem Internet im Wohnmobil auf dem Campingplatz ist, dass die Reichweite in der Regel schlecht ist. Erwäge daher den Kauf eines WLAN-Verstärkers, wenn du häufig auf Campingplätzen campst. Ein WLAN-Verstärker wie der beliebte Alfa WiFi-Camp Pro2v2 verbindet sich mit dem Netzwerk auf dem Campingplatz und richtet ein eigenes Netzwerk ein. Daran kannst du dann mehrere Geräte anschließen, sogar mit nur einem Internet-Voucher.
Beachte dabei jedoch: Ein WLAN-Verstärker verstärkt nur das WLAN-Signal. Ist das WLAN im Wohnmobil auf dem Campingplatz langsam, zum Beispiel weil viele Menschen gleichzeitig im Netz surfen, wird ein WLAN-Verstärker das Internet nicht schneller machen. Ein WLAN-Verstärker ist besonders interessant, wenn du das WLAN-Signal auf dem Campingplatz nur schwach oder gar nicht empfängst. Dadurch hast du kein oder nur schlechtes WLAN im Wohnmobil. Ein WLAN-Verstärker kann dabei jedoch unterstützend sein, vorausgesetzt, dass das Internet sonst gut funktioniert.
Beliebter WiFi-Verstärker für den Campingplatz: Alfa WiFi-Camp Pro2v2
WIFI-VERSTÄRKER UND MIFI-ROUTER IN EINEM
Die Maxxview Roam 4G / WiFi-Antenne inklusive Router ist ein WiFi-Verstärker und MiFi-Router in einem. Damit werden sowohl WiFi- als auch 4G-Signale empfangen und verstärkt. Die kompakte Antenne dient zum Empfangen der Netzwerksignale und kann dauerhaft auf dem Dach des Wohnmobils montiert werden. Dies ist jedoch nicht unbedingt erforderlich, da du die Antenne auch lose verwenden kannst. Über ein Kabel wird die Antenne mit dem MiFi-Router verbunden, der eine Reichweite von 15 Metern hat und 10 Geräte unterstützt.
Die Funktion des MiFi-Routers besteht hauptsächlich darin, das WiFi-Signal zu verteilen und nur dann auf das 4G-Netzwerk umzuschalten, wenn kein WiFi vorhanden ist. In den MiFi-Router kannst du jede beliebige SIM-Karte einlegen. Der MiFi-Router verfügt außerdem über eine integrierte Firewall und VPN-Unterstützung, sodass du ein sicheres Netzwerk hast. Außerdem ist er einfach über eine mobile App zu bedienen.
Zusammenfassend ist die Maxxview Roam Mobile 4G / WiFi-Antenne inklusive Router die Lösung für Camper, die sowohl einen WiFi-Verstärker als auch einen MiFi-Router benötigen.
FAZIT:
Du willst mit deinem Wohnmobil durch Europa reisen und möchtest die ganze Zeit unbegrenztes Internet im Wohnmobil haben? Nicht nur auf dem Campingplatz, sondern auch Off-Grid? Die günstigste Option ist dann, eine SIM-Karte mit (unbegrenztem) Datenvolumen im Zielland zu kaufen und in einen MiFi-Router einzulegen. Auf diese Weise hast du in den meisten Fällen schnelles Internet im Wohnmobil, kannst auf mehreren Geräten endlos surfen und hast auch noch eine sichere Verbindung. Wir können wirklich nicht mehr ohne unseren MiFi-Router auskommen. Wenn du hauptsächlich an abgelegenen Orten campst, ist möglicherweise Satelliten-Internet eine Überlegung wert.
FAQ:
1. Wie bekomme ich unbegrenztes Internet im Wohnmobil?
Um unbegrenztes Internet im Wohnmobil nutzen zu können, benötigst du einen MiFi-Router, in den du eine lokale SIM-Karte mit unbegrenztem Datenvolumen einlegst. Einige Campingplätze bieten auch gegen Gebühr unbegrenztes Internet an. Für ein optimales Signal an deinem Campingplatz empfehlen wir einen WLAN-Verstärker. Es ist auch wichtig, dass du eine sichere Verbindung hast. Dies ist durch ein VPN-Konto möglich.
2. Was kostet WLAN im Wohnmobil?
Für WLAN im Wohnmobil benötigst du einen MiFi-Router, in den du eine zusätzliche Daten-SIM-Karte einlegst. Auf diese Weise bist du nie auf WLAN-Hotspots angewiesen und hast immer eine schnelle und sichere Verbindung. Ein guter MiFi-Router ist ab 149 € erhältlich. Die Preise für eine SIM-Karte mit Daten variieren je nach Land, liegen jedoch in der Regel zwischen 30 € und 50 € für unbegrenztes Datenvolumen.
3. Kann man WLAN im Wohnmobil empfangen?
Du kannst WLAN im Wohnmobil auf verschiedene Arten empfangen:
- über einen mobilen Hotspot
- über einen MiFi-Router
- über WLAN-Hotspots wie zum Beispiel auf einem Campingplatz
4. Welcher MiFi-Router ist der beste für das Wohnmobil?
Die besten MiFi-Router für das Wohnmobil sind der Netgear Nighthawk M1 und der Netgear Nighthawk M2. Eine günstigere Option ist der TP-Link M7650, der jedoch langsamer ist.
5. Welcher Tarif für MiFi im Wohnmobil?
Dein deutscher Vertrag mit unbegrenztem Datenvolumen wird im Ausland aufgrund einer Fair-Use-Policy eingeschränkt. Die beste und kostengünstigste Option für MiFi im Wohnmobil ist daher, eine Prepaid-SIM-Karte im Zielland zu kaufen. Die Optionen und Kosten variieren je nach Land.
Hast du nach dem Lesen dieses Artikels noch Fragen zum Internet im Wohnmobil? Hinterlasse unten einen Kommentar und wir werden dir schnellstmöglich antworten.
ENTDECKE AUCH DIESE CAMPER AUSBAU BLOGS
– Dein Wohnmobil zurückverdienen? Vermiete dein Wohnmobil!
– Wohnmobil Markise: Entdecke die bezahlbare Alternative
– Thermomatte wohnmobil selber machen
Dieser Blog enthält Affiliate-Links.